• 14.11. 10:00 bis 13:45
    Do.
    Workshop

    Online

    Anmeldung erforderlich

    kreativ-transfer: Input & Q&A „Steuern international“

    Der Workshop richtet sich an freischaffende Produzent*innen, Manager*innen, Agent*innen und Vertreter*innen von Produktionsbüros, die internationale Projekte durchführen (wollen) und / oder mit Künstler*innen / Veranstalter*innen aus dem Ausland zusammen arbeiten (wollen). Grundkenntnisse des deutschen Steuerrechts sind für die Teilnahme erforderlich.

    mehr erfahren
  • 12.11. 20:00 bis 21:30
    Di.
    Veranstaltung

    Online

    KomleXX Figurentheater: Szenetreff #2 – Über den Tellerrand

    Das europäische Produktionshaus für Figurentheater‘

    Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst plant gemeinsam mit dem Figurentheater-Kolleg Bochum ein Europäisches Produktionshaus für Figurentheater. Ziel des Projekts ist es, eine Plattform zu schaffen, die den internationalen Austausch und die Produktion von Figurentheaterstücken fördert. Es soll eine Infrastruktur entstehen, die Figurentheaterkünstler*innen die nötigen Räume und Rahmenbedingungen bietet, die sie für ihre außergewöhnlichen Arbeiten benötigen – einzigartig in Europa und mit dem Gütesiegel „Made in Bochum“.

    mehr erfahren
  • 11.11. bis 12.11.
    Mo.
    Konferenz

    Ort: DIE WIESE, Hamburg

    Kostenlos, Anmeldung erforderlich

    "Verbindungen fördern": Fachkonferenz "Demokratie und Digitalität"

    Thema der "Verbindungen fördern"-Fachkonferenz “Demokratie und Digitalität“ sind die Schnittstellen zwischen Demokratie und Digitalität.

    Expert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen vermitteln ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Strategien in Form von Keynotes, Impulsen, Workshops und Austauschrunden und laden aktiv zum Testen und Reflektieren ein.

    mehr erfahren
  • 08.11.
    Fr.
    Veranstaltung

    Vor Ort in Erfurt und online

    Geheime Dramaturgischen Gesellschaft: Fachtag »Anstiften – Vermittlungsformate neu denken und Gesprächszugänge eröffnen«

    Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums schaut die Geheime Dramaturgischen Gesellschaft (GDG) auf ihre Arbeit. In Kooperation mit der LAG Spiel und Theater in Thüringen e.V. und dem Thüringer Theaterverband. Gefördert durch die Landeshauptstadt Erfurt will der Fachtag in Vorträgen und Workshops Gesprächs- und Begegnungsformate sowie theoretische Überlegungen zum Barriereabbau vermitteln.

    Weitere Informationen und zur Anmeldung: https://geheimedramaturgischegesellschaft.de/

  • 06.11. 11:00 bis 13:00
    Mi.
    Workshop

    Online, kostenfrei

    Anmeldung erforderlich

    "Verbindungen fördern": Mut zur Kampagne – oder wo ist er denn, der öffentliche Raum?

    In dieser Erfahrungsbörse im Rahmen des „Verbindungen fördern“-Qualifizierungsprogramms “Demokratie fördern – Mit Wissen zum Handeln für eine vielfältige Gesellschaft qualifizieren" stehen Aktionen, die im Vorfeld der Landtags- und Europawahlen stattgefunden haben, im Fokus. Was haben wir ausprobiert? Wie wurden unsere Aktionen angenommen und was war ein Fail? Was hat vielleicht funktioniert, obwohl wir nicht an die Idee geglaubt haben? Was hat nur Geld verschlungen? Wem hat das genützt? Was wollen wir ausbauen? Wo sind wir immer noch nicht und wollen wir da überhaupt hin?

    mehr erfahren
  • 05.11. 13:30 bis 17:30
    Di.
    Workshop

    online

    kostenfrei, Anmeldung erforderlich 

    Frist: 22. Oktober 2024

    "Verbindungen fördern": Erst der Diskurs, dann das Land. Zum Umgang mit dem 'Kulturkampf von rechts'

    In diesem Workshop im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Demokratie fördern – Mit Wissen zum Handeln für eine vielfältige Gesellschaft qualifizieren“ werden zentrale Kampfbegriffe, rhetorische Muster und organisierte Vorgehensweisen dieses rechten Kulturkampfes erläutert. Außerdem werden Handlungsmöglichkeiten für den Umgang mit Einschüchterungen, Anfeindungen und Bedrohungen vorgestellt und diskutiert. Die Teilnehmenden erhalten den Raum, ihre Erfahrungen vorzustellen und in interaktiven Übungen Situationen zu reflektieren.

    mehr erfahren
  • 04.11. 14:00 bis 16:00
    Mo.
    Workshop

    online

    Anmeldung erforderlich

    kreativ-transfer: transnational contexts & relations #1 Practices of Connection - Informal and Formal International Networks mit Bek Berger

    Der Workshop richtet sich an freischaffende Produzent*innen, Manager*innen, Agent*innen und Vertreter*innen von Produktionsbüros, die internationale Projekte durchführen (wollen) und / oder mit Künstler*innen / Veranstalter*innen aus dem Ausland zusammen arbeiten (wollen). 

    mehr erfahren
  • Frist:
    02.11.
    Sa.
    Ausschreibung

    Fonds Soziokultur: Allgemeine Projektförderung

    Der Fonds Soziokultur fördert Projekte, die eine aktive Partizipation von Nicht-Künstler*innen fokussieren und sich dabei künstlerisch mit ihrer Lebensrealität auseinandersetzen. Die beantragte Fördersumme darf bis zu 80% des Gesamtbudgets betragen und beläuft sich auf mind. 5.000€ und max. 30.000€. 

    mehr erfahren
  • 01.11.
    Fr.
    Veranstaltung

    Tag der Freien Darstellenden Künste Niedersachsen 2024

    Der diesjährige Tag der Freien Darstellenden Künste Niedersachsen findet am 1. November 2024 statt - dieses Mal im Wendland, wo Zeit für Vernetzung  und Gespräche über die aktuelle Lage der Freien Szene in Niedersachsen in den städtischen und ländlichen Räumen sein wird. 

    Weitere Informationen: https://www.laft.de/verband/laft-nachrichten/laft-termine/510-einladung-tag-der-freien-darstellenden-kuenste-2024.html

  • Frist:
    31.10.
    Do.
    Ausschreibung

    Kulturstiftung des Bundes: Voyager – Werkstatt für Kulturjournalismus

    Auf deutschen Bühnen gibt es zahlreiche exzellente Produktionen im Bereich Kinder- und Jugendtheater, doch ins Feuilleton schaffen es nur wenige. Das möchte die Voyager – Werkstatt für Kulturjournalismus ändern. Zwischen Januar 2025 und Mai 2025 werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für jeweils 2-3 Tage in Leipzig, Frankfurt am Main und Berlin treffen. Dabei werden erfahrene Kulturjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten aus dem gesamten Bundesgebiet zusammenkommen.

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags