• Frist:
    31.05.
    Fr.
    Ausschreibung

    ZEIT STIFTUNG BUCERIUS: Stipendien für Darstellende Künste

    Multiple Krisen der Gegenwart, seien es Kriege, der Klimawandel, Pandemien oder gesellschaftliche Polarisierungen, stellen den Zusammenhalt in einer freiheitlich-demokratischen Grundordnung in Frage. Freiheit – einer der großen Werte unserer Gesellschaft – steht zunehmend unter Druck, sie ist keine Selbstverständlichkeit und muss erkämpft und verteidigt werden. Die Künste können hier einen wertvollen Beitrag leisten, indem sie die Utopie von der Gleichheit und Freiheit aller Menschen vergegenwärtigen, zeigen, was ist und was sein könnte. Aus diesem Anlass schreibt die ZEIT Bucerius Stiftung Stipendien für Darstellende Künste aus, um Projekte, Konzeptionen, künstlerische Forschungen und Recherchen zu ermöglichen und zu unterstützen, die sich dem großen Thema der „Freiheit“ widmen. 2024 werden zum ersten Mal sieben Stipendien in Höhe von je 10.000,- € vergeben.

    mehr erfahren
  • Frist:
    31.05.
    Fr.
    Ausschreibung

    Culture Moves Europe: Second call for individual mobility of artists and cultural professionals

    Culture Moves Europe’s second call for individual mobility targets artists and cultural professionals working in the following sectors: music, literature, architecture, cultural heritage, design and fashion design, visual arts and performing arts.

    The Individual Mobility Action supports artists and cultural professionals to carry out a project with a partner of their choice in another Creative Europe country. The call is open to individuals and groups of up to 5 people, who wish to implement projects lasting between 7 to 60 days for individuals and 7 to 21 days for the groups. The grant contributes to travel and subsistence costs, and offers additional top-ups based on grantees’ individual situation.

    mehr erfahren
  • 29.05.–
    09.06.
    Mi.
    Festival

    Köln, Düsseldorf, Mühlheim an der Ruhr

    Impulse Theater Festival 2024

    Das Impulse Theater Festival ist seit über dreißig Jahren die wichtigste Plattform für das Freie Theater im deutschsprachigen Raum. Für den diesjährigen SHOWCASE wurden neun herausragende und herausfordernde Produktionen des vergangenen Jahres ausgewählt, der Großteil der Künstler*innen ist erstmals bei den Impulsen vertreten. 

    mehr erfahren
  • 28.05. 14:00 bis 16:00
    Di.
    Veranstaltung

    "tanz + theater machen stark": Stammtisch #19

    Das Förderprogramm „tanz + theater machen stark“ lädt Kulturakteur*innen aus ländlichen und städtischen Räumen dazu ein, Erfahrungen und Wissen zu Kulturvermittlung in den freien darstellenden Künsten miteinander zu teilen und sich zu vernetzen. Idee des Stammtisches ist es, sich gegenseitige Einblicke in die Arbeit zu geben und über die unterschiedlichsten Themen auszutauschen. 

    Der „tanz + theater machen stark“ – Stammtisch #19 „Kooperation“ beschäftigt sich mit Kooperationen. Bündnisse mindestens dreier unterschiedlicher Institutionen sind von Beginn an fester Bestandteil aller Projekt im Programm „tanz+theater machen stark“. Einige Bündnisse arbeiten bereits seit langer Zeit zusammen, andere formieren sich immer wieder neu. Welche Erfahrungen in der Zusammenarbeit gibt es? Was hilft für eine gelungene Kooperation? Wie lassen sich Kooperationen weiterentwickeln? Welche Rolle spielt das neue Format Vernetzungstreffen? Welche Auswirkungen haben die Kooperationen bei „tanz+theater machen stark“ auf die Arbeit in anderen Kontexten?

    mehr erfahren
  • 27.05. 16:00 bis 17:00
    Mo.
    Veranstaltung

    online, kostenfrei, Anmeldung erforderlich

    „Verbindungen fördern“: Die Entwicklung rechtsextremer und populistischer Strömungen im ländlichen Raum am Beispiel Ostdeutschlands

    Das Qualifizierungsprogramm „Demokratie fördern – Mit Wissen zum Handeln für eine vielfältige Gesellschaft qualifizieren“ wird durch die Erfahrungsbörse Die Entwicklung rechtsextremer und populistischer Strömungen im ländlichen Raum am Beispiel Ostdeutschlands mit Bernd Stracke fortgesetzt.

    #Kommunizieren

    In seinem Input beschreibt Bernd Stracke die Entwicklung verschiedener rechter, rechtsextremer und populistischer Strömungen im ländlichen Raum am Beispiel Ostdeutschlands.

    mehr erfahren
  • 24.05. bis 25.05.
    Fr.
    Veranstaltung

    Berlin, Anmeldung erforderlich

    Fonds Darstellende Künste: Die Kunst, Viele zu bleiben

    Der Fonds Darstellende Künste realisiert bundesweit Foren an neun Stationen – mit Kunst, Aktion und Debatte.  Nach einem kulturpolitischen Auftakt u. a. mit der Bundesbeauftragten für Antidiskriminierung Ferda Ataman, dem Berliner Kultursenator Joe Chialo und dem Hamburger Senator für Kultur und Medien Dr. Carsten Brosda starten in Berlin die bundesweiten Foren mit der deutschen Erstaufführung von „La Obra“. Mariano Pensotti und die Grupo Marea (Argentinien) spüren darin den Multiperspektiven unserer Wirklichkeitsbilder nach und setzen ein Zeichen gegen den Rechtspopulismus der Gegenwart. Außerdem wird die mobile Truck-Bühne mit Getränken und Musik eröffnet.  

    mehr erfahren
  • 23.05. 09:30 bis 10:30
    Do.
    Veranstaltung

    online, kostenfrei, Anmeldung erforderlich

    „Verbindungen fördern“: Bürgerschaftliches Engagement bündeln und sichtbar machen – Erfahrungsbörse mit den Künstlern mit Herz Brandenburg

    Das Qualifizierungsprogramm „Demokratie fördern – Mit Wissen zum Handeln für eine vielfältige Gesellschaft qualifizieren“ wird durch Bürgerschaftliches Engagement bündeln und sichtbar machen – Erfahrungsbörse mit den Künstlern mit Herz Brandenburg“ fortgesetzt.

    #Gemeinsam aktiv werden

    Wie können wir als Künstler*innen Menschen im urbanen aber v.a. auch im ländlichen Raum zusammenbringen, um an künstlerisch-politischen Aktionen zu partizipieren? Wie gelingt es, Menschen mit den unterschiedlichsten Erfahrungen, Wünschen aber auch Ängsten in einem gemeinsamen Projekt zu bündeln? Und wie gelingt es, im digitalen Raum Sichtbarkeit zu erlangen?

    mehr erfahren
  • 22.05. 20:00 bis 23:00
    Mi.
    Veranstaltung

    Produktionshaus NAXOS, Frankfurt am Main

    Anmeldung bis 17. Mai 2024 erforderlich

    „KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung“: Preisverleihung

    Zum dritten Mal wird am Abend des 22. Mai 2024 in Frankfurt am Main der von Bund und Ländern gemeinsam ins Leben gerufene Preis KULTURLICHTER in drei Kategorien in festlichem Rahmen verliehen.

    Die insgesamt neun Nominierten für den Preis des Bundes, den Preis der Länder und den Preis des Publikums setzen digitale Instrumente in der kulturellen Bildung und der Kulturvermittlung innovativ ein, inspirieren und tragen zur Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts bei. Die Projekte und Vorhaben der Nominierten werden hier ausführlicher vorgestellt.

    mehr erfahren
  • 18.05. 11:00 bis 22:45
    Sa.
    Konferenz

    Köln, im Rahmen des CircusDanceFestivals

    BUZZ: Symposium "Zirkus und Erbe - Europäische Begegnungen"

    Die bundesweite Anerkennung von Zirkus als immaterielles Kulturerbe beinhaltet die Verantwortung, sich kritisch mit dem komplexen kulturhistorischen Phänomen Zirkus in Europa auseinanderzusetzen. Der Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. lädt zu einer diskursiven Begegnung zwischen europäischen Vertreter*innen traditioneller und zeitgenössischer Zirkusunternehmen und Verbänden.

    mehr erfahren
  • 16.05. 14:00 bis 16:00
    Do.
    Veranstaltung

    online

    EAIPA: Artists in Focus "Chain of responsibilities: funding politics"

    We examine several European funding politics in regards to fair working conditions. Do funders query how individual artists are treated in the structures they are funding? Is the allocation of funds transparent and the working climate fair? We review some models where funding structures have put some monitoring mechanisms in place, whether or not they bring an improvement for artists and where more support is needed for a fairer treatment of artists at their workplace.

    Further information and registration: https://www.termino.gv.at/meet/b/df6d9cfd8616c681a9edcd70b87a2638-262978

Filtern nach
Termintyp
Tags