• Frist:
    31.03.
    Mo.
    Ausschreibung

    ASSITEJ Deutschland: Wege ins Theater

    ASSITEJ Deutschland fördert im Rahmen von „Wege ins Theater“ theaterpädagogische Projekte für junges Publikum. Voraussetzung ist, dass die Projekte sich an Kinder und Jugendliche zwischen 3-18 Jahren richten, die bislang wenig bis keinen Zugang zu kultureller Bildung hatten. Die Projekte werden von einem Bündnis aus mind. drei Partnerorganisationen durchgeführt.

    mehr erfahren
  • Frist:
    31.03.
    Mo.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Netzwerkförderung

    Die Netzwerkförderung fördert bundesländerübergreifende Kooperationsvorhaben im Bereich Wissenstransfer und Qualifizierung in den Freien Darstellenden Künsten, die mindestens eine Diskussionsveranstaltung, ein Symposium, einen Kongress oder eine andere größere Informationsveranstaltung zu Weiterbildung oder fachspezifischem Austausch von bundesweiter Relevanz beinhalten.

    Nicht förderfähig sind künstlerische Produktionen und Gastspiele oder anderweitiges künstlerisches Rahmenprogramm.

    mehr erfahren
  • Frist:
    31.03.
    Mo.
    Ausschreibung

    Aktion Tanz: Chance Tanz

    Ab sofort können bis zum 31.03.2025 wieder Anträge zur Förderung von Tanzprojekten mit Kindern und Jugendlichen gestellt werden. Gefördert werden lokale Bündnisse, die ein Tanzangebot für junge Menschen realisieren wollen, das partizipativ und prozessorientiert ausgestaltet ist und die Themen junger Menschen in den Vordergrund stellt. Die Projekte können als regelmäßiges Angebot, als kompaktes Wochenend- oder Ferienprojekt oder auch als Kombination dieser Möglichkeiten durchgeführt werden.

    Alle Infos: https://aktiontanz.de/chancetanz-foerderung/

  • 03.04. 15:00 bis 16:30
    Do.
    Veranstaltung

    Online

    Anmeldung bis 01.04.2025 unter @email

    explore dance: Gestaltungsräume - Selbstverwaltung durch Kinder und Jugendliche

    Welche Räume gibt es bereits und welche müssen geschaffen werden, damit Kinder und Jugendliche sich beteiligen und im besten Fall selbst organisieren können? In dieser Session werfen wir einen Blick auf Praxisbeispiele und was wir von ihnen lernen können. Es berichten Vertreter*innen aus dem Jugendparlament Wolfenbüttel, dem Jugendkuratorium der Kunsthalle Bremen sowie der Gruppe Blick‘s Mal des Augenblick Mal Festivals über die Ziele, Motivationen und Herausforderungen ihrer Projekte.

    Weitere Infos: https://explore-dance.de/produktionen/zoom-reihe-strukturen-uebernehmen/

  • Frist:
    10.04.
    Do.
    Ausschreibung

    un-label: Qualifizierungsprogramm „Mehr Diversität in Kultur“

    Von September 2024 bis Juni 2027 bietet Un-Label jährlich drei bis vier Kulturorganisationen eine umfassende Qualifizierung zur Umsetzung ihres inklusiven Öffnungsprozesses. Das Programm findet im Rahmen des bundesweiten Projektes „Access Maker – Innovationshub“ statt. Kulturorganisationen, die sich bewerben möchten, haben die Chance, von einem breiten Spektrum an maßgeschneiderten Beratungen, Schulungen und intensiver Begleitung zu profitieren. 

    mehr erfahren
  • Frist:
    10.04.
    Do.
    Ausschreibung

    Kulturstiftung des Bundes: Kunst & KI

    Mit ihrem Programm „Kunst & KI“ fördert die Kulturstiftung des Bundes die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Der antragsoffene Fonds richtet sich an gegenwartsorientierte Kulturinstitutionen und frei produzierende Künstlergruppen aller Sparten (nicht an Einzelkünstlerinnen und -künstler). Neben dem Fonds umfasst das Programm Werkstätten, Akademien und Präsentationen, in denen sie ihr Wissen mit Interessierten innerhalb und außerhalb des Programms teilen.

    mehr erfahren
  • Frist:
    15.04.
    Di.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Residenzförderung

    Mit der Ermöglichung von Residenzen an Produktionshäusern des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, des flausen+bundesnetzwerks und des Netzwerks Freier Theater (NFT) intensiviert der Fonds die Zusammenarbeit von künstlerischen Zusammenschlüssen mit freien Produktionsorten – in städtischen wie auch ländlich geprägten Gebieten. Im Mittelpunkt stehen das künstlerische Experiment und die praktische Untersuchung von Konzepten.

    mehr erfahren
  • Frist:
    27.04.
    So.
    Ausschreibung

    ASSITEJ Deutschland: FAIR P(L)AY

    Modellprojekt für faire Bezahlung im professionellen Theater für junges Publikum

    Ermöglicht durch eine Förderung der Staatsministerin für Kultur und Medien in Höhe von 1,5 Millionen Euro fördert die ASSITEJ in den Jahren 2025/2026 die Zahlung von Mindesthonoraren im professionellen Kinder- und Jugendtheater.

    mehr erfahren
  • Frist:
    02.05.
    Fr.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Produktionsförderung

    Befördert werden projektbezogene, künstlerische (auch digitale) Arbeitsprozesse, in deren Mittelpunkt die Erarbeitung und Präsentation von künstlerischen Produktionen in den vielgestaltigen Freien Darstellenden Künsten steht. Premieren und ggf. zeitnah daran anschließende weitere Aufführungen sind in der Regel Bestandteil eines Vorhabens im Programm der Produktionsförderung.

    mehr erfahren
  • Frist:
    02.05.
    Fr.
    Ausschreibung

    Fonds Soziokultur: Allgemeine Projektförderung

    In seinem Programm "Allgemeine Projektförderung" unterstützt der Fonds Soziokultur konkrete soziokulturelle Projektideen. Gefördert werden zeitlich befristete Projekte, die Menschen vor Ort als Aktive in der Konzeption und Durchführung mit einbeziehen und ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema mit kulturellen Methoden bearbeiten. Wir suchen nach den besten Projektideen, mutigen Ansätzen und innovativen Formaten mit Modellcharakter. Alle Förderprogramme stehen unter dem Vorbehalt der Bewilligung von Fördermitteln durch Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags