• 19.06. bis 20.06.
    Do.
    Konferenz

    Mülheim an der Ruhr

    FESTIVALFRIENDS: FRIENDS ONLY? | KONFRIENDS 2025

    Save the date!

    FESTIVALFREINDS lädt herzlich zur zweiten Ausgabe der KONFRIENDS ein, die sich mit der Publikumsfrage beschäftigt. Die KONFRIENDS findet im Rahmen des Impulse Festivals und in Zusammenarbeit mit dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e. V. vom 19.06. bis 20.06.2025 in Mülheim an der Ruhr statt.  

    Die Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme an der KONFRIENDS öffnet im April 2025. Reisekosten (Fahrt und Unterkunft) können bei Bedarf übernommen werden. 

    Weitere Infos: https://www.festivalfriends.de/event/konfriends-2025

  • Frist:
    30.06.
    Mo.
    Ausschreibung

    WICHTIG: 

    Anträge können fortlaufend, mind. 6 Wochen vor geplantem Projektstart gestellt werden!
    Projekte werden in regelmäßigen Abständen ausgewählt, bis das Fördervolumen aufgebraucht ist!

    bkj: start2act Impulsprojekt

    Das Förderprogramm „Start2Act“ ermöglicht Trägern und Vereinen der Kulturellen Bildung Präventionsprojekte durchzuführen, um sichere Orte zu werden, in denen Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind. Das Förderprogramm ist finanziert von der Europäischen Union. Ziel der Förderung ist es, im Feld der Kulturellen Bildung Strukturen des Kinderschutzes zu implementieren oder zu stärken. Gefördert werden Projekte von Trägern der Kulturellen Bildung, die zum Beispiel in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Medien, Museum, Musik, Spiel, Tanz, Theater und Zirkus aktiv sind. Für Fragen zur Einordnung von Trägern als Träger der Kulturellen Bildung steht das Team von Start2Act gern zur Beratung bereit (Kontakt s. u.).

    mehr erfahren
  • Frist:
    15.07.
    Di.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Exzellenzförderung

    Mit dem Sonderprogramm XZLLNZ ermöglicht der Fonds Darstellende Künste professionell frei produzierenden Künstler*innen/-gruppen, die in den vergangenen Jahren herausragende künstlerische Handschriften und wegweisende ästhetische Formsprachen in den bundesweit und international strahlenden Freien Darstellenden Künsten entwickelt haben, eine größere Neuproduktion bzw. Inszenierung in Koproduktion mit bzw. an einem deutschen Stadt- oder Staatstheater.

    XZLLNZ wird realisiert unter Einbindung der Fachexpertise des Deutschen Bühnenvereins.

    mehr erfahren
  • 15.08. bis 24.08.
    Fr.
    Konferenz

    VDP & UNIMA: Konferenz "Wir haben’s in der Hand – Figurentheater & Demokratie"

    Der VDP, die UNIMA und das Theater der Nacht laden ein zur 9. DEUTSCHEN FIGURENTHEATER­KONFERENZ 2025 "Wir haben's in der Hand – Figurentheater & Demokratie": Was bedeutet es, sich als Figurentheaterschaffende für Demokratie einzusetzen? Welche historischen und aktuellen Positionen lassen sich finden?

    Infos, Programm & Anmeldung: https://unima.de/figurentheaterkonferenz-events/9-deutsche-figurentheater-konferenz-2025

  • Frist:
    29.08.
    Fr.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Wiederaufnahmeförderung

    Die Wiederaufnahmeförderung dient der Wiederaufführung und ggf. künstlerischen oder formalen Umarbeitung von bestehenden erfolgreichen und weiter erfolgversprechenden Produktionen der Freien Darstellenden Künste, die bereits eine Premiere hatten.

    Die zur Wiederaufnahme beantragte Produktion muss zuvor nachweislich in einem der folgenden Programme des Fonds Darstellende Künste gefördert worden sein: Produktionsförderung (ab 2023), Konzeptionsförderung.

    mehr erfahren
  • 11.09. bis 14.09.
    Do.
    Veranstaltung

    KompleXX Figurentheater: Symposium Figurentheater-Pädagogik

    Der Einsatz von Figurentheater im pädagogischen Kontext bzw. in der Kulturellen Bildung usw. ist allgegenwärtig.

    Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Ansätzen, Arbeitsmethoden und Begriffen, die sich in den letzten Jahrzehnten etabliert haben. Im anglophonen Raum hat sich der Begriff des „Applied Puppetry“ durchgesetzt, der jedoch unterschiedliche Einsatzbereiche subsumiert und somit die Frage: „Was ist eigentlich Figurentheaterpädagogik“? nicht klar beantwortet. Eine Definition des Begriffs und eine wissenschaftliche Einordnung der damit verbundenen Methoden ist daher ein Desiderat der pädagogischen Forschung.

    Ein Symposium zum Themenkomplex soll dies ändern. 

    mehr erfahren
  • 11.03. bis 15.03.
    Mi.
    Veranstaltung

    Tanzplattform Deutschland 2026

    Save the Date!

    HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste ist 2026 Veranstalter der Tanzplattform Deutschland, die alle zwei Jahre aktuelle Entwicklungen und innovative Strömungen im zeitgenössischen Tanz präsentiert.

    Eine unabhängige Jury wird die rund 12 Produktionen für das Programm auswählen, das Mitte März 2026 in HELLERAU und weiteren Dresdner Institutionen gezeigt wird. Berücksichtigt werden Produktionen, die zwischen September 2023 und August 2025 in Deutschland entstanden sind.

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags