Sammlung zur AG Räume und Regionen: Was sind Dritte Orte?
Sammlung zur AG Räume und Regionen in Kooperation mit PEX - Performing Exchange des Bundesverband Freie Darstellende Künste. Thema sind Dritte Orte.
Sammlung zur AG Räume und Regionen in Kooperation mit PEX - Performing Exchange des Bundesverband Freie Darstellende Künste. Thema sind Dritte Orte.
In the context of the “Systemcheck” research project, three discussion papers as well as up to 12 essay-like dossiers will be published online.
To determine and develop proposals for improvements and solutions for the social security system for performing arts professionals in Germany, a glimpse at other European countries is also helpful. Therefore, a European study was conducted as part of the “Systemcheck” research project. This exploratory study examines existing social security systems in five European countries to derive possible solutions for improvements in Germany.
Im Rahmen des Forschungsprojektes „Systemcheck“ werden drei Diskussionspapiere zu Studien sowie bis zu zwölf essayistische Themendossiers online veröffentlicht. Das Diskussionspapier "Im freien Fall" zu den ersten Ergebnissen der qualitativen Studie des Forschungsprojektes „Systemcheck“ macht deutlich, dass soziale Unsicherheit kreatives Potenzial nicht beflügelt, sondern verhindert. Die Untersuchung zeigt, dass die soziale Lage sehr wohl Auswirkungen auf individuelle Lebensrealitäten hat und welche Dringlichkeit Reformen der sozialen Sicherungssysteme haben.
Themensammlung zum ditigitalen Stammtisch #11 Künstlerische und journalistische Sichtbarkeit der freien darstellenden Künste" von "Performing Exchange und "tanz + theater machen stark" vom 15. November 2022.
Workshop im Rahmen des Labors Landarbeit - Sichtbarkeit. Mit Simone Saftig und Simone Blumenthal von kritik-gestalten.
Labor Landarbeit - Präsentationsformen. Airan Berg arbeitet seit Jahren als Festivalleiter und Regisseur in den freien darstellenden Künsten in ländlichen Räumen. Im Interview erzählt er von seiner Arbeitsweise und gibt Einblicke in vergangene Projekte.
Anlässlich des Bundesweiten Artist Labors der Labore (14. + 15. Oktober 2022) haben sich erstmalig bundesweit agierende Akteur*innen zu einer gemeinsamen Gastgeber*innenschaft zusammengetan: Das Bündnis internationaler Produktionshäuser, der Bundesverband Freie Darstellende Künste, das Netzwerk Freier Theater, das flausen+bundesnetzwerk und der Fonds Darstellende Künste haben gemeinsam Politiker*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen zum kulturpolitischen Empfang und Gesprächen über die Zukunft der Freien Darstellenden Künste eingeladen. - Für das flausen+bundesnetzwerk sprachen Jürgen Eick und Hanna Hermes.
Anlässlich des Bundesweiten Artist Labors der Labore (14. + 15. Oktober 2022) haben sich erstmalig bundesweit agierende Akteur*innen zu einer gemeinsamen Gastgeber*innenschaft zusammengetan: Das Bündnis internationaler Produktionshäuser, der Bundesverband Freie Darstellende Künste, das Netzwerk Freier Theater, das flausen+bundesnetzwerk und der Fonds Darstellende Künste haben gemeinsam Politiker*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen zum kulturpolitischen Empfang und Gesprächen über die Zukunft der Freien Darstellenden Künste eingeladen. - Für das Netzwerk Freier Theater sprachen Maximilian Grafe, Tom Wolter und Sophie Wiedermann.
Anlässlich des Bundesweiten Artist Labors der Labore (14. + 15. Oktober 2022) haben sich erstmalig bundesweit agierende Akteur*innen zu einer gemeinsamen Gastgeber*innenschaft zusammengetan: Das Bündnis internationaler Produktionshäuser, der Bundesverband Freie Darstellende Künste, das Netzwerk Freier Theater, das flausen+bundesnetzwerk und der Fonds Darstellende Künste haben gemeinsam Politiker*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen zum kulturpolitischen Empfang und Gesprächen über die Zukunft der Freien Darstellenden Künste eingeladen. - Für den Bundesverband Freie Darstellende Künste sprachen Nina de Chevallerie und Anne-Cathrin Lessel.
Im Labor Landarbeit beriet Mathias Hofmann (Coach, Berater und Ausbilder Systemische Change Moderation) das Theater mini-art e.V. zum Thema Generationenwechsel am Theater.