Der Auftakt erfolgt mit einer Begrüßung durch die Theatertreffen-Leitung, darauf folgen Expert*innenrunden zur Sichtbarkeit in den Augen der Kritik, als auch innerhalb der Teams, zu sinkenden Etats, Gagen und gestiegenen Anforderungen durch nachhaltiges Produzieren. Der Szenografie-Bund wird zudem mit dem Mustervertrag und dem Modellvorhaben Nachhaltigkeit Einblicke in die Arbeit der letzten Jahre geben, sowie das erarbeitete Reformpaket, aktuelle Gagenempfehlungen und ver.di- Informationen kommunizieren.
Die abschließende Gesprächsrunde mit prominenten Gästen befasst sich damit, wie Theater/Szenografie relevant bleiben kann in Zeiten von Digitalisierung, Krieg und Klimakrise. Am Abend folgen ein Umtrunk im Festspielhaus und der gemeinsame Besuch der Party und Preisverleihung des 3Sat-Preises im roten Salon der Volksbühne.
Unsere Gäste sind:
Esther Slevogt – nachtkritik.de, Georg Kasch – nachtkritik.de, Ulrich Khuon - Intendant Deutsches Theater Berlin, Manfred Stoffl - Bereichsleiter Theater/ Tanz, Goethe-Institut, Pablo Dornhege - Professur Transmediale Gestaltung HTW Berlin, Almut Reitz - Werktättenleiterin Badisches Staatstheater Karlsruhe, Florian Steinmann - Technischer Leiter Staatstheater Nürnberg, Till Briegleb
Judith Adam, Gregor Sturm, Wolfgang Menardi, Eva Lochner, Teresa Monfared, Ralph Zeger, Thea Hoffmann-Axthelm, Philip Bussmann, Martin Miotk, Mirjam Stängl, Evi Bauer, Theda Nilsson-Eicke, Michael Simon - Szenograf*innen
Anmeldung: @email
Weitere Infos: https://www.szenografen-bund.de/projekt/politik/wochenende-der-szenografie-3107