• 30.08. 10:45 bis 12:15
    Fr.
    Veranstaltung

    Im Rahmen der internationalen tanzmesse NRW, Düsseldorf

    Dachverband Tanz Deutschland & LAFT Berlin: MEET UP Performing Arts Producers, Agents, Managers

    InfoPlus/Dachverband Tanz Deutschland, Berlin Performing Arts Program und produktionsbande laden Produzent*innen, Manager*innen, Agent*innen und Distributor*innen ein, mit mit alten Bekannten zu plaudern und neue Kolleg*innen zu treffen – bestehende ebenso wie neu entstandene Produzent*innennetzwerke und Initiativen kennenzulernen. Lasst uns gemeinsam Erfahrungen austauschen und aktuelle Entwicklungen in der Performing Arts Landschaft diskutieren.

    mehr erfahren
  • 28.08.
    Mi.
    Veranstaltung

    Dresden

    Fonds Darstellende Künste: Die Kunst, Viele zu bleiben

    Zum Finale laden wir unter dem Motto COME TOGETHER gemeinsam mit dem Europäischen Zentrum der Künste HELLERAU, dem Zirkustheater-Festival des Societaetstheaters und dem Zentralwerk e.V. auf den Dresdener Altmarkt zu einem großen Fest der Kunst ein. Zwischen einem den öffentlichen Raum aktivierenden Chor und den Fahrrad-Akrobat*innen der französischen Compagnie La Bande à Tyrex feiern wir im Vorfeld der anstehenden Wahlen die Gemeinschaft und den Zusammenhalt (der Vielen).

    mehr erfahren
  • 28.08. bis 31.08.
    Mi.
    Messe

    Düsseldorf

    nrw landesbüro tanz: internationale tanzmesse nrw

    Die internationale tanzmesse nrw wird veranstaltet vom nrw landesbuero tanz und ist das größte professionelle Meeting für zeitgenössischen Tanz. Als Forum für Austausch, Wissenstransfer und Vernetzung ist die Tanzmesse wichtiger Treffpunkt internationaler Tanzschaffender. Die bis zu 1.500 internationalen Aussteller*innen und Besucher*innen kommen alle zwei Jahre Ende August in Düsseldorf zusammen und präsentieren ein breites Spektrum ästhetischer Ausdrucksweisen sowie künstlerischer Praktiken.

    mehr erfahren
  • 26.08. bis 30.08.
    Mo.
    Veranstaltung

    Berlin

    Participation fee: 60 Eur + Culinary Contribution: 40 Eur.

    WeTek: EMPOWERMENT Summer School (EN)

    The Summer school is space for women* from the arts and creative industries. Five days designed to step out of the daily race, reconnect with yourself, get inspired and build community.

    You will explore your strengths and passions, build confidence and celebrate your work and creations with like-minded women*. This week is a present to yourself: to strengthen your vision and reignite the joy in your work.

    mehr erfahren
  • 24.08. bis 25.08.
    Sa.
    Veranstaltung

    Weimar

    Fonds Darstellende Künste: Die Kunst, Viele zu bleiben

    An ihrer vorletzten Station zu Gast beim Kunstfest Weimar mobilisieren die bundesweiten Foren noch einmal alle Kräfte und visionieren zeitgenössische und zukünftige Sprachen, Poetiken und Philosophien einer Kunst, Viele zu bleiben: vom direkten Dialog und in Tuchfühlung mit Menschen auf der Straße über poetische Impulse prominenter Autor*innen für Visionen einer Zukunft des Zusammenseins bis zu Regiehandschriften internationaler Künstler*innen und ihren Entwürfen ästhetischer Gegenwelten auf der Bühne.

    mehr erfahren
  • 22.08.–
    01.09.
    Do.
    Festival

    Dresden

    ZIRKUSTHEATER-FESTIVAL »Come Together«

    Auch in der 3. Ausgabe des ZIRKUSTHEATER-FESTIVALS präsentiert das Societaetstheater Dresden internationale Artist*innen des Zeitgenössischen Zirkus in und um sein Stammhaus in der Inneren Neustadt und in der ganzen Stadt. Im Alaunpark steht ein riesiges Flugtrapez und auch in diesem Jahr wieder ein Zirkuszelt. Auf dem Altmarkt findet eine Fahrrad-Revue statt und auf der Hauptstraße, nahe dem Jorge-Gomondai-Platz, werden verschiedene Zirkus-Performances präsentiert – kurzum, es gibt jede Menge zu erleben für alle Menschen, die bereit sind für spektakuläre und zugleich fragile Unterhaltung, für ein freundliches und offenes Miteinander.

    mehr erfahren
  • 16.08. 13:00 bis 17:00
    Fr.
    Veranstaltung

    online und vor Ort beim THEATERNATUR FESTIVAL in Benneckenstein

    kostenfrei, Anmeldung erforderlich 

    "Verbindungen fördern": Demokratische Räume schaffen und offen halten in der Festivalkuration

    Diese Erfahrungsbörse "Demokratische Räume schaffen und offen halten in der Festivalkuration" im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Demokratie fördern – Mit Wissen zum Handeln für eine vielfältige Gesellschaft qualifizieren“  findet als hybrides Format beim THEATERNATUR FESTIVAL im Harz statt. Gemeinsam mit dem Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e. V. eröffnen Frauke Wetzel ("Der Rahmen ist Programm") und Jan Hendrik Hermann (THEATERNATUR FESTIVAL) einen Gesprächsrahmen und Austauschmoment für Kolleg*innen mit Kurationsverantwortung für Festivals, Feste oder andere öffentliche, kulturelle Ereignisse.

    mehr erfahren
  • 16.08. bis 17.08.
    Fr.
    Veranstaltung

    Erfurt

    Fonds Darstellende Künste: Die Kunst, Viele zu bleiben

    In Erfurt findet das Forum abseits von Dom und Altstadt auf dem Platz der Völkerfreundschaft inmitten der Plattenbausiedlung im Rieth statt. Und ist als ganz praktische Freundschaftsstrategie mit Netzwerken, Communities, performativem Beauty-Salon (Frauke Frech) und streitenden, meckernden, singenden (Bürger*innen-)Chören geplant – für ein widerständiges und streitbares Gemeinwesen vor Ort.

    mehr erfahren
  • 15.08. 17:00 bis 18:30
    Do.
    Workshop

    online und vor Ort beim PHOENIX Theaterfestival in Erfurt

    kostenfrei, Anmeldung erforderlich 

    "Verbindungen fördern": Festivals und Festkultur – Demokratieverfall in ländlichen Räumen performativ begegnen

    In dieser Erfahrungsbörse im Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Demokratie fördern – Mit Wissen zum Handeln für eine vielfältige Gesellschaft qualifizieren“ teilen Diana Wesser und Sandra Bringer vom Artist Lab „Feste Feiern“ Rechercheergebnisse und Strategien zu Festen als performative Akte mit Fokus auf ländliche Räume. Nutzen rechte Gruppen bestehende Feste, um ihre Anhängerschaft zu pflegen und auszubauen? Kann darstellende Kunst in Konkurrenz zu rechten Gruppen treten und auf Dorffesten ein neues Publikum gewinnen? Welche Überschneidungspunkte gibt es zu Festivals? Welche Strategien lassen sich für die Festivalarbeit in ländlichen Räumen adaptieren?

    Im anschließenden Austausch sind Festivalmacher*innen eingeladen, gemeinsam regionale Erfahrungen zu teilen und überregionale Ansätze zu diskutieren.

    mehr erfahren
  • 15.08. 14:00 bis 16:00
    Do.
    Workshop

    im Rahmen des PHOENIX Theaterfestival in Erfurt

    kostenfrei, Anmeldung erforderlich 

    "Verbindungen fördern": HACKATON Toolbox performing arts & activism – denken, entwickeln, handeln

    In diesem Workshop Rahmen des Qualifizierungsprogramms „Demokratie fördern – Mit Wissen zum Handeln für eine vielfältige Gesellschaft qualifizieren“ laden Sandra Bringer und Diana Wesser zu einem praktischen Think Tank ein. Es geht um eine Erforschung des Verhältnisses zwischen Kunst und politischem Aktivismus und die Frage, inwieweit die darstellenden Künste als Tool, als Kanal, als Ort für gesellschaftspolitische demokratische Aushandlungsprozesse gewinnbringend sind. Ziel ist es, eine gemeinwohlorientierte „Toolbox performing arts & activism“ entstehen zu lassen.

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags