• 13.02. 14:00 bis 16:00
    Do.
    Veranstaltung

    EAIPA: Politics in Focus "South-East Dialogue: Definitions of Art, Visibility and Funding"

    The European Association of Independent Performing Arts kindly invites to a series of online events on the topic "Politics in Focus": # 2 South-East Dialogue: Definitions of Art, Visibility and Funding

    mehr erfahren
  • 11.02. 20:00 bis 21:30
    Di.
    Veranstaltung

    Online via Zoom

    KompleXX Figurentheater: Szenetreff #5 – Über den Tellerrand

    Thema: Arbeitsbedingungen im freien Kinder- und Jugendtheater verbessern

    mit: Michael Dietrich vom Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V.

    Der Verband freier Kinder- und Jugendtheater Bayern e.V. vertritt die Anliegen und Bedürfnisse der freien und professionellen Theater für junges Publikum. Der Verband kümmert sich um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und der Wahrnehmung des freien Kinder- und Jugendtheaters in ganz Bayern. Außerdem sorgt er dafür, dass die Bedürfnisse der Sparte bei der Gestaltung neuer und vorhandener staatlicher Kulturförderungen weiter Beachtung finden.

    mehr erfahren
  • 11.02. 14:00 bis 16:00
    Di.
    Veranstaltung

    „tanz + theater machen stark“: Stammtisch #22 „Kinderschutz im Fokus: Schutzkonzepte und Prävention sexualisierter Gewalt in künstlerischen Projekten“

    Das Förderprogramm „tanz + theater machen stark“ lädt Kulturakteur*innen aus ländlichen und städtischen Räumen dazu ein, Erfahrungen und Wissen zu Kulturvermittlung in den freien darstellenden Künsten miteinander zu teilen und sich zu vernetzen. Idee des Stammtisches ist es, sich gegenseitige Einblicke in die Arbeit zu geben und über die unterschiedlichsten Themen auszutauschen.

    Der „tanz + theater machen stark“ – Stammtisch #22 „Kinderschutz im Fokus: Schutzkonzepte und Prävention sexualisierter Gewalt in künstlerischen Projekten“ stellt sich der Frage wie wir Kinder und Jugendliche vor sexualisierter Gewalt bei künstlerischen Projekten, auch von „Kultur macht stark“ schützen können.

    mehr erfahren
  • 10.02.
    Mo.
    Veranstaltung

    Hamburg

    kostenlos

    ProPalaver: Impulstag im Scharlatan Theater. Werde Teil von ProPalaver!

    ProPalaver lädt ein zum Kennenlernen und sucht Menschen, die Lust, Zeit und Kraft haben, sich zu engagieren. ProPalaver ist eine Initiative, die Impulse setzt gegen Hass und Hetze. Sie hat einen Workshop entwickelt, in dem Teilnehmer*innen unter anderem mit theatralen Mitteln üben können, wie sie sich in herausfordernden Gesprächssituationen besser verhalten und ein eskalierendes Gespräch konstruktiv verändern können. 

    mehr erfahren
  • Frist:
    10.02.
    Mo.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Produktionsförderung

    Die Produktionsförderung befördert projektbezogene, künstlerische (auch digitale) Arbeitsprozesse, in deren Mittelpunkt die Erarbeitung und Präsentation von künstlerischen Produktionen in den vielgestaltigen Freien Darstellenden Künsten steht. Premieren und ggf. zeitnah daran anschließende weitere Aufführungen sind in der Regel Bestandteil eines Vorhabens im Programm der Produktionsförderung.

    mehr erfahren
  • Frist:
    31.01.
    Fr.
    Ausschreibung

    KompleXX Figurentheater: Open Call Symposium Figurentheater-Pädagogik

    Der Einsatz von Figurentheater im pädagogischen Kontext bzw. in der Kulturellen Bildung usw. ist allgegenwärtig.

    Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Ansätzen, Arbeitsmethoden und Begriffen, die sich in den letzten Jahrzehnten etabliert haben. Im anglophonen Raum hat sich der Begriff des „Applied Puppetry“ durchgesetzt, der jedoch unterschiedliche Einsatzbereiche subsumiert und somit die Frage: „Was ist eigentlich Figurentheaterpädagogik“? nicht klar beantwortet. Eine Definition des Begriffs und eine wissenschaftliche Einordnung der damit verbundenen Methoden ist daher ein Desiderat der pädagogischen Forschung.

    Ein Symposium zum Themenkomplex soll dies ändern.

    Dafür werden werden unterschiedlich erprobte Ansätze und wissenschaftliche Untersuchungen zum Thema Figurentheater im pädagogischen Kontext gesucht. Dabei kann es sich um Beiträge aus dem Bereich Figurenspiel oder Figurenbau handeln oder um Forschungsansätze zum Bereich der Wirkungsweise von Figurentheater im pädagogischen Kontext.

    mehr erfahren
  • 31.01.
    Fr.
    Ausschreibung

    IN SITU PLATFORM : Open Call #1

    IN SITU PLATFORM is a four-year programme running from 2025 to 2028 that aims to identify and support 200 emerging artists. It proposes an innovative and efficient support platform to develop artistic creations at the European level in public spaces and non-conventional venues. 

    It will be developed in three successive one-and-a-half-year cycles. Each cycle will consist of two phases:

    • Learning & discovering
    • Producing & presenting 
    mehr erfahren
  • Frist:
    31.01.
    Fr.
    Ausschreibung

    Internationales Theaterinstitut (ITI): Bewerbung für Internationale Werkstatt Mühlheim

    Das Internationale Theaterinstitut – Zentrum Deutschland lädt zusammen mit den Mülheimer Theatertagen und mit Unterstützung des Goethe-Instituts Übersetzer*innen deutschsprachiger Dramatik vom 23. Mai – 1. Juni 2025 zu einer Werkstatt im Rahmen des Festivals nach Mülheim ein.  

    mehr erfahren
  • Frist:
    31.01.
    Fr.
    Ausschreibung

    bkj: start2act Expertiseprojekt

    Das Förderprogramm „Start2Act“ ermöglicht Trägern und Vereinen der Kulturellen Bildung Präventionsprojekte durchzuführen, um sichere Orte zu werden, in denen Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind. Das Förderprogramm ist finanziert von der Europäischen Union. Ziel der Förderung ist es, im Feld der Kulturellen Bildung Strukturen des Kinderschutzes zu implementieren oder zu stärken. Gefördert werden Projekte von Trägern der Kulturellen Bildung, die zum Beispiel in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Medien, Museum, Musik, Spiel, Tanz, Theater und Zirkus aktiv sind. Für Fragen zur Einordnung von Trägern als Träger der Kulturellen Bildung steht das Team von Start2Act gern zur Beratung bereit.

    mehr erfahren
  • Frist:
    31.01.
    Fr.
    Ausschreibung

    Kunst & Demokratie e. V.: Ausschreibung Community Art Center

    Der Verein Kunst & Demokratie setzt sich mit Mitteln der Freudenberg Stiftung dafür ein, den Aufbau weiterer Community Art Center in Deutschland zu fördern. Hierfür vorgesehen sind zunächst eine einjährige Anschubfinanzierung und die Möglichkeit zur Verstetigung. Unterstützt werden soll eine Initiative einzelner oder mehrerer Künstler*innen, die langfristig ein Community Art Center als feste Institution, evtl. mit einem Verein als Träger, aufbauen möchte.

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags