Wir haben immer wieder offene Stellen zu besetzen. Aktuelle Stellenangebote finden Sie hier!

Da der BFDK seine Arbeit zum größten Teil aus öffentlichen Mitteln finanziert, schreiben wir feste Stellen und umfangreichere Honoraraufträge grundsätzlich aus. Wir möchten Sie deshalb bitten, auf Initiativbewerbungen zu verzichten. Wir laden Sie jedoch ein, regelmäßig unsere Website zu besuchen. In den Ausschreibungen finden Sie bei Bedarf jeweils die richtigen Ansprechpartner*innen für weiterführende Informationen.

Unsere aktuellen Ausschreibungen finden Sie auf der rechten Seite.

Illustration

Aktuelle Ausschreibungen

  • Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) mit Sitz in Berlin
    sucht möglichst zum 1. August 2023 eine studentische Hilfskraft mit
    ersten Erfahrungen in den Arbeitsbereichen Projekt- und
    Veranstaltungsmanagement in Berlin.

    Bewerbungsfrist: 26. Juni 2023

    • Vorstellungsgespräche (virtuell) sind geplant am 28. und 29. Juni
    2023
    • Stellenumfang: 16 h/Woche
    • Vergütung in Anlehnung an E3 (TVÖD Bund)
    • befristet bis zum 30. September 2025

    Der BFDK ist der Dachverband von 16 Landesverbänden und 7 assoziierten
    Bundesverbänden der freien darstellenden Künste in der Bundesrepublik
    Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen der freien darstellenden
    Künste gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung auf Bundesebene,
    führt Kongresse, Fachtage, Workshops und andere Veranstaltungen zu
    relevanten Themen der freien darstellenden Künste durch, regt
    wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen dazu an und führt eigene
    Studien und Modellprojekte durch. Er arbeitet im engen Austausch mit
    weiteren Dachverbänden und Vereinen, ist in zahlreichen (internationalen)
    Gremien und Fachorganisationen vertreten und fördert den nationalen und
    internationalen Austausch auf Verbandsebene sowie unter den Kunst- und
    Kulturschaffenden in den freien darstellenden Künsten.

    Mit dem Strukturförderprogramm „Verbindungen fördern“ fördert der
    Bundesverband seit 2021 erstmalig die Arbeit überregionaler Bündnisse in
    den freien darstellenden Künsten und stärkt deren Arbeit finanziell und
    strukturell sowie durch Wissenstransfer und Vernetzung. Das Programm
    „Verbindungen fördern“ wird von der Bundesbeauftragten für Kultur und
    Medien (BKM) gefördert.

    Für „Verbindungen fördern“ sucht der BFDK zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    eine engagierte und organisationserfahrene studentische Hilfskraft mit
    Freude an Teamarbeit und ersten Erfahrungen in den Arbeitsbereichen
    Projekt- und Veranstaltungsmanagement, die*der Aufgaben aus diesen
    Arbeitsbereichen übernimmt und die Projektleitung und Projektmitarbeit
    administrativ und operativ unterstützt.

    Die Stelle ist aufgrund der aktuellen Programmlaufzeit befristet bis zum
    30.09.2025. Ein Arbeitsbeginn zum 1. August 2023 ist wünschenswert. Für
    das Arbeitsverhältnis ist eine aktuell gültige Immatrikulationsbescheinigung
    Voraussetzung.

    Die Aufgaben der studentischen Hilfskraft Projekt- und
    Veranstaltungsmanagement umfassen u. a.:

    • Unterstützung des „Verbindungen fördern“-Projektteams bei der
    Umsetzung des Förderprogramms
    • Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von
    Online- und Präsenzveranstaltungen für die und mit den
    Vertreter*innen der geförderten Bündnisse (z.B. Arbeitstreffen,
    Fachkonferenz u.a.)
    • Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von
    Workshopreihen im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für den
    Wissenstransfer unter den geförderten Bündnissen
    • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des
    Förderprogramms
    • Kommunikation mit Vertreter*innen der geförderten Bündnisse sowie
    externen Dienstleister*innen
    • Zuarbeit bei allgemeinen administrativen und operativen Aufgaben
    (z.B. Protokolle, Terminkoordination u.a.)

    Wir freuen uns über Bewerber*innen mit:

    • ersten beruflichen Erfahrungen in den Bereichen Projekt- und
    Veranstaltungsmanagement
    • Organisations- und Kommunikationstalent
    • Affinität zu den freien darstellenden Künsten
    • Interesse für aktuelle kulturelle und politische Diskurse
    • Interesse für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • einem Immatrikulationsnachweis für ein (Fachhochschul-)Studium im
    kulturwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder
    wirtschaftlichen Bereich
    • verhandlungssicheren Deutschkenntnissen in Wort und Schrift
    • guten Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • sehr guten IT-Kenntnissen (wir nutzen Microsoft 365)

    Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

    Ausdrücklich werden Vertreter*innen marginalisierter Perspektiven
    aufgefordert, sich zu bewerben, da uns die verbesserte Repräsentanz der
    Vielfalt unserer Gesellschaft in unseren Strukturen wichtig ist.
    Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher
    Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern ebenfalls die
    berufliche Gleichstellung von Menschen aller Geschlechter sowie die
    Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen
    Motivationsschreiben, einem Lebenslauf, Ihrer aktuellen
    Immatrikulationsbescheinigung sowie relevanten (Arbeits-)Zeugnissen in
    einem PDF zusammengefasst (max. 5 MB), gerne ohne Foto, ab sofort bis
    spätestens 26. Juni 2023
    unter Angabe der Stellenbezeichnung im Betreff
    an die Projektleiterin, Linda Vahldieck, per E-Mail an:
    @email.

    Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gerne
    an Linda Vahldieck an die oben genannte E-Mail-Adresse wenden.

    Mehr zum BFDK und seinen aktuellen Vorhaben und Aktivitäten unter
    www.darstellende-kuenste.de

    Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) mit Sitz in Berlin
    sucht möglichst zum 1. August 2023 eine studentische Hilfskraft mit
    ersten Erfahrungen in den Arbeitsbereichen Projekt- und
    Veranstaltungsmanagement in Berlin.

    Bewerbungsfrist: 26. Juni 2023

    • Vorstellungsgespräche (virtuell) sind geplant am 28. und 29. Juni
    2023
    • Stellenumfang: 16 h/Woche
    • Vergütung in Anlehnung an E3 (TVÖD Bund)
    • befristet bis zum 30. September 2025

    Der BFDK ist der Dachverband von 16 Landesverbänden und 7 assoziierten
    Bundesverbänden der freien darstellenden Künste in der Bundesrepublik
    Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen der freien darstellenden
    Künste gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung auf Bundesebene,
    führt Kongresse, Fachtage, Workshops und andere Veranstaltungen zu
    relevanten Themen der freien darstellenden Künste durch, regt
    wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen dazu an und führt eigene
    Studien und Modellprojekte durch. Er arbeitet im engen Austausch mit
    weiteren Dachverbänden und Vereinen, ist in zahlreichen (internationalen)
    Gremien und Fachorganisationen vertreten und fördert den nationalen und
    internationalen Austausch auf Verbandsebene sowie unter den Kunst- und
    Kulturschaffenden in den freien darstellenden Künsten.

    Mit dem Strukturförderprogramm „Verbindungen fördern“ fördert der
    Bundesverband seit 2021 erstmalig die Arbeit überregionaler Bündnisse in
    den freien darstellenden Künsten und stärkt deren Arbeit finanziell und
    strukturell sowie durch Wissenstransfer und Vernetzung. Das Programm
    „Verbindungen fördern“ wird von der Bundesbeauftragten für Kultur und
    Medien (BKM) gefördert.

    Für „Verbindungen fördern“ sucht der BFDK zum nächstmöglichen Zeitpunkt
    eine engagierte und organisationserfahrene studentische Hilfskraft mit
    Freude an Teamarbeit und ersten Erfahrungen in den Arbeitsbereichen
    Projekt- und Veranstaltungsmanagement, die*der Aufgaben aus diesen
    Arbeitsbereichen übernimmt und die Projektleitung und Projektmitarbeit
    administrativ und operativ unterstützt.

    Die Stelle ist aufgrund der aktuellen Programmlaufzeit befristet bis zum
    30.09.2025. Ein Arbeitsbeginn zum 1. August 2023 ist wünschenswert. Für
    das Arbeitsverhältnis ist eine aktuell gültige Immatrikulationsbescheinigung
    Voraussetzung.

    Die Aufgaben der studentischen Hilfskraft Projekt- und
    Veranstaltungsmanagement umfassen u. a.:

    • Unterstützung des „Verbindungen fördern“-Projektteams bei der
    Umsetzung des Förderprogramms
    • Mitarbeit bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von
    Online- und Präsenzveranstaltungen für die und mit den
    Vertreter*innen der geförderten Bündnisse (z.B. Arbeitstreffen,
    Fachkonferenz u.a.)
    • Mitarbeit bei der Planung, Durchführung und Nachbereitung von
    Workshopreihen im Rahmen des Qualifizierungsprogramms für den
    Wissenstransfer unter den geförderten Bündnissen
    • Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des
    Förderprogramms
    • Kommunikation mit Vertreter*innen der geförderten Bündnisse sowie
    externen Dienstleister*innen
    • Zuarbeit bei allgemeinen administrativen und operativen Aufgaben
    (z.B. Protokolle, Terminkoordination u.a.)

    Wir freuen uns über Bewerber*innen mit:

    • ersten beruflichen Erfahrungen in den Bereichen Projekt- und
    Veranstaltungsmanagement
    • Organisations- und Kommunikationstalent
    • Affinität zu den freien darstellenden Künsten
    • Interesse für aktuelle kulturelle und politische Diskurse
    • Interesse für den Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    • einem Immatrikulationsnachweis für ein (Fachhochschul-)Studium im
    kulturwissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen oder
    wirtschaftlichen Bereich
    • verhandlungssicheren Deutschkenntnissen in Wort und Schrift
    • guten Englischkenntnisse in Wort und Schrift
    • sehr guten IT-Kenntnissen (wir nutzen Microsoft 365)

    Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

    Ausdrücklich werden Vertreter*innen marginalisierter Perspektiven
    aufgefordert, sich zu bewerben, da uns die verbesserte Repräsentanz der
    Vielfalt unserer Gesellschaft in unseren Strukturen wichtig ist.
    Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher
    Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern ebenfalls die
    berufliche Gleichstellung von Menschen aller Geschlechter sowie die
    Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

    Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen
    Motivationsschreiben, einem Lebenslauf, Ihrer aktuellen
    Immatrikulationsbescheinigung sowie relevanten (Arbeits-)Zeugnissen in
    einem PDF zusammengefasst (max. 5 MB), gerne ohne Foto, ab sofort bis
    spätestens 26. Juni 2023
    unter Angabe der Stellenbezeichnung im Betreff
    an die Projektleiterin, Linda Vahldieck, per E-Mail an:
    @email.

    Bei inhaltlichen Fragen zur ausgeschriebenen Stelle können Sie sich gerne
    an Linda Vahldieck an die oben genannte E-Mail-Adresse wenden.

    Mehr zum BFDK und seinen aktuellen Vorhaben und Aktivitäten unter
    www.darstellende-kuenste.de