Der BFDK führt Projekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten durch. Auf den jeweiligen Unterseiten finden Sie ausführliche Informationen zu den einzelnen Projekten und Förderprogrammen.
Background
sammelt, bündelt und vermittelt Wissen zu den Rechtsgrundlagen, die für Akteur*innen der freien darstellenden Künste von Bedeutung sind.
Performing Arts - Performing Future
bietet Beratung und Wissensvermittlung rund um Nachhaltigkeit in den freien darstellenden Künsten an, veranstaltet Workshops und bringt Akteur*innen und Fachexpert*innen zusammen.
Systemcheck
erforscht die Arbeitssituation und die soziale Absicherung von Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigten in den darstellenden Künsten und entwickelt faire Handlungsempfehlungen, um sie zu verbessern.
tanz + theater machen stark
fördert lokale Bündnisse, die künstlerisch mit Kindern und Jugendlichen aus ökonomischen Risikolagen arbeiten.
Verbindungen fördern
unterstützt überregionale Bündnisse in den freien darstellenden Künsten, indem finanzielle Mittel bereitgestellt und Vernetzung, Qualifizierung und Wissensaustausch untereinander befördert werden.
Abgeschlossene Projekte
Performing Exchange (PEX)
2019 - 2022
stärkte Akteur*innen der freien darstellenden Künste in ländlichen Räumen und förderte Teilhabe und kulturelle Vielfalt jenseits der Metropolen.
Labore
2022
untersuchten mit künstlerischen Mitteln übergreifende Themen des BFDK. Insgesamt fünf Kollektive der freien darstellenden Künste wirkten in dem „Labor Arbeitswelten“ und in dem „Labor Landarbeit“.
ON THE ROAD
2017 - 2018
war ein kostenfreies Fort- und Weiterbildungsangebot des BFDK für alle Akteur*innen der freien darstellenden Künste, das an verschiedenen Orten in Deutschland Neugierige zu Austausch und Lernen einlud.