• 04.11. 09:00 bis 12:00
    Fr.
    Workshop

    online

    Webinar: Künstlersozialkasse (KSK)

    Webinar zum Thema "Künstlersozialkasse (KSK)" im Rahmen des Projektes "Background"

    Für selbstständige Künstler*innen ist die Künstlersozialkasse (KSK) ein wichtiges Standbein der persönlichen sozialen Absicherung. Sie bindet selbstständige Kreative in das System der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung ein. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um über die KSK versichert zu werden, wie die KSK die Versicherungspflicht prüft und was unter der KSK-Abgabepflicht für Verwerter künstlerischer Leistungen zu verstehen ist, sind die Hauptthemen. Die Teilnehmer*innen werden über die Grundlagen der Künstlersozialversicherung informiert und lernen, die Logik der Verwaltungsverfahren „Feststellung der Versicherungspflicht“ und „Feststellung der Abgabepflicht“ zu verstehen.

    Bitte melden Sie sich bis zum 2. November 2022 via eventbrite an!

    mehr erfahren
  • 03.11. 10:00 bis 12:00
    Do.
    Veranstaltung
    Logo von United Inclusion

    online

    United Inclusion: Integrierte Barrierefreiheit (Aesthetics of Access): Was ist damit gemeint und wie kann das aussehen?

    Das Herzstück von Kulturveranstaltungen ist die Kulturproduktion selbst. Wenn es darum geht, z.B. ein Tanz- oder Theaterstück barrierearm zu gestalten, gibt es die Möglichkeit, es nachträglich z.B. mit Audiodeskription, Schriftdolmetschung oder Gebärdensprachdolmetschung zu versehen. Der Ansatz Aesthetics of Access hingegen integriert diese Zugänge in die Produktion und nutzt sie als künstlerisches Stilmittel. Wie das aussehen kann und was dabei zu beachten ist, darüber informiert Lisette Reuter anhand von vielen Praxisbeispielen.

    mehr erfahren
  • Frist:
    01.11.
    Di.
    Workshop
    Logo des Labors out and about

    out and about - Labore: #SCHREIBEN FÜR

    Der öffentliche Raum resoniert in anderen Tönen mit den Darstellenden Künsten und hat einen wesentlichen Einfluss auf die künstlerischen Arbeiten. Er eröffnet somit neue Bedeutungs- und Formperspektiven, die sich auf alle Dimensionen des Raums beziehen – insbesondere landschaftliche, sozio-politische, symbolische etc. Dabei wird der öffentliche Raum sowohl geographisch als auch relational interpretiert und in die künstlerische Arbeit integriert.

    Das Labor #SCHREIBEN FÜR wird als hybrides Format aus digitalem Meeting und Präsenzveranstaltung konzipiert und befasst sich mit der Stückdramaturgie für den öffentlichen Raum.

    mehr erfahren
  • Frist:
    01.11.
    Di.
    Ausschreibung
    Logo des ASSITEJ e. V. Bundesrepublik (assoziiertes Mitglied)

    ASSITEJ: NEUSTART KUTLUR - Junges Publikum

    Freie Kinder- und Jugendtheater die 2022 noch keine Förderung von ASSITEJ: NEUSTART KUTLUR im Modul A (Spielplanrealisierung) oder Modul B (Durchführung von Gastspielen) beantragt haben, können sich in dieser neuen Förderrunde ab dem 17. Oktober bis 01. November 2022 bewerben.

    mehr erfahren
  • Frist:
    01.11.
    Di.
    Ausschreibung

    #TakeHeart Residenzförderung

    Der Fonds Darstellende Künste fördert ergebnisoffene Vorhaben wie Recherchen, Labore und Konzeptionen in Verbindung mit einer Spielstätte des Bündnisses internationaler Produktionshäuser, des flausen+bundesnetzwerkes oder dem Netzwerk Freier Theater

    mehr erfahren
  • 31.10.
    Mo.
    Veranstaltung

    Frist: 31.10.

    AKADEMIE für Performing Arts Producer #6

    Das Bündnis internationaler Produktionshäuser e.V. bietet im Jahr 2023 eine Akademie für eine gemischte Gruppe von Producer*innen mit geringer und mit umfangreicher Berufserfahrung. Das Programm widmet sich der Vermittlung von Kompetenzen für das Produzieren im deutschen und internationalen Kontext der Performing Arts und beleuchtet die Rolle freier Produzent*innen in einer Zeit beständiger Veränderung.

    mehr erfahren
  • 28.10. 15:00 bis 16:30
    Fr.
    Veranstaltung

    Info-Zoom: EFFEA-Förderung

    Die European Festivals Association ruft Festivals auf, sich mit kooperierenden Festivals und Nachwuchskünstler*innen für das neue Programm zu bewerben: European Festivals Fund For Emerging Artists. Der Open Call läuft noch bis zum 15.11.2022.

    Im Rahmen einer Info-Veranstaltung gibt festivalfriends einen Überblick über das EFFEA-Programm und klärt die Rahmenbedingungen für eine Bewerbung anhand konkreter Fragen von interessierten Festivals aus Deutschland .

    mehr erfahren
  • 28.10. bis 29.10.
    Fr.
    Konferenz
    Logo des Labors out and about

    Ort: Hangar 21 – Detmold

    Symposium out & about PERSPEKTIVWECHSEL: DIVERSITÄT

    Der eigenen Legendenbildung nach, unterbreiten die darstellenden Künste im Öffentlichen Raum ein niedrigschwelliges Kulturangebot, das allen zugänglich ist. Aber hält diese These dem Realitätscheck stand? Das Symposium out&about – PERSPEKTIVWECHSEL: DIVERSITÄT möchte kritisch den Status Quo in Bezug auf Diversität und Teilhabe in den darstellenden Künsten hinterfragen und eine Auseinandersetzung in Gang bringen, um den Anspruch, teilhabegerecht und niedrigschwellig zu sein, tatsächlich auch einzulösen.

    mehr erfahren
  • 27.10. 10:30 bis 13:00
    Do.
    Workshop

    online via Zoom

    Workshop: Cybersicherheit und Datenschutz

    Angeleitet von Werner Schmid von den Datenschutzhelden dreht sich in dem Workshop alles um Fragen zur DSGVO, zu Kommunikationskanälen, Meta (Facebook) & Co, E-Mail und Computersicherheit, Newslettern, Einwilligungen und datenschutzkonformen Sammeln von Kontakten, sowie zu Verantwortlichkeiten und Betroffenenrechten. Wir schauen auf die wichtigsten rechtlichen Grundlagen und auf elementare Sicherheitsfeatures. Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, mehr Informationen finden sich im Flyer. Die Anmeldung läuft bis zum 24.10.2022 per Mail an @email.

    Der Workshop ist Teil der Reihe "Digitale Tools" des Programms "Verbindungen fördern". Im Sinne des Wissenstransfers im "Verbindungen fördern" Netzwerk wird der Workshop voraussichtlich aufgezeichnet.

  • 27.10. bis 28.10.
    Do.
    Konferenz

    Hannover

    Transform your theatre: Kongress zu Ab- und Übergabeprozesse von Strukturen der freien darstellenden Künste

    Zahlreiche Spielstätten der freien darstellenden Künste stehen vor einem „Generationen“wechsel: Erkämpfte und mühsam aufgebaute Strukturen sollen erhalten bleiben, an eine jüngere Generation übergeben werden, langjährig erfolgreiche Personalkonstellationen
    aufgebrochen und transformiert werden.

    "Transform your theatre. Kongress zu Ab- und Übergabeprozesse von Strukturen der freien darstellenden Künste" im 
    Theater im Pavillon in Hannover fragt, wie dieser komplexe Vorgang gemeinsam gestaltet werden kann.

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags