• Theater im Schuppen e.V.
    Frankfurt (Oder)

    Der Wald erzählt Geschichten

    In diesem Projekt beschäftigen sich Kinder zwischen 5 und 7 Jahren künstlerisch mit dem Thema Wald. Der Wald dient als Inspirator für den Umgang mit Bewegungen, Rhythmus und Stimmung. Die Kinder ahmen die Bewegungsabläufe selbst ausgewählter Tiere nach, verbinden diese Bewegungen mit Rhythmus und Stimme. Sie sollen dazu befähigt werden, das Zusammenleben im Wald zwischen Flora und Fauna zu erkennen und zu verstehen, dass es hier ein ständiges Miteinander gibt.  Den Kindern werden zu Beginn Waldgeschichten vorgelesen, es werden eigene Geschichten erzählt und sie stellen ihre Welt bildnerisch dar. Dabei steht der aktive Prozess im Vordergrund und zusätzlich arbeitet die Gruppe auf das Ziel einer Aufführung hin. 

  • Theaterwerkstatt für aktive Kultur e.V. STUDIO 7 Theater
    Schwerte

    All hands on deck

    Durch die weltweite Corona Pandemie und dem hautnah erlebbaren Klimawandel (Starkregen, Meeres Erwärmung, Wald Brände) ist bei Kindern und Jugendliche eine große Verunsicherung zu erleben. Verstärkt durch den Onlineunterricht und der damit verbundenen Isolierung (Vereinsamung, Depression) ist der Blick in die Zukunft unklar und verängstigend. Dem sollte durch das geplante Projekt dem Teilnehmenden und Zuschauern Nachdenklichkeit und Perspektive angeregt werden. 

    mehr erfahren
  • SdF - Sisyphos, der Flugelefant
    Berlin

    Was wäre, wenn...

    Was wäre, wenn junge Menschen die Welt gestalten und regieren würden? Künstlerische Ausdrucksmittel mit sinnlichen Schwerpunkten führen an die Umsetzung der Zukunftsvorstellungen der Teilnehmenden  heran - Schauspiel, Erzählung, Bewegung, Klang und Raum. ZIEL: Kinder unterschiedlicher Hintergründe erproben spielerisch im kreativen Prozess der darstellenden Künste das unmittelbare Miteinander und begegnen sich über die Sprache hinaus.

    mehr erfahren
  • Über-Brücken/over-bridges e.V.
    Frankfurt am Main

    Freiheit bewegt - ein integratives und trans-diziplinäres Tanztheater Projekt dieser Zeit

    Im Stadtteil FFM Höchst werden in Parkanlagen und in den angrenzenden Schwanheimer Dünen Tanztheater Workshops in Kombination mit Natur,- und erlebnispädagogischen Maßnahmen performative Installationen gestaltet. Das geplante Projekt zielt auf eine  innovative und professionelle Theorie- und Praxisentwicklung ab, mit der Absicht sozial- und kulturpolitische Ansprüche praktisch umzusetzen.

     

    mehr erfahren
  • FIZ "Cinderella e. V.
    Dresden

    "Märchensee"- musische Lyrik und lyrische Musik in Tanzbildern

    Die tiefsinnige und herzbewegende Musik von P.I. Tschaikowski erleuchtet das Herz und die Seele. Besonders in der Kindheit ist es wichtig, solche herausragende Musik zu hören. Es ist möglicherweise der Einstieg in eine Welt die Generationen von Menschen begeisterte und vereinte.

    mehr erfahren
  • Kölner Spielecircus e.V.
    Köln

    Kleiner Frosch sucht großes Glück

    Thema Gefühle - kleiner Frosch, grün und genderneutral, ist unglücklich.

    Was ist das für ein Gefühl und woher kommt es? Was macht mich glücklich? Was Frosch? Frosch macht sich auf die Suche. Wird er Freunde finden? Ist das das Glück?

     

    mehr erfahren
  • Being You - Forum für ganzheitliche + kulturelle Bildung GbR
    Dietzenbach

    Heldinnen - eine Theaterforschungsreise

    Das Projekt "Heldinnen" war eine Theaterforschungsreise für Mädchen, die alle begeistert über die vielen Möglichkeiten, sich auszuprobieren waren. Alle haben ihre bisherigen Grenzen erweitert und waren mutige "Heldinnen". 

    mehr erfahren
  • Schullandheim Walter May
    Berlin

    Von Bären und Bienen

    In den Herbstferien 2021 wurde die Ferienwoche „Von Bären und Bienen“ inklusive Abschlussveranstaltung für Kinder zwischen 6-11 Jahre angeboten. Im Mittelpunkt stnden die Informationen rund um den Braunbären und Bienen, Erfahrungen über diese Lebewesen mit verschiedenen Sinnen und der Spaß über das Einstudieren von Tänzen, Szenen und Liedern passend zum Thema. 

    mehr erfahren
  • Theater Vision e.V. 
    Leipzig

    mut_proben

    „mut_proben“ war eine Speed-Theater-Produktion mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren zum Thema Mut, die in den Herbstferien in Leipzig-Grünau stattfand. Speed-Theater - weil innerhalb einer Woche ein Theaterstück entwickelt wurde, Geschichten und Figuren entstanden, das Bühnenbild und Kostüme entworfen und umgesetzt wurden. Ganz schön mutig!

    mehr erfahren
  • dieKunstBauStelle
    Landsberg am Lech

    Uferlos

    Theater auf Stelzen und Performance

    Das Bündnis hat in einem außerschulischen Theaterprojekt (Impulstage und Intensivangebot) in der Gemeinde Dießen am Ammersee einem Workshopangebot in den Sommerferien mit bildungsbenachteiligten Jugendlichen umgesetzt. Dabei wurden unter Leitung des Theaters die Stelzer die Fertigkeiten zum Theaterspiel und darstellenden Formaten mit Stelzen vermittelt. 

    mehr erfahren
Filtern nach
Altersgruppe
Genre
Bundesland