• Frist:
    02.05.
    Fr.
    Ausschreibung

    Fonds Soziokultur: U25 - Richtung: Junge Kulturinitiativen

    In seinem Programm "U25 – Richtung: Junge Kulturinitiativen" unterstützt der Fonds Soziokultur junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren und ihre kulturellen Ideen. Mit der Mikroprojektförderung werden experimentelle Projekte gefördert, die Menschen vor Ort mit einbeziehen und ein gesellschaftspolitisches oder soziales Thema mit kulturellen Methoden bearbeiten. Alle Förderprogramme stehen unter dem Vorbehalt der Bewilligung von Fördermitteln durch Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM).

    mehr erfahren
  • Frist:
    02.05.
    Fr.
    Ausschreibung

    Kulturstiftung des Bundes: WAYS - Fonds Anbahnung

    Das Programm WAYS möchte Kulturinstitutionen und Freie Gruppen in Deutschland darin unterstützen, langfristige künstlerische Partnerschaften mit außereuropäischen Partnern, insbesondere aus Afrika, Lateinamerika und der Karibik, Naher und Mittlerer Osten, Ozeanien, Zentral-, Süd- und Südostasien zu knüpfen und gemeinsam künstlerische Vorhaben umzusetzen. Zentral für die Zusammenarbeit der internationalen Partner sind Fairness und Nachhaltigkeit. Diese inhaltlich auszugestalten ist neben der gleichberechtigten Konzeption der künstlerischen Projekte elementarer Bestandteil der Partnerschaften. Ziel ist zudem die weitere Öffnung deutscher Kulturszenen für außereuropäische künstlerische Perspektiven auf globale Gegenwartsfragen.

    mehr erfahren
  • 07.05.
    Mi.
    Veranstaltung

    Berlin

    Anmeldung bis 21.April 2025

    Bedarfe zur Barrierefreiheit bitte bis 16. März 2025 melden!

    „Nachhaltig produzieren“: zweiter Runder Tisch

    Im Rahmen des Projekts „Nachhaltig produzieren“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste wird ein Maßnahmenkatalog für eine Selbstverpflichtung zur nachhaltigen Produktion entwickelt. Dieser soll in engem Austausch mit den Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste erarbeitet werden. Nach einem sehr produktiven ersten Runden Tisch, bei dem die Maßnahmen diskutiert wurden, laden wir nun dazu ein, letzte Rückmeldungen zu Inhalt und Form des Katalogs einzubringen und hoffen, möglichst viele für die Selbstverpflichtung zu gewinnen.

    mehr erfahren
  • 08.05. 14:00 bis 16:00
    Do.
    Veranstaltung

    EAIPA: Politics in Focus "Social Responsibility of Art"

    The European Association of Independent Performing Arts kindly invites to a series of online events on the topic "Politics in Focus": # 3 Social Responsibility of Art

    mehr erfahren
  • Frist:
    15.05.
    Do.
    Ausschreibung

    Goethe-Institut: Internationaler Koproduktionsfonds

    Mit dem Internationaler Koproduktionsfonds (IKF) fördert das Goethe Institut Vorhaben internationaler Koproduktionen, die eine hohe künstlerische Qualität erwarten lassen und eine öffentliche Wirkung haben. Hybride und interdisziplinäre Formate und die Verwendung digitaler Medien können dabei tragende Komponenten darstellen. Eine gemeinsame künstlerische Entwicklung des Projektes ist unabdingbar, daher werden keine reinen Gastspiele, Tourneen oder Festivalbeteiligungen gefördert.

    mehr erfahren
  • 15.05. bis 17.05.
    Do.
    Veranstaltung

    IETM Plenary Meeting 2025

    None of us needs telling that we live in extraordinary times. The question is - how do we activate our multifaceted strengths to meet the challenges ahead?

    IETM and partners LAFT (Berlin Association of Independent Performing Arts), BFDK ( Federal Association for the Independent Performing Arts) and ufaFabrik invite you to turn collective knowledge into the necessary superpowers for brighter futures.

     

    mehr erfahren
  • 15.05. 15:00 bis 17:00
    Do.
    Veranstaltung

    Online

    Anmeldung bis 13.05.2025 unter @email

    explore dance: Aktionsmethoden - Wege zur Selbstermächtigung

    Know-How ist schön und gut – aber wie kommen wir ins Handeln? In dieser dritten und abschließenden Zoom-Session geben die Radikalen Töchter, die sich an der Schnittstelle von Aktion, Kunst und Politik bewegen, wertvolle Impulse zur Selbstaktivierung, wie Projekte und Institutionen in die Transformation starten können, strukturelle Beteiligung von Kindern und Jugendlichen anzugehen.

    Weitere Informationen: https://explore-dance.de/produktionen/zoom-reihe-strukturen-uebernehmen/

  • 12.06. bis 13.06.
    Do.
    Festival

    PACT Zollverein in Essen

    Green Culture Festival

    Leitthema beim #GCF25: Handabdruck - Wer wollen wir gewesen sein?

    Der Handabdruck ist im Vergleich zum Fußabdruck ein relativ neues Konzept. Der Handabdruck steht für Selbstwirksamkeit und die Fähigkeit, durch eigenes Handeln positive Veränderungen herbeizuführen. Unser Festival zielt darauf ab, diese Erfahrungen von Selbstwirksamkeit zu stärken, indem wir Plattformen für AustauschInspiration und Zusammenarbeit bieten. Wir laden dazu ein, gemeinsam zu erforschen, wie individuelle und kollektive Handabdrücke vergrößert werden können, um gemeinsam eine wünschenswerte Zukunft zu gestalten. Es geht um KooperationCo-Kreationwilde Allianzen und neue Koalitionen von Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

    Weitere Informationen und zur Anmeldung: https://www.greenculture.info/green-culture-festival-2025

  • 12.06. 14:00 bis 16:00
    Do.
    Veranstaltung

    EAIPA: Politics in Focus "Environmental Responsibility of Art"

    The European Association of Independent Performing Arts kindly invites to a series of online events on the topic "Politics in Focus": # 4 Environmental Responsibility of Art

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags