• Frist:
    17.04.
    Mo.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: GLOBAL VILLAGE PROJECTS

    Mit GLOBAL VILLAGE PROJETCS werden im Sommer 2023 künstlerische Produktionsvorhaben in ländlichen Räumen befördert, die sich mit globalen Fragestellungen und deren lokalen Symptomen unter dem jeweiligen örtlichen Blick auseinandersetzen.

    GLOBAL VILLAGE PROJECTS richtet sich gezielt an Akteur*innen der freien darstellenden Künste in ländlichen Räumen, die in konkreten künstlerischen Projekten insbesondere die Verbindung von globalen Themen wie z.B. Klima, Migration, Krieg und Trauma, Rechtsruck oder Digitalisierung mit örtlichen Erfahrungen und Gegebenheiten in den Blick nehmen.

    mehr erfahren
  • 19.04. bis 20.04.
    Mi.
    Veranstaltung

    Anmeldung bis 5.4.23

    TRAFO Ideenreise: Der Anstoß von außen – Wie kann Kunst zur Stärkung der Demokratie beitragen?

    Die TRAFO-Ideenreise #6 führt nach Brandenburg und findet in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) vom 19. bis 20. April 2023 statt.

    mehr erfahren
  • Frist:
    01.05.
    Mo.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: GLOBAL VILLAGE KIDS im Ländlichen Raum

    Mit dem Programm GLOBAL VILLAGE KIDS im ländlichen Raum sollen Projekte gefördert werden, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren richten, insbesondere an solche in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikosituationen, an Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sowie an Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Gesucht werden künstlerische Projekte, die mit ihrem Ansatz in den verschiedenen Genres und Sparten der freien darstellenden Künste einen neuen und altersgerechten Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen und sich dabei sowohl mit lokalen als auch mit globalen Themen auseinandersetzen. Der Programmschwerpunkt soll die kulturelle Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum unterstützen und ausbauen. Darüber hinaus profitieren unabhängige lokale Kunst- und Kulturakteure und können durch die Projekte ihre Sichtbarkeit erhöhen.

    mehr erfahren
  • 15.05. 11:00 bis 16:00
    Mo.
    Veranstaltung

    Kulturcampus Domäne Marienburg in Hildesheim

    Ideenwerkstatt und Vor-Präsentation der Forschungsergebnisse „THEATER IM OFF"

    Unterstützt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung untersucht das Projekt „ThOff" Theaterpublikum in ländlichen Räumen und kulturelle Teilhabgerechtigkeit abseits von Großstädten. Die Ergebnisse des gemeinsamen Forschungsprojektes der Universitäten Göttingen und Hildesheim werden am 15. Mai Vertreter*innen der Fachöffentlichkeit präsentiert. Hierbei geht es um 40 ausgewertete Interviews mit Akteuren und Besucher*innen, sowie eine breit angelegte Publikumsstudie mit einer Grundgesamtheit von über 6.000 Zuschauer*innen der regionalen Theaterlandschaft. Erstmalig können empirisch repräsentative Aussagen zu Theaterpublikum in ländlichen Räumen getroffen werden. Außerdem soll die Gelegenheit genutzt werden, um ins Gespräch über mögliche Konsequenzen der Erkenntnisse für die Praxis und die Kulturpolitik zu kommen.

    mehr erfahren
  • 24.05.
    Mi.
    Veranstaltung

    Anmeldung bis 9.5.23

    TRAFO Ideenreise: Gemeinschaft und Zusammenhalt – Was kann durch eine Dorfresidenz in einer Gemeinde entstehen?

    TRAFO-Ideenreise #9 findet in Zusammenarbeit mit dem TRAFO-Projekt Kulturlandbüro in Uecker-Randow statt und führt vom 24. bis 25. Mai 2023 nach Mecklenburg-Vorpommern.

    mehr erfahren
  • 14.06. bis 15.06.
    Mi.
    Veranstaltung

    Anmeldung bis 30.5.23

    TRAFO Reise: Von der Praxis zur Theorie – Welchen Beitrag leisten künstlerische Beteiligungsformate zur regionalen Entwicklung?

    Am 14. und 15. Juni 2023 findet die TRAFO-Ideenreise #10 in Kooperation mit dem Fonds Soziokultur statt. Das Thema: Kulturpraxis und Kulturpolitik in Niedersachsen. 

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags