• 03.06.
    Di.
    Konferenz

    Olbernhau (Sachsen, Kulturhauptstadtregion)

    Verbund Mitte:Ost: “KONFERENZ VIELFÄLTIGER OSTEN - Kunst im Spannungsfeld politischer Realitäten“

    Künstler*innen und Kultureinrichtungen erleben zunehmend Angriffe und Bedrohungen von rechts und stehen vermehrt im Konflikt zwischen Kunstfreiheit und Selbstzensur. Diese steigenden demokratiegefährdenden Tendenzen erfordern Austausch, Reflexion und gemeinsame Strategien. Die KONFERENZ VIELFÄLTIGER OSTEN will genau dies leisten.

    Hier gibt es mehr Informationen.

  • 12.06. bis 13.06.
    Do.
    Festival

    PACT Zollverein in Essen

    Green Culture Festival

    Leitthema beim #GCF25: Handabdruck - Wer wollen wir gewesen sein?

    Der Handabdruck ist im Vergleich zum Fußabdruck ein relativ neues Konzept. Der Handabdruck steht für Selbstwirksamkeit und die Fähigkeit, durch eigenes Handeln positive Veränderungen herbeizuführen. Unser Festival zielt darauf ab, diese Erfahrungen von Selbstwirksamkeit zu stärken, indem wir Plattformen für AustauschInspiration und Zusammenarbeit bieten. Wir laden dazu ein, gemeinsam zu erforschen, wie individuelle und kollektive Handabdrücke vergrößert werden können, um gemeinsam eine wünschenswerte Zukunft zu gestalten. Es geht um KooperationCo-Kreationwilde Allianzen und neue Koalitionen von Kultur, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.

    Weitere Informationen und zur Anmeldung: https://www.greenculture.info/green-culture-festival-2025

  • 12.06. 14:00 bis 16:00
    Do.
    Veranstaltung

    EAIPA: Politics in Focus "Environmental Responsibility of Art"

    The European Association of Independent Performing Arts kindly invites to a series of online events on the topic "Politics in Focus": # 4 Environmental Responsibility of Art

    mehr erfahren
  • 18.06. 10:00 bis 11:30
    Mi.
    Veranstaltung

    Familienfreundliche Bühnen: ein Leitfaden für elterngerechtes Arbeiten

    Save the Date

    Präsentation des „Leitfaden für Elterngerechtes Produzieren und die Zusammenarbeit mit Caretaker*innen in den Freien Darstellenden Künsten“ von Elisa Müller und Emilia de Fries

    Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist auch in den Freien Darstellenden Künsten eine Herausforderung. Im „Leitfaden für Elterngerechtes Produzieren und die Zusammenarbeit mit Caretaker*innen in den Freien Darstellenden Künsten“, der von Elisa Müller und Emilia de Fries präsentiert wird, sind Lösungsansätze zu finden. Entstanden ist die Handlungsempfehlung im Auftrag des NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V. und in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.

    Weitere Informationen folgen in Kürze.

  • 19.06. bis 20.06.
    Do.
    Konferenz

    Mülheim an der Ruhr

    FESTIVALFRIENDS: FRIENDS ONLY? | KONFRIENDS 2025

    Save the date!

    FESTIVALFREINDS lädt herzlich zur zweiten Ausgabe der KONFRIENDS ein, die sich mit der Publikumsfrage beschäftigt. Die KONFRIENDS findet im Rahmen des Impulse Festivals und in Zusammenarbeit mit dem NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e. V. vom 19.06. bis 20.06.2025 in Mülheim an der Ruhr statt.  

    Die Anmeldung zur kostenfreien Teilnahme an der KONFRIENDS öffnet im April 2025. Reisekosten (Fahrt und Unterkunft) können bei Bedarf übernommen werden. 

    Weitere Infos: https://www.festivalfriends.de/event/konfriends-2025

  • Frist:
    30.06.
    Mo.
    Ausschreibung

    WICHTIG: 

    Anträge können fortlaufend, mind. 6 Wochen vor geplantem Projektstart gestellt werden!
    Projekte werden in regelmäßigen Abständen ausgewählt, bis das Fördervolumen aufgebraucht ist!

    bkj: start2act Impulsprojekt

    Das Förderprogramm „Start2Act“ ermöglicht Trägern und Vereinen der Kulturellen Bildung Präventionsprojekte durchzuführen, um sichere Orte zu werden, in denen Kinder und Jugendliche umfassend vor (sexualisierter) Gewalt geschützt sind. Das Förderprogramm ist finanziert von der Europäischen Union. Ziel der Förderung ist es, im Feld der Kulturellen Bildung Strukturen des Kinderschutzes zu implementieren oder zu stärken. Gefördert werden Projekte von Trägern der Kulturellen Bildung, die zum Beispiel in den Bereichen Bildende Kunst, Literatur, Medien, Museum, Musik, Spiel, Tanz, Theater und Zirkus aktiv sind. Für Fragen zur Einordnung von Trägern als Träger der Kulturellen Bildung steht das Team von Start2Act gern zur Beratung bereit (Kontakt s. u.).

    mehr erfahren
  • Frist:
    15.07.
    Di.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Exzellenzförderung

    Mit dem Sonderprogramm XZLLNZ ermöglicht der Fonds Darstellende Künste professionell frei produzierenden Künstler*innen/-gruppen, die in den vergangenen Jahren herausragende künstlerische Handschriften und wegweisende ästhetische Formsprachen in den bundesweit und international strahlenden Freien Darstellenden Künsten entwickelt haben, eine größere Neuproduktion bzw. Inszenierung in Koproduktion mit bzw. an einem deutschen Stadt- oder Staatstheater.

    XZLLNZ wird realisiert unter Einbindung der Fachexpertise des Deutschen Bühnenvereins.

    mehr erfahren
  • 15.08. bis 24.08.
    Fr.
    Konferenz

    VDP & UNIMA: Konferenz "Wir haben’s in der Hand – Figurentheater & Demokratie"

    Der VDP, die UNIMA und das Theater der Nacht laden ein zur 9. DEUTSCHEN FIGURENTHEATER­KONFERENZ 2025 "Wir haben's in der Hand – Figurentheater & Demokratie": Was bedeutet es, sich als Figurentheaterschaffende für Demokratie einzusetzen? Welche historischen und aktuellen Positionen lassen sich finden?

    Infos, Programm & Anmeldung: https://unima.de/figurentheaterkonferenz-events/9-deutsche-figurentheater-konferenz-2025

  • Frist:
    29.08.
    Fr.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Wiederaufnahmeförderung

    Die Wiederaufnahmeförderung dient der Wiederaufführung und ggf. künstlerischen oder formalen Umarbeitung von bestehenden erfolgreichen und weiter erfolgversprechenden Produktionen der Freien Darstellenden Künste, die bereits eine Premiere hatten.

    Die zur Wiederaufnahme beantragte Produktion muss zuvor nachweislich in einem der folgenden Programme des Fonds Darstellende Künste gefördert worden sein: Produktionsförderung (ab 2023), Konzeptionsförderung.

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags