• Frist:
    01.10.
    So.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: GLOBAL VILLAGE KIDS im Ländlichen Raum

    Mit dem Programm GLOBAL VILLAGE KIDS im ländlichen Raum sollen Projekte gefördert werden, die sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 18 Jahren richten, insbesondere an solche in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikosituationen, an Kinder und Jugendliche mit Behinderungen sowie an Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung. Gesucht werden künstlerische Projekte, die mit ihrem Ansatz in den verschiedenen Genres und Sparten der freien darstellenden Künste einen neuen und altersgerechten Zugang zu Kunst und Kultur ermöglichen und sich dabei sowohl mit lokalen als auch mit globalen Themen auseinandersetzen. Der Programmschwerpunkt soll die kulturelle Grundversorgung von Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum unterstützen und ausbauen. Darüber hinaus profitieren unabhängige lokale Kunst- und Kulturakteure und können durch die Projekte ihre Sichtbarkeit erhöhen.

    mehr erfahren
  • Frist:
    01.10.
    So.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: GLOBAL VILLAGE KIDS im Digitalen Raum

    In den Projektformaten von GLOBAL VILLAGE KIDS im Digitalen Raum sollen Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren, insbesondere in sozialen, finanziellen oder bildungsbezogenen Risikolagen, Kinder und Jugendliche mit Behinderung sowie Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung angesprochen werden. Gesucht werden Vorhaben, die digitale und hybride Räume und Techniken in den unterschiedlichen Genres und Sparten erschließen und künstlerisch-empowernde, bewusste und kritische Zugänge zu digitalen Medien ermöglichen. Thematische Fragestellungen können sich sowohl mit dezidiert digitalen Inhalten, wie dem Internet der Dinge, digitalen Begegnungsräumen, Künstlicher Intelligenz, Virtual und Augmented Reality, selbstlernenden Maschinen, Games, Social Media, Theater für Digital Natives auseinandersetzen als auch andere gesellschaftlich relevante Themen in den Blick nehmen, die mit digitalen Mitteln umgesetzt werden. Mit dem Fördervorhaben wird sowohl den Bedarfen der stetig wachsenden Zielgruppe der Digital Natives als auch dem Interesse der Künstler*innen an diesem Ausdrucksfeld und seinem Innovationspotential Rechnung getragen.

    mehr erfahren
  • 12.10. 13:00 bis 17:30
    Do.
    Veranstaltung

    Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung (Am Kupfergraben 10, 10117 Berlin)

    Anmeldung erforderlich

    Kubinaut Labor #12: Barrieren verstehen – Barrieren abbauen. Inklusion in der Kulturellen Bildung

    Wie kann eine Kulturelle Bildungspraxis aussehen, die Kindern und Jugendlichen mit Behinderung eine Beteiligung ermöglicht und ihre Lebensrealitäten berücksichtigt? Um inklusivere Zugänge zu schaffen, müssen erst einmal Ausschlussmechanismen verstanden werden: Was bedeutet Ableismus und Audismus in unserer Gesellschaft? Wie können Projektemacher*innen ihre kulturellen Bildungsangebote barrierearm gestalten? Und woher kommt eigentlich das Geld, um Inklusionsmaßnahmen umsetzen zu können?

    Eckhard Mittelstädt, Projektleiter von "tanz + theater machen stark" wird zur letzten Frage sprechen. 

    mehr erfahren
  • Frist:
    15.10.
    So.
    Ausschreibung

    Dritte Antragsfrist „tanz + theater machen stark“

    Die dritte Förderphase von "tanz + theater machen stark" ist erfolgreich angelaufen. Die Bundesjury hat in ihrer Sitzung am 26. Juni 2023 insgesamt 23 Anträge aus der zweiten Antragsfrist zur Förderung empfohlen. Dritte Antragsfrist 2023 ist der 15. Oktober für Projekte, die frühestens im Januar 2024 starten. Eingeladen, sich zu bewerben, sind darstellende Künstler*innen und deren Kooperationspartner*innen. Die zur Antragstellung erforderliche Projektskizze ist im Downloadbereich verfügbar. 

Filtern nach
Termintyp
Tags