• 11.05.2023
    Video

    Datenschutz ohne Kopfschmerzen - von der Praxis in die Praxis

    Angeleitet von Werner Schmid von den Datenschutzhelden wirft dieser Blick (nach dem theoretischen Input im ersten Workshop) einen Blick in die Praxis. Wir klären Fragen wie: Wie sieht ein Verarbeitungsverzeichnis aus? Was haben Prozessgestaltung und Datenschutz miteinander zu tun? Wie gestalte ich Einwilligungen transparent und sinnvoll? Was tun, wenn die Aufsichtsbehörde anklopft? Opt-In, Opt-Out, Double-Opt-In?

  • 16.03.2023
    Video

    Digital Knowledge Management

    A plethora of online tools has made it easier than ever to create, distribute and store information and content collectively. However, not every tool is equally suitable for every purpose.

    mehr erfahren
  • 16.03.2023
    Video

    Digitales Wissensmanagement

    Dank verschiedener Online-Werkzeuge können wir einfacher denn je Informationen und Inhalte gemeinsam erstellen, verbreiten und sichern. Doch nicht jedes Tool ist für jeden Zweck gleich gut geeignet.

    mehr erfahren
  • 16.02.2023
    Video

    Cyber Security & Data Protection, Platforms & Software Alternatives

    Led by Werner Schmid from the data protection heroes (Datenschutzhelden), the workshop deals with questions about the GDPR (General Data Protection Regulation, in German DSGVO) in Germany. Communication channels, Meta (Facebook) & Co, email and computer security, newsletters, consent procedures and collection of contacts compliant with data protection are adressed, as well as responsibilities and rights of the data subject.

  • 16.02.2023
    Video

    Cybersicherheit & Datenschutz, Plattformen & Software-Alternativen

    Angeleitet von Werner Schmid von den Datenschutzhelden beschäftigt sich der Workshop mit Fragen zur DSGVO, zu Kommunikationskanälen, Meta (Facebook) & Co, E-Mail und Computersicherheit, Newslettern, Einwilligungen und datenschutzkonformen Sammeln von Kontakten, sowie mit Verantwortlichkeiten und Betroffenenrechten.

  • 13.02.2023
    Publikation

    Verbindungen fördern: Positionspapier

    Ein Plädoyer für die Fortsetzung des Strukturförderprogramms „Verbindungen fördern“ nach 2025

    mehr erfahren
  • 15.10.2022
    Video

    Statement des flausen+ Bundesnetzwerks auf dem Bundesweiten Artist Labor der Labore

    Anlässlich des Bundesweiten Artist Labors der Labore (14. + 15. Oktober 2022) haben sich erstmalig bundesweit agierende Akteur*innen zu einer gemeinsamen Gastgeber*innenschaft zusammengetan: Das Bündnis internationaler Produktionshäuser, der Bundesverband Freie Darstellende Künste, das Netzwerk Freier Theater, das flausen+bundesnetzwerk und der Fonds Darstellende Künste haben gemeinsam Politiker*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen zum kulturpolitischen Empfang und Gesprächen über die Zukunft der Freien Darstellenden Künste eingeladen. - Für das flausen+bundesnetzwerk sprachen Jürgen Eick und Hanna Hermes.

  • 15.10.2022
    Video

    Statement des Netzwerks Freier Theater auf dem Bundesweiten Artist Labor der Labore

    Anlässlich des Bundesweiten Artist Labors der Labore (14. + 15. Oktober 2022) haben sich erstmalig bundesweit agierende Akteur*innen zu einer gemeinsamen Gastgeber*innenschaft zusammengetan: Das Bündnis internationaler Produktionshäuser, der Bundesverband Freie Darstellende Künste, das Netzwerk Freier Theater, das flausen+bundesnetzwerk und der Fonds Darstellende Künste haben gemeinsam Politiker*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen zum kulturpolitischen Empfang und Gesprächen über die Zukunft der Freien Darstellenden Künste eingeladen. - Für das Netzwerk Freier Theater sprachen Maximilian Grafe, Tom Wolter und Sophie Wiedermann.

  • 15.10.2022
    Video

    Statements des BFDK-Vorstands auf dem Bundesweiten Artist Labor der Labore

    Anlässlich des Bundesweiten Artist Labors der Labore (14. + 15. Oktober 2022) haben sich erstmalig bundesweit agierende Akteur*innen zu einer gemeinsamen Gastgeber*innenschaft zusammengetan: Das Bündnis internationaler Produktionshäuser, der Bundesverband Freie Darstellende Künste, das Netzwerk Freier Theater, das flausen+bundesnetzwerk und der Fonds Darstellende Künste haben gemeinsam Politiker*innen, Kulturschaffende und Künstler*innen zum kulturpolitischen Empfang und Gesprächen über die Zukunft der Freien Darstellenden Künste eingeladen. - Für den Bundesverband Freie Darstellende Künste sprachen Nina de Chevallerie und Anne-Cathrin Lessel.

  • 20.02.2022
    Publikation

    Strukturen schaffen: Netzwerk und Organisation(en)

    Dokumentation der ersten Fachkonferenz des Programms "Verbindungen fördern" am 4. und 5. November 2021 im Freien Werkstatt Theater Köln und im digitalen Raum.

    mehr erfahren
Filtern nach
Typ
Tags