-
07.11. 13:00 bis 14:30Di.Veranstaltung
-
Frist:So.
05.11.AusschreibungTheater o.N.: Open Call Festival FRATZ International 2024
mehr erfahrenDas Theater o.N. sucht Inszenierungen für Kinder von 0-6 Jahren für das Festival FRATZ International 2024. Insgesamt werden 3-4 Produktionen von einer Jury ausgewählt und zum Festival, das vom 11. bis 17. Oktober 2024 stattfindet, eingeladen.
FRATZ International ist ein biennales Festival, gefördert in der vierjährigen Förderung für Festivals der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt. -
02.11. bis 04.11.Do.Festival
Pfefferberg Theater, Berlin
Zirkus ONstage – Pro Festival
mehr erfahrenDas Zirkus ONstage – Pro Festival präsentiert im Pfefferberg Theater in Berlin die Vielfalt von Zirkusproduktionen aus 5 Jahren Zirkus ON Kreationsprogramm. In jedem dieser Jahre wurden 3 Kreationen von einer Jury ausgesucht, um mit ihrer Produktion die Zirkuskunst in Deutschland zu stärken, weiterzuentwickeln und sichtbarer zu machen. Die von Zirkus ONstage programmierten Festivalaufführungen charakterisieren u.a. ein besonderer Umgang mit Zirkusdisziplinen, eine Spannung in den Erzählungen, ein überraschendes Zusammenspiel mit anderen Kunstformen, eine bewusste Beteiligung des Publikums und somit einen repräsentativen Ausschnitt von Zirkuskunst in und aus Deutschland.
-
01.11. 16:30 bis 18:30Mi.Veranstaltung
Haus der Berliner Festspiele, Berlin
kostenlos, Anmeldung erforderlich
"Kultureltern": Elternschaft im Jazz
mehr erfahrenKultureltern ist ein neues Format der Deutschen Jazzunion im Rahmen der digitalen Akademie, die Musiker*innen und Kulturschaffenden eine tolle Gelegenheit bietet, sich über Elternschaft in der Musik- und Kulturszene auszutauschen. In diesem Format stehen Input, Diskussion und Austausch im Mittelpunkt. Es dient als Raum zur Förderung und Weiterentwicklung von Strategien, um Familie und Beruf in besseren Einklang zu bringen.
-
Frist:Mo.
30.10.AusschreibungAkademie Schloss Solitude: Ausschreibung des Marie-Zimmermann-Stipendiums für Dramaturgie
mehr erfahrenDas von Friedrich Schirmer und der Akademie Schloss Solitude 2008 zum Andenken an die Dramaturgin und Festivalmacherin Marie Zimmermann gegründete Marie-Zimmermann-Stipendium für Dramaturgie richtet sich an junge, besonders talentierte Dramaturg*innen aus dem deutschsprachigen Raum. Ein Stipendium für deutschsprachige Dramaturg*innen ist einzigartig in der Landschaft der Artist-in-Residence-Programme. Es bietet den ausgewählten Stipendiat*innen die Möglichkeit, in einem internationalen Umfeld den transdisziplinären Austausch zu suchen und ihre Erfahrungen in neue Projekte einfließen zu lassen. Seit 2019 wird das Stipendium aus Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert.
-
Frist:Fr.
27.10.AusschreibungBündnis internationaler Produktionshäuser: Open Call Akademie für Performing Arts Producer
mehr erfahrenDie AKADEMIE ist ein Fortbildungsprogramm für Produktionsleiter*innen und Produzent*innen in den freien darstellenden Künsten. Sie widmet sich der Vermittlung von Kompetenzen für das Produzieren im deutschen und internationalen Kontext der Performing Arts und beleuchtet die Rolle freier Produzent*innen in einer Zeit beständiger Veränderung. Die diesjährige AKADEMIE richtet sich an Teilnehmer*innen mit geringer oder umfangreicher Berufserfahrung.
In Ausgabe #7 gibt es einen besonderen Fokus auf Fragen rund um „Care und Fürsorge“:
-
26.10. 10:00 bis 13:00Do.Workshop
online via Zoom
kostenlos
Anmeldung erforderlich
Barrierearme Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
mehr erfahrenAUSGEBUCHT!
In diesem Workshop im Rahmen der Workshopreihe „Verbindungen fördern - Barrieren abbauen“ im Projekt „Verbindungen fördern“ geht es um die Gestaltung barrierefreier Öffentlichkeitsarbeit, sei es in Bildern, Texten, Videos oder auf Social Media Plattformen. Die Teilnehmenden lernen den richtigen Umgang mit Farben und Kontrasten, die Erstellung barrierefreier Inhalte und die Integration von barrierefreien Bilddateien. Außerdem geht es um den Unterschied zwischen einfacher und leichter Sprache und wie diese effektiv in der Kommunikation eingesetzt werden kann. Es werden nützliche Tools zur Überprüfung der Barrierefreiheit von Webseiten vermittelt.
-
23.10. 09:30 bis 18:00Mo.Konferenz
Tafelhalle, Äußere Sulzbacher Str. 62, 90491 Nürnberg
kostenlos
Anmeldung erforderlich
8th dancersconnect conference - moving gets active!
mehr erfahrenDie achte dancersconnect conference will sich auf Kommunikation, kritisches Denken, Autonomie, Verantwortung und soziales Bewusstsein in professionellen Räumen konzentrieren. Diese Themen werden in zwei Workshops und einer Podiumsdiskussion mit Vertreter*innen der Kulturlandschaft beleuchtet. In diesem Jahr werden Formate angeboten, die die Teilnehmer*innen voll einbeziehen und in denen es Raum gibt, Ideen, Erfahrungen und Fachkenntnisse in die Gruppe einzubringen.
-
20.10.–Fr.
04.11.FestivalMünchen, verschiedene Orte
SPIELART Theaterfestival
mehr erfahrenSPIELART ist ein Festival für zeitgenössische Theaterformen aus dem In- und Ausland. Es hinterfragt das Theater als Kunstform, erforscht und begründet es von seinen Randbereichen her ständig neu. SPIELART schafft nachhaltige Beziehungen zu lokalen und internationalen Künstler*innen und setzt sich aktiv für die Nachwuchsförderung sowie für eine strukturelle Verbesserung der internationalen Theaterproduktion ein.
-
20.10. bis 21.10.Fr.Veranstaltung
Kampnagel, Hamburg
Fonds Darstellende Künste: B.A.L.L. - Bundesweites Artist Labor der Labore
mehr erfahrenSave the Date!
Zwischen Juli und Oktober kommen bundesweit Künstler*innen und Kunstschaffende in 64 Artist Labs zusammen und erforschen die Publikumssituation in den freien darstellenden Künsten. Beim B.A.L.L. – Bundesweites Artist Labor der Labore am 20. und 21. Oktober auf Kampnagel in Hamburg treffen sie auf zahlreiche weitere Akteur*innen aus den Künsten – und die gemeinsame Forschung wird mit einem vielseitigen Diskursprogramm und künstlerischen Arbeiten auf das nächste Level gehoben.