Welche organisatorischen Anforderungen und Hürden bestehen bei Erschließung privater Finanzierungsquellen? Welche Erwartungen bestehen von Seiten der privaten Finanzierungsgeber*innen? Wie kann die Netzwerkstruktur hierfür möglichst gewinnbringend eingesetzt werden und wo ergeben sich Grenzen?
Die Referent*innen geben praxisnahe Tipps, beziehen Best Practices ein und zeigen mögliche erste Schritte auf, das Thema aus Sicht eines Netzwerks anzugehen. Dabei beziehen sie auch Erfahrung mit ein, die actori über viele Jahre in der praktischen Umsetzung der Sponsoring-/Fundraising-Arbeit an Opernhäusern (z. B. Bayerische Staatsoper) gemacht hat.
Die Erfahrungsbörse bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Fragen einzubringen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Strategien für eine zukunftsfähige Finanzierung von Netzwerken in der Kulturbranche zu entwickeln.
Referentinnen: Marietta Schoenberg und Dr. Dimitra Will (actori – führende Strategieberatung für Kultur)
Die Veranstaltung ist ein Angebot von „Verbindungen fördern“ und Teil des Moduls 2 #finanzielle Strategien im diesjährigen Qualifizierungsprogramm „Strategien fördern – Qualifizierungsprogramm für starke überregionale Bündnisse“. Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste, die bereits in der Netzwerkarbeit aktiv sind oder planen, ein Netzwerk zu initiieren.
Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt und ist kostenlos.
Anmeldung: Bis zum 7. Juli 2025 unter https://www.eventbrite.de/e/erfahrungsborse-chancen-privater-finanzierungsmoglichkeiten-fur-netzwerke-tickets-1408160990429?aff=oddtdtcreator
Sollten Sie nach Anmeldung kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir Sie höflich um eine offizielle Abmeldung.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das „Verbindungen fördern“-Team: verbindungen.foerdern@darstellende-kuenste.de