Nachhaltiges Fördern und gestärkte Netzwerke
Kulturpolitische Handreichung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste
Kulturpolitische Handreichung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste
Kulturpolitische Handreichung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste
Kulturpolitische Handreichung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste
Kulturpolitische Handreichung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste
„Die große Freiheit? Solo-Selbstständige in den darstellenden Künsten und ein Check ihrer sozialen Absicherungssysteme" ist das erste einer Sammlung von zwölf Themendossiers, die im Forschungsprojekt „Systemcheck" entstehen.
PDF des Artikels "Wie das Geld zu Künstlerinnen und Künstlern kommt. Ein Leitfaden zur Förderung der freien darstellenden Künste", erschienen im Handbuch Kulturmanagement, Ausgabe 63 | 2018. Nähere Informationen finden sich unter www.kulturmanagement-portal.de
Autor*innen: Daniela Koß, Holger Bergmann, Ulrike Seybold, Anne Schneider
Die Aktionsfelder »Freie Darstellende Künste« und »Kulturelle Bildung« sind in ihren Ansprüchen divers. Es gibt Überschneidungen und Unterschiede. Die inzwischen recht umfangreiche Förderlandschaft für Projekte und Programme der Kulturellen Bildung in Deutschland ist vielfältig und nur schwer überschaubar. Sie hat zudem einen nicht geringen Einfluss auf die konkreten Aktionsformen auch der Freien Darstellenden Künste.
Die Aktionsfelder »Freie Darstellende Künste« und »Kulturelle Bildung« sind in ihren Ansprüchen divers. Es gibt Überschneidungen und Unterschiede. Die inzwischen recht umfangreiche Förderlandschaft für Projekte und Programme der Kulturellen Bildung in Deutschland ist vielfältig und nur schwer überschaubar. Sie hat zudem einen nicht geringen Einfluss auf die konkreten Aktionsformen auch der Freien Darstellenden Künste.
Die Publikation des Bundesverbandes fasst die Themenbereiche Mobilität, Kollaboration, pädagogische Tätigkeit, Vielfalt und soziale Mindeststandards in den freien darstellenden Künsten ins Auge. Die Ergebnisse basieren auf den 2012 bis 2015 durchgeführten Mitgliederbefragungen.
Die Förderung von Projekten und Institutionen der freien Darstellenden Künste ist in den Kommunen und Ländern unterschiedliche stark ausgeprägt. Im Auftrag des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste untersuchte das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft die »Aktuellen Förderstrukturen der Freien Darstellenden Künste in Deutschland«.