• 17.03.2025
    Video

    „Verbindungen fördern"-Fachkonferenz „Demokratie und Digitalität": Keynote von Sivan Ben Yishai

    m 11. und 12. November 2024 fand die vierte „Verbindungen fördern“-Fachkonferenz unter dem Titel „Demokratie und Digitalität" statt. Sivan Ben Yishai, Dramatikerin und Theaterregisseurin, die sich in ihren Stücken unter anderem mit der palästinensisch-israelisch-deutschen Geschichte beschäftigt, ergänzte die Fachkonferenz mit einer Keynote zum Thema „German Guilt, German Blame | Aktiv gegen autoritären Wenden“.

    mehr erfahren
  • 17.03.2025
    Video

    „Verbindungen fördern"-Fachkonferenz „Demokratie und Digitalität": Keynote von Caspar Weimann

    Am 11. und 12. November 2024 fand die vierte „Verbindungen fördern“-Fachkonferenz unter dem Titel „Demokratie und Digitalität" statt. Caspar Weimann lenkte mit seiner Keynote „Das größte Theater unserer Wirklichkeit und seine Shooting Stars – Warum du dir endlich TikTok runterladen solltest“ den Fokus auf die Sozialen Medien, ihre Perfomativität und ihren bedeutenden Einfluss auf demokratische Prozesse und die Stärkung der Demokratie in digitalen Räumen. 

    mehr erfahren
  • 17.03.2025
    Video

    „Verbindungen fördern"-Fachkonferenz „Demokratie und Digitalität": Keynote von Prof. Judith Ackermann

    Am 11. und 12. November 2024 fand die vierte „Verbindungen fördern“-Fachkonferenz unter dem Titel „Demokratie und Digitalität" statt. Dabei durften wir Prof. Dr. phil. Judith Ackermann, Forschungsprofessorin für Digitale Medien und Performance in der Sozialen Arbeit und Leiterin des Digital Participation and Inclusion-Lab an der FH Potsdam, als Keynote-Speakerin begrüßen. 

    mehr erfahren
  • 18.12.2024
    Publikation

    Demokratie fördern - Mit Wissen und Handeln für eine vielfältige Gesellschaft qualifizieren

    Das Qualifizierungsprogramm „Demokratie fördern – Mit Wissen zum Handeln für eine vielfältige Gesellschaft qualifizieren“ im Rahmen des Strukturförderprogramms „Verbindungen fördern“ bot wichtige Momente für Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste, um die Wechselwirkungen zwischen Darstellenden Künsten und demokratischen Werten zu erkunden. In drei Modulen – „Kommunizieren“, „Handeln und Halten“ und „Gemeinsam aktiv werden“ – wurden Handlungskompetenzen durch praxisorientierte Formate und der Umgang mit extremistischen Strömungen vermittelt.

    mehr erfahren
  • 12.11.2024
    Video

    Dokumentation „Verbindungen fördern“ -Fachkonferenz "Demokratie und Digitalität"

    Video-Dokumentation der „Verbindungen fördern“-Fachkonferenz "Demokratie und Digitalität" vom 11. und 12. November 2024 in Hamburg. 

    mehr erfahren
  • 01.11.2024
    Video

    Kampagne "Verbindungen stärken"

    Video-Kampagne zum Folgeprogramm des Strukturförderprogramms "Verbindungen fördern" im Herbst 2024. Beiträge von Helge Lindh, Dr. Christiane Schenderlein, Erhard Grundl, Thomas Hacker, Anke Politz, Skadi Jennicke (Deutscher Städtetag), Julian Pfahl, Corinna Preisberg und weiteren Verbündeten.

  • 13.11.2023
    Publikation

    Verbindungen wirken – Einblicke in die Evaluation des Programms „Verbindungen fördern“

    „Verbindungen fördern“ unterstützt überregionale Bündnisse in den freien darstellenden Künsten, indem finanzielle Mittel, Qualifizierungsangebote geschaffen und Vernetzung und Wissensaustausch untereinander befördert werden. Doch wie wirken die geförderten Verbindungen? Welchen Mehrwert schafft die Förderung für die Bündnisse, ihre Mitglieder und die freien darstellenden Künste?

    mehr erfahren
  • 09.11.2023
    Video

    "Verbindungen fördern": Über die Wirkung und den Wert von Netzwerken und Kooperationen in den freien darstellenden Künsten

    In ihrem inspirierenden Vortrag „Wirkung und Wert von Netzwerken und Kooperationen“ teilt die renommierte nordamerikanische Netzwerkexpertin Kerstin Tebbe ihre umfangreiche Erfahrung in der Welt der Netzwerkarbeit und der Verbindung von unterschiedlichen Partner*innen miteinander. Als Gründerin von 'Collective Mind', einem weltweit tätigen Sozialunternehmen, das Netzwerke professionell berät und unterstützt, beleuchtet sie grundlegende Mechanismen und Besonderheiten von Netzwerken. 

    mehr erfahren
Filtern nach
Typ
Tags