• 17.06. 10:00 bis 18:00
    Di.
    Konferenz

    Theaterhaus, Schützenstraße 12, 60311 Frankfurt am Main

    kostenlos

    Anmeldung erforderlich

    Initiative für die Archive der Freien Darstellenden Künste: Tagung: Zurück in die Zukunft – Archive erzählen die Geschichte der Freien Darstellenden Künste

    Die Freien Darstellenden Künste brauchen Archive – für die Sichtbarkeit ihrer Arbeit, als erweiterte Grundlage für die Anerkennung ihrer eigenständigen Ästhetik, aber auch für die Auseinandersetzung mit ihrer eigenen Geschichte. Wie funktioniert Archivierung ganz praktisch? Und welche Unterstützung braucht es dafür von der Politik?

    Im Programm der Tagung: eine Führung durch die Sammlung des Kinder- und Jugendtheaterzentrums, ein Bericht über die Archivierung von 30 Jahren Festivalgeschichte “Starke Stücke”, eine Diskussion über die Zukunft von Archivierung in der Region sowie eine Sprechstunde für Künstler*innen, die ihre Arbeit archivieren möchten.

    mehr erfahren
  • 12.06. 14:00 bis 16:00
    Do.
    Veranstaltung

    EAIPA: Politics in Focus "Environmental Responsibility of Art"

    The European Association of Independent Performing Arts kindly invites to a series of online events on the topic "Politics in Focus": # 4 Environmental Responsibility of Art

    mehr erfahren
  • 12.06. bis 13.06.
    Do.
    Festival

    PACT Zollverein in Essen

    Green Culture Festival

    Leitthema beim #GCF25: Handabdruck - Wer wollen wir gewesen sein?

    Der Handabdruck ist im Vergleich zum Fußabdruck ein relativ neues Konzept. Der Handabdruck steht für Selbstwirksamkeit und die Fähigkeit, durch eigenes Handeln positive Veränderungen herbeizuführen. Unser Festival zielt darauf ab, diese Erfahrungen von Selbstwirksamkeit zu stärken, indem wir Plattformen für AustauschInspiration und Zusammenarbeit bieten. Wir laden dazu ein, gemeinsam zu erforschen, wie individuelle und kollektive Handabdrücke vergrößert werden können, um gemeinsam eine wünschenswerte Zukunft zu gestalten. Es geht um KooperationCo-Kreationwilde Allianzen und neue Koalitionen von Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

    Weitere Informationen und zur Anmeldung: https://www.greenculture.info/green-culture-festival-2025

  • 11.06. 16:00 bis 17:30
    Mi.
    Veranstaltung

    online 

    Vorstellung der neuen Handreichung “Szenografie und Kostüm in den Freien Darstellenden Künsten – für eine erfolgreiche Zusammenarbeit" von SK Freie Szene e.V.

    Mit dieser Handreichung soll ein offener Austausch über Arbeitsbedingungen, Infrastrukturen und angemessene Produktionsbedingungen angestoßen werden. Sie macht die Anforderungen und Herausforderungen von Szenograf*innen und Kostümbildner*innen sichtbar und zeigt auf, welchen realen Arbeitsaufwand diese Gewerke mit sich bringen – mit dem Ziel, gerechte Honorare und gute Arbeitsabläufe in der Zusammenarbeit mit allen Beteiligten zu ermöglichen.

     

    Die Handreichung richtet sich an:

    • Szenograf*innen und Kostümbildner*innen
    • visuell arbeitende Kunst- und Kulturschaffende
    • Produktionsteams, Regieteams, künstlerische Leitungen
    • Berufsverbände, Fördergeber und kulturpolitische Akteur*innen

    Bei dem offenen Austausch zur Handreichung gibt es Raum für Fragen, Feedback und Anregungen. Das Gespräch leiten För Künkel und Anja Zihlmann (AG Kulturpolitik und Vernetzung) in Zusammenarbeit mit dem BFDK.

     

    Hier ist die Handreichung  zu finden. 

    Hier geht es zur Anmeldung

     

    Weitere Informationen zur Arbeit von SK Freie Szene e.V. und zur Handreichung findet ihr unter:

     www.sk-freieszene.de

     

  • 03.06.
    Di.
    Konferenz

    Olbernhau (Sachsen, Kulturhauptstadtregion)

    Verbund Mitte:Ost: “KONFERENZ VIELFÄLTIGER OSTEN - Kunst im Spannungsfeld politischer Realitäten“

    Künstler*innen und Kultureinrichtungen erleben zunehmend Angriffe und Bedrohungen von rechts und stehen vermehrt im Konflikt zwischen Kunstfreiheit und Selbstzensur. Diese steigenden demokratiegefährdenden Tendenzen erfordern Austausch, Reflexion und gemeinsame Strategien. Die KONFERENZ VIELFÄLTIGER OSTEN will genau dies leisten.

    Beim Panel talk: art in the field of tension between political realities werden neben Lars Hecker (Projektleitung "Verbindungen Fördern"),  Anica Happich, Lina Mitschke & Filip Pawlak zu Gast sein. 

    Hier gibt es mehr Informationen.

  • 27.05. 14:00 bis 16:00
    Di.
    Veranstaltung

    online

    kostenlos, Anmeldung erforderlich

    „tanz + theater machen stark“: Stammtisch #23 „Soloselbstständige in Kultur- und Kreativberufen: Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten“

    Das Förderprogramm „tanz + theater machen stark“ lädt Kulturakteur*innen aus ländlichen und städtischen Räumen dazu ein, Erfahrungen und Wissen zu Kulturvermittlung in den Freien Darstellenden Künsten miteinander zu teilen und sich zu vernetzen. Idee des Stammtisches ist es, sich gegenseitige Einblicke in die Arbeit zu geben und über die unterschiedlichsten Themen auszutauschen.

    Der „tanz + theater machen stark“ – Stammtisch #23 „Soloselbstständige in Kultur- und Kreativberufen:  Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten“ widmet sich den Ergebnissen einer umfassenden Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Soloselbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland.

    mehr erfahren
  • 26.05. bis 28.05.
    Mo.
    Konferenz

    auch online

    EAIPA-Konferenz: EUROPE ON FIRE

    Vom 26. bis 28. Mai findet in Wien unter dem Titel EUROPE IN FIRE eine Konferenz unseres europäischen Dachverbands EAIPA statt. In verschiedenen Lectures und Workshops wird über den Rechtsruck in Europa diskutiert und an unterschiedlichen Strategien des Umgangs und der Resistenz gearbeitet.

    Die Konferenz kann nach Anmeldung digital besucht werden: https://eaipa.eu/europe-on-fire-expert-workshop/

  • 22.05. 16:00 bis 18:00
    Do.
    Veranstaltung

    Chemnitz

    kostenlos, Anmeldung erforderlich

    Fonds Darstellende Künste: Die Kunst, Viele zu bleiben – Bundesweite Foren für Kunst, Freiheit und Demokratie # Film

    Die Schauspieler*innen Tina Pfurr und Hauke Heumann begeben sich in „Die Kunst, Viele zu bleiben“ auf eine filmische Reise durch acht Städte und sammeln zwischen Dresden, Erfurt und Berlin starke Stimmen aus Kunst, Politik und Wissenschaft. Zwischen Markt- und Logenplatz, Neubausiedlung und Weimarer Klassik suchen sie das Verbindende der Künste in Geschichte, Gegenwart und Zukunft.

    mehr erfahren
  • 22.05. 10:30 bis 12:00
    Do.
    Workshop

    Chemnitz, im Rahmen des flausen+bundeskongress

    kostenlos, Anmeldung erforderlich

    "Verbindungen fördern": Workshop "Kollaborative Strategien für kulturpolitisches Arbeiten"

    Mit diesem Workshop im Rahmen des flausen+bundekongress möchte der BFDK die Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste dabei unterstützen, kulturpolitische Strategien als kollaborative Praxis für ihr eigenes Haus, ihr eigenes Kollektiv oder ihr Netzwerk zu entwickeln und umzusetzen. Dabei werden zunächst Gute-Praxis-Beispiele aus den verschiedenen Projekten und Maßnahmen des BFDK als kurzer Input vorgestellt. Im gemeinsamen Austausch der Teilnehmenden sollen der bundesländerübergreifende Erfahrungsaustausch gestärkt und mögliche Synergien für ein gemeinsames kulturpolitischen Handeln ermittelt werden.

     

    mehr erfahren
  • 22.05. bis 24.05.
    Do.
    Konferenz

    Chemnitz

    Taupunkt e.V.: All Inclusive – Who is Invited?

    Ein Kongress über den Stand des gegenwärtigen inklusiven Theaters in Ost- und Westeuropa

    3 Tage treffen sich Schauspieler*innen, Regisseur*innen, Theaterpädagog*innen, Ausbilder*innen sowie zahlreiche andere Expert*innen und Interessierte der darstellenden inklusiven Kunst und Kultur aus Europa. Es werden thematisch vielfältige Workshops und Panels veranstaltet, die die besten Beispiele inklusiven Arbeitens zeigen oder die die Bühnengebärdensprache, die sich von der alltäglichen in Ausdruck unterscheidet, weiterentwickeln. Dazu wird es natürlich Aufführungen geben von und mit Menschen mit Behinderungen unterschiedlicher Gruppen aus Deutschland, der Slowakei und Tschechien.

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags