Herzlich willkommen beim Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. – dem Dachverband der Freien Darstellenden Künste in Deutschland! Hier finden Sie Neuigkeiten, Termine und Hintergründe rund um die Freien Darstellenden Künste – aus der Politik, unseren Projekten und unseren Netzwerken.

Aktuelles

  • Kulturfinanzierung ist Demokratiestärkung

    Laut einer am 7. April 2025 veröffentlichten repräsentativen Umfrage der Liz-Mohn-Stiftung stellt Kultur für 87 Prozent der Deutschen eine wichtige Stütze der Gesellschaft dar und für 81 Prozent tragen Kulturangebote wesentlich zur Förderung der Demokratie bei.

     

    Dieser Relevanz für die Bevölkerung stehen derzeit massive Kürzungen der Kulturetats von Ländern und Kommunen gegenüber, welche die kulturelle Substanz gefährden. Dies ist umso alarmierender, da Länder und Kommunen Hauptträger von Kunst und Kultur sind, Bundesmittel spielen nur eine ergänzende Rolle. 

    Kulturförderung ist Demokratiestärkung
    mehr erfahren
  • Statistik der Landesverbände 2023 veröffentlicht

    Die Statistik der im BFDK organisierten Landesverbände für 2023 ist veröffentlicht und kann hier heruntergeladen werden. 

    Die Statistik zeigt, dass die Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste allein durch ihre Reichweite und Publikumszahlen einen großen kulturellen Beitrag für die Gesellschaft leisten: Sie erreichen weiterhin über zwei Millionen Zuschauer*innen. Allerdings sind die Zahlen im Vergleich zu den Vorjahren rückläufig. Die aktuelle Situation mit Ukraine-Krieg, Inflation und schrumpfenden Haushalten in Kommunen und Ländern stellt für die Akteur*innen eine große Herausforderung dar. Förderungen sowohl auf Ebene der Kommune als auch von Bund und Ländern müssen deshalb finanziell, inhaltlich und strukturell abgestimmt erhalten bleiben, um der immensen Leistungskraft der Freien Darstellenden Künste in Deutschland gerecht zu werden. Es geht um den Erhalt der Substanz und der Wirkmacht der Freien Darstellenden Künste.

  • „Verbindungen fördern“-Qualifizierungsprogramm „Strategien fördern“ für Netzwerke startet

    Das diesjährige „Verbindungen fördern“-Qualifizierungsprogramm "Strategien fördern“ startet im Mai. Es soll Netzwerke aller Art in den Freien Darstellenden Künste befähigen, ihre strategische Ausrichtung zu schärfen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und ihre interne Zusammenarbeit zu stärken. Ziel ist es, den Teilnehmenden Wege zu einer resilienten und nachhaltigen Netzwerkarbeit aufzuzeigen, damit sie für gesellschaftliche und kulturpolitische Herausforderungen gewappnet sind.

    mehr erfahren
  • "tanz + theater machen stark" läuft weiter bis Ende 2027

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) ist bei seiner Zwischenbegutachtung des Bundesprogramms "Kultur macht stark" zu einem positiven Ergebnis gekommen. Damit ist der Weg für die Förderung von tanz + theater machen stark bis Ende 2027 frei. Eine unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Andrea Tober hat die Arbeit aller Programmpartner evaluiert und kommt zu dem Schluss: "Die Konzepte, mit denen die Programmpartner 2023 angetreten sind, um eine große Reichweite zu erzielen, starke Kooperationen zu initiieren und nachhaltige sowie qualitativ hochwertige Bildungsangebote zu ermöglichen, haben sich bewährt."

  • BFDK jetzt Mitglied bei "Themis – die Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt"

    Der BFDK ist ab sofort Mitglied bei "Themis – die Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt". Hauptaufgaben des Vereins sind zum einen Betroffene von sexueller Belästigung oder Gewalt in der Kultur- und Medienbranche zu unterstützen und zum anderen die Prävention im Kulturbetrieb zu fördern. Der BFDK unterstützt dieses Vorhaben mit seiner Mitgliedschaft.

    Die Themis bietet juristische und psychologische Beratung für Betroffene von sexueller Gewalt am Arbeitsplatz sowie auch für Arbeitgeber*innen an. Auf ihrer Webseite stellt sie außerdem eine Reihe von kostenlosem Infomaterial sowohl für Betroffene als auch für Zeug*innen und Arbeitgeber*innen zur Verfügung. 

    mehr erfahren
  • Umfrage für die Statistik der Landesverbände 2024 geöffnet

    Ab sofort ist die Umfrage für die Statistik der Landesverbände 2024 geöffnet. Eingeladen sich zu beteiligen sind alle Mitglieder unserer Landesverbände. Durch die Daten erhalten wir ein ausdifferenziertes Bild der Akteur*innen in den Freien Darstellenden Künsten . Wir  können die jeweiligen Bedarfe besser verstehen und somit auch gegenüber Politik, Verwaltung, Förderinstitutionen sowie weiteren Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste besser vertreten. Wir fragen unter anderem Tätigkeitsfelder, Spartenzugehörigkeiten, Produktionen, Aufführungen, Förderungen und vieles mehr ab. Die Umfrage ist so angelegt, dass sie für die meisten Teilnehmenden wenig Zeit in Anspruch nimmt. Die Umfrage läuft bis 30.09.2025.

    Zur Umfrage:  https://www.umfrageonline.com/c/Statistik-LVs-2024

  • Umfrage zur Evaluation von "Verbindungen fördern" gestartet - jetzt teilnehmen

    Im Rahmen des Strukturförderprogramms "Verbindungen fördern" führen wir aktuell eine Umfrage unter alle Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste durch. Die Ergebnisse dienen der Evaluation des Programms. Für die Teilnahme an der Umfrage ist es nicht notwendig, "Verbindungen fördern" zu kennen. Die Beantwortung dauert 5 - 10 Minuten. Zur Umfrage:  https://surveys.evalux.net/86581/lang-de

    Kennst du "Verbindungen fördern"?
    mehr erfahren
  • Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2024 erschienen

    Am 27. Februar 2025 ist der "Monitoringbericht Kultur- und Kreativwirtschaft 2024" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erschienen. Der Bericht betrachtet die Entwicklungen von 2023 und bildetet einen statistischen Querschnitt über alle elf Teilmärkte der (Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) ab. Für die KKW insgesamt und auch für die Darstellenden Künste wird ein Aufwärtstrend beschrieben. 

    mehr erfahren
  • Studie Soziale Lage veröffentlicht

    Am 30.01.2025 haben der BFDK und die Prognos AG die finale „Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Soloselbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW), dem öffentlichen Kulturbetrieb und Kulturberufen in Deutschland“ veröffentlicht, die sie gemeinsam im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der Beauftragen für Kultur und Medien erstellt haben. 

    Auf der Kachel steht: „Die Studie zeigt die prekäre Situation soloselbständiger und hybrid erwerbstätiger Kreativer und Künstler*innen. Die zukünftige Bundesregierung ist angehalten, nachhaltige Lösungen zu finden, um Altersarmut und Fachkräfteabwanderung in andere Branchen Einhalt zu gebieten. Wir fordern die Parteien auf, dies in ihre Aktivitäten zur Bundestagswahl und in Koalitionsgespräche auf die Agenda zu setzen.“, Zitat von Helge-Björn Meyer (Geschäftsführung BFDK)
    mehr erfahren

Honoraruntergrenze

Seit 2015 gibt der BFDK Empfehlungen zu einer Honoraruntergrenze für freischaffend arbeitende Akteur*innen in den freien darstellenden Künste heraus. Hier geht es zu den aktuellen Empfehlungen.

Ukraine: aktuelle Hilfsmöglichkeiten

Texttafel mit der Aufschrift: Hilfe für Ukrainier*innen

Wir sammlen an dieser Stelle Hilfsangebote für Ukrainer*innen. Sollten Sie ein Hilfsangebot vermissen, schreiben Sie uns an @email. Wir werden diese Liste kontinuierlich erweitern. 

Zur Liste mit Hilfsmöglichkeiten

Alles, was du wissen musst

Campus Freie Darstellende Künste

Der „Campus Freie Darstellende Künste“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste (BFDK) versammelt als Wissensplattform Informationen rund um die Arbeit in den freien darstellenden Künsten.

Themen Der BFDK bearbeitet verschiedene Themenfelder, die für die Freien Darstellenden Künste und ihre Akteur*innen von zentraler Bedeutung sind. Innerhalb der verschiedenen Themenfelder entstehen Arbeitsgemeinschaften, Publikationen und Projekte.

Aktuelle Schwerpunkte sind: 
Diversität  Förderstrukturen  Internationales  kulturelle Bildung Ländliche Räume  Nachhaltigkeit Wissenstransfer Soziale Lage   

mehr erfahren

Illustration

Verband Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) vertritt die Interessen von rund 27.000 freien Tanz- und Theaterschaffenden in Deutschland. Als Dachverband setzt er sich auf Bundesebene für eine nachhaltige Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der sozialen Absicherung für Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste ein. Der BFDK fördert die Qualifizierung und Vernetzung seiner Mitglieder und berät Politik, Verwaltung und Wirtschaft. Er engagiert sich außerdem in zahlreichen Verbänden und Gremien auf nationaler und internationaler Ebene.

mehr erfahren

Projekte

Der BFDK führt Projekte durch, die die Freien Darstellenden Künste und ihre Akteur*innen erforschen, unterstützen und sichtbar machen: 

Aktuelle Projekte:

 

Nachhaltig produzieren

bringt Akteur*innen der Darstellenden Künste zusammen, um einen Maßnahmenkatalog für nachhaltiges Produzieren zu entwickeln.

mehr erfahren

 

Studie Soziale Lage

untersucht die Soziale Lage von Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft.

mehr erfahren

 

tanz + theater machen stark 

fördert lokale Bündnisse, die künstlerisch mit Kindern und Jugendlichen aus ökonomischen Risikolagen arbeiten.

mehr erfahren

 

Verbindungen fördern

unterstützt überregionale Bündnisse in den Freien Darstellenden Künsten, indem finanzielle Mittel bereitgestellt und Vernetzung, Qualifizierung und Wissensaustausch untereinander befördert werden.

mehr erfahren

 

Termine und Ausschreibungen

Illustration

Facebook

Illustration

Newsletter 
anfordern und 
immer aktuell
informiert seinhier anmelden

Pressemitteilungen

  • Studie Soziale Lage veröffentlicht

    Am 30.01.2025 haben der BFDK und die Prognos AG die finale „Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Soloselbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW), dem öffentlichen Kulturbetrieb und Kulturberufen in Deutschland“ veröffentlicht, die sie gemeinsam im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der Beauftragen für Kultur und Medien erstellt haben. 

    Auf der Kachel steht: „Die Studie zeigt die prekäre Situation soloselbständiger und hybrid erwerbstätiger Kreativer und Künstler*innen. Die zukünftige Bundesregierung ist angehalten, nachhaltige Lösungen zu finden, um Altersarmut und Fachkräfteabwanderung in andere Branchen Einhalt zu gebieten. Wir fordern die Parteien auf, dies in ihre Aktivitäten zur Bundestagswahl und in Koalitionsgespräche auf die Agenda zu setzen.“, Zitat von Helge-Björn Meyer (Geschäftsführung BFDK)
    mehr erfahren
  • Reclaim the Fake

    Das Aktionsbündnis Darstellende Künste bedankt sich für die Solidarität der Aktivist*innen mit den Freien Darstellenden Künsten

    Das Aktionsbündnis Darstellende Künste als bundesweiter Verbund von über 20 (Dach-)Verbänden aus den Darstellenden Künsten, macht sich stark gegen die Kürzungspläne des Bundes im Haushalt für die Freie Szene und begrüßt die Solidaritätsaktion von LIVE ART HAMBURG. Diese hatte in offensichtlich falschen Meldungen über die angeblichen Absagen der Spielzeiteröffnungen der drei großen Hamburger Bühnen, Hamburgische Staatsoper, Thalia Theater und Schauspielhaus Hamburg, die Weiterführung von Förderangeboten für die freien Darstellenden Künste vom Bund gefordert.

    mehr erfahren
  • Am falschen Ende gespart

    Statement zum Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2025

    Was sich bereits in den Kulturetats einiger Bundesländer abgezeichnet hat, scheint nun auch auf Bundesebene bittere Realität zu werden: Wichtige Mittel für die Freien Künste – insbesondere die Freien Darstellenden Künste – sollen deutlich gekürzt werden. Gespart wird dort, wo mit ohnehin knappen Mitteln viel geleistet wird und wo Menschen für die Ausübung eines Berufs, der der Gesellschaft zugutekommt, auf soziale Absicherung verzichten.

    mehr erfahren