• 23.05. 15:00 bis 16:30
    Di.
    Workshop

    online via Zoom

    Anmeldung bis 21. Mai 2023

    NOW!akademie: NACHHALTIGE TRANSFORMATION DURCH KUNST UND KULTUR

    Oft wird Nachhaltigkeit auf eine Managementaufgabe reduziert. Dabei geht es um die umwelttechnische, manchmal die soziale Optimierung des Betriebs. Dieser Weg ist nicht verkehrt: Kunst- und Kultureinrichtungen können Vorbilder sein und ihre Besucher*innen entsprechend sensibilisieren. Doch ein weiterer Ansatz ist noch wichtiger. Wenn die heutige „multiple Krise“ Ausdruck der innengesellschaftlichen Verhältnisse ist, vom „Wachstumsdogma“ und vom „Fortschrittsmythos“, dann sollte Nachhaltigkeit weit statt eng gedacht werden: als soziale und kulturelle Aufgabe. Denn Kultur findet nicht nur in den eingezäunten Räumen von Theatern und Galerien statt, sondern auch in den Ministerien, in den Unternehmen und in den Supermärkten. Wie können Kunst- und Kultureinrichtungen zu einem kulturellen Wandel in der Gesellschaft beitragen?

    mehr erfahren
  • 24.05.
    Mi.
    Veranstaltung

    Anmeldung bis 9.5.23

    TRAFO Ideenreise: Gemeinschaft und Zusammenhalt – Was kann durch eine Dorfresidenz in einer Gemeinde entstehen?

    TRAFO-Ideenreise #9 findet in Zusammenarbeit mit dem TRAFO-Projekt Kulturlandbüro in Uecker-Randow statt und führt vom 24. bis 25. Mai 2023 nach Mecklenburg-Vorpommern.

    mehr erfahren
  • 12.06. 15:00 bis 16:30
    Mo.
    Veranstaltung

    online via Zoom

    Anmeldung bis 8. Juni 2023

    NOW!akademie: GLOBAL DENKEN, LOKAL HANDELN – KOLLEKTIVES ANPACKEN FÜR ECHTE NACHHALTIGKEIT

     Die Menschheit rast auf die irreversible Zerstörung ihrer natürlichen Lebensgrundlagen zu. Welches sind die größten Herausforderungen? Warum greifen bisherige Lösungsansätze nicht? Und was können wir auf lokaler Ebene tun? In seinem Vortrag geht Henning Austmann der Frage nach, wie sich die globalen sozialen und insbesondere ökologischen Herausforderungen mit einem kulturellen Wandel aus der Mitte der Gesellschaft heraus bewältigen lassen würden. Dabei führt er zunächst in die existenziell bedrohlichen Auswirkungen unseres nicht-nachhaltigen Wirtschafts- und Gesellschaftssystems ein. Als Lösungsansatz stellt er anschließend einen Vorschlag für einen echt-nachhaltigen Lebensstil zur Diskussion und leitet im Anschluss zum diesbezüglichen Gestaltungspotenzial bürgerschaftlichen Engagements über.

    mehr erfahren
  • 14.06. bis 15.06.
    Mi.
    Veranstaltung

    Anmeldung bis 30.5.23

    TRAFO Reise: Von der Praxis zur Theorie – Welchen Beitrag leisten künstlerische Beteiligungsformate zur regionalen Entwicklung?

    Am 14. und 15. Juni 2023 findet die TRAFO-Ideenreise #10 in Kooperation mit dem Fonds Soziokultur statt. Das Thema: Kulturpraxis und Kulturpolitik in Niedersachsen. 

    mehr erfahren
  • 14.09. bis 15.09.
    Do.
    Konferenz

    Fachkonferenz „Verbindungen fördern“

    SAVE THE DATE: Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) lädt am 14. und 15. September 2023 nach Berlin zur dritten Fachkonferenz des Programms „Verbindungen fördern“ ein.

    mehr erfahren
  • 11.10. bis 12.10.
    Mi.
    Veranstaltung

    3. Fachkonferenz "Systemcheck"

    SAVE THE DATE: Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) lädt am 11. und 12. Oktober 2023 nach Berlin zur dritten Fachkonferenz des Forschungsprojektes „Systemcheck“ ein.

    mehr erfahren
  • Frist:
    15.10.
    So.
    Ausschreibung

    Best OFF Festival Freier Theater 2024: Jetzt bewerben

    Freie niedersächsische Theatergruppen können sich ab sofort mit einer aktuellen Produktion um einen Auftritt beim Best OFF Festival Freier Theater 2024 bei der Stiftung Niedersachsen bewerben. Die siebte Ausgabe des Festivals findet vom 25. bis 27. April 2024 im Kulturzentrum Pavillon in Hannover statt und präsentiert sowohl Arbeiten professioneller freier Gruppen als auch Nachwuchsproduktionen. Bewerbungsschluss ist der 15. Oktober 2023. Eine Auswahljury nominiert Ende 2023 die besten Produktionen für das Festival. Best OFF ist das einzige Festival für freies Theater in Niedersachsen und wird biennal von der Stiftung Niedersachsen ausgerichtet.

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags