• 05.05. 10:30 bis 12:30
    Mo.
    Veranstaltung

    online

    kostenlos, Anmeldung erforderlich

    "Verbindungen fördern": Erfahrungsbörse „Chancen und Herausforderungen einer Beitragsordnung für Netzwerke“

    Die Förderung der Freien Darstellenden Künste stehen aktuell vor großen Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund beschäftigen wir uns in dieser Erfahrungsbörse mit Fragen alternativer Finanzierungen der Theaterarbeit in den Freien Darstellenden Künsten. Am Beispiel des Netzwerk Freier Theater e.V. sprechen wir über den Prozess der Einführung einer Beitragsordnung im Netzwerk Freier Theater und über Chancen, Möglichkeiten und Grenzen der Finanzierung von Theaterarbeit in den Freien Darstellenden Künsten.

    mehr erfahren
  • 12.05. 10:00 bis 13:00
    Mo.
    Workshop

    online via zoom

    in deutscher Lautsprache
    Beiträge & Fragen auf Englisch sind herzlich willkommen

    "Verbindungen fördern" & produktionsbande: Zahlen mit Haltung: ethische und strategische Reflexion für Kosten- und Finanzierungspläne

    Wenn die Finanzierung bereits steht und nicht alle Beteiligten gleichzeitig in ein Projekt einsteigen, ist es oft eine Herausforderung, den Projekt-KFP entsprechend der eigenen Werte und Arbeitsweisen anzupassen.

    In diesem Workshop präsentiert und diskutiert die produktionsbande deshalb eine KFP-Vorlage, die nicht nur konkrete Zahlen und Quellen (z. B. Honoraruntergrenzen, Stundensätze für Gebärdensprachdolmetschen etc.) enthält, sondern auch zentrale Reflexionsfragen zu Budget-Gerechtigkeit und den Implikationen für Haltung und Arbeitsweisen stellt. Ziel ist es, schon in der ersten Finanzplanung strategische und ethische Haltungen des Projekts und seiner Beteiligten klar zu verankern.

    mehr erfahren
  • 14.05. 15:00 bis 17:00
    Mi.
    Veranstaltung

    online, in English

    free of charge, registration necessary

    "Verbindungen fördern": Erfahrungsbörse „Building Networks with Purpose: Strategic Alignment, Active Membership, and Inclusive Network Practice“

    Wie entwickeln Netzwerke gemeinsam eine Strategie - nicht nur an der Spitze, sondern für alle Mitglieder? Wie können sie wachsen und ihr Engagement aufrechterhalten, während sie gleichzeitig offen und integrativ bleiben?
    In dieser Erfahrungsbörse mit Kerstin Tebbe von collective mind wird untersucht, wie gemeinsame Ziele definiert und Strategien durch partizipative Prozesse entwickelt werden können. 

    mehr erfahren
  • 22.05. 10:30 bis 12:00
    Do.
    Workshop

    Chemnitz, im Rahmen des flausen+bundeskongress

    kostenlos, Anmeldung erforderlich

    "Verbindungen fördern": Workshop "Kollaborative Strategien für kulturpolitisches Arbeiten"

    Mit diesem Workshop im Rahmen des flausen+bundekongress möchte der BFDK die Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste dabei unterstützen, kulturpolitische Strategien als kollaborative Praxis für ihr eigenes Haus, ihr eigenes Kollektiv oder ihr Netzwerk zu entwickeln und umzusetzen. Dabei werden zunächst Gute-Praxis-Beispiele aus den verschiedenen Projekten und Maßnahmen des BFDK als kurzer Input vorgestellt. Im gemeinsamen Austausch der Teilnehmenden sollen der bundesländerübergreifende Erfahrungsaustausch gestärkt und mögliche Synergien für ein gemeinsames kulturpolitischen Handeln ermittelt werden.

     

    mehr erfahren
  • 11.09. bis 14.09.
    Do.
    Veranstaltung

    KompleXX Figurentheater: Symposium Figurentheater-Pädagogik

    Der Einsatz von Figurentheater im pädagogischen Kontext bzw. in der Kulturellen Bildung usw. ist allgegenwärtig.

    Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Ansätzen, Arbeitsmethoden und Begriffen, die sich in den letzten Jahrzehnten etabliert haben. Im anglophonen Raum hat sich der Begriff des „Applied Puppetry“ durchgesetzt, der jedoch unterschiedliche Einsatzbereiche subsumiert und somit die Frage: „Was ist eigentlich Figurentheaterpädagogik“? nicht klar beantwortet. Eine Definition des Begriffs und eine wissenschaftliche Einordnung der damit verbundenen Methoden ist daher ein Desiderat der pädagogischen Forschung.

    Ein Symposium zum Themenkomplex soll dies ändern. 

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags