• 25.09. bis 26.09.
    Do.
    Veranstaltung

    Berlin, HAU Hebbel am Ufer

    Eintritt frei. Anmeldung erforderlich.

    Fonds Darstellende Künste: The Show Must Go On BUNDESTREFFEN25 der Freien Darstellenden Künste

    m Rahmen des BUNDESTREFFEN25 kommen mehrere hundert Künstler*innen, Theater- und Festivalleitungen, Interessensvertretungen und Fachverbände der frei produzierenden Darstellenden Künste sowie Menschen aus Zivilgesellschaft, Kulturpolitik und Kulturverwaltung zusammen, um die gestalterische Kraft dieser Kunstform in den Mittelpunkt zu stellen und neue Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln. 

    mehr erfahren
  • 26.09. 10:00 bis 12:00
    Fr.
    Ausschreibung

    online

    „Verbindungen fördern“: Erfahrungsbörse „Netzwerkarbeit im ländlichen Raum“

    Save the date!

    Die Erfahrungsbörse „Netzwerkarbeit im ländlichen Raum“ ist Teil unseres "Verbindungen fördern"-Qualifizierungsprogramms „Strategien fördern – Qualifizierungsprogramm für starke überregionale Bündnisse“. Sie wird von den Bündnissen tanz weit draußen und KompleXX Figurentheater angeleitet. 

    Details folgen in Kürze

  • Frist:
    01.10.
    Mi.
    Ausschreibung

    Kulturstiftung des Bundes: WAYS - Fonds Anbahnung

    Das Programm WAYS möchte Kulturinstitutionen und Freie Gruppen in Deutschland darin unterstützen, langfristige künstlerische Partnerschaften mit außereuropäischen Partnern, insbesondere aus Afrika, Lateinamerika und der Karibik, Naher und Mittlerer Osten, Ozeanien, Zentral-, Süd- und Südostasien zu knüpfen und gemeinsam künstlerische Vorhaben umzusetzen. Zentral für die Zusammenarbeit der internationalen Partner sind Fairness und Nachhaltigkeit. Diese inhaltlich auszugestalten ist neben der gleichberechtigten Konzeption der künstlerischen Projekte elementarer Bestandteil der Partnerschaften. Ziel ist zudem die weitere Öffnung deutscher Kulturszenen für außereuropäische künstlerische Perspektiven auf globale Gegenwartsfragen.

    mehr erfahren
  • 22.10. 11:00 bis 14:00
    Mi.
    Veranstaltung

    LOFFT – DAS THEATER, Leipzig

    Anmeldung erforderlich

    Verantwortung übernehmen #3: „Grenzen überwinden durch interdisziplinäre Zusammenarbeit“

    Die Nutzung von Ausdrucksformen, Denkweisen und Arbeitsmethoden verschiedener künstlerischer Fachrichtungen gehört zur DNA der Freien Darstellenden und der Bildenden Künste. In vielen gegenwärtigen Fördertableaus finden spartenübergreifende Arbeitsweisen jedoch nicht oder nur ungenügend Berücksichtigung. Dabei schaffen interdisziplinäre Perspektiven Vielfalt, Erkenntnismehrwert und Innovation. Sie sind eine künstlerisch-organisatorische Möglichkeit, gesellschaftlichen Transformationsprozessen produktiv zu begegnen. Wie kann perspektivisch eine Förderlandschaft gestaltet werden, um dem Anspruch nach einer offenen Denk- und Arbeitsweise Rechnung zu tragen?

    mehr erfahren
  • 07.11. 10:30 bis 17:00
    Fr.
    Veranstaltung

    Fair Pay!: Werkstatt #5 "Über Geld reden"

    Save the date!

    Seit 2022 lädt der Bundesverband Freie Darstellende Künste mit den Fair Pay! – Werkstätten zum Dialog über wichtige Aspekte von Honoraruntergrenzen und Honorarempfehlungen in den Freien Darstellenden Künsten ein.

    Mit Impulsvorträgen, Tischgesprächen und einem Werkstattgespräch soll gemeinsam über ein neues Honorarsystem diskutiert und nächste Schritte zur Verbesserung der Honorargefüges geplant werden. Wie kann ein zukünftiges System der Honorargestaltung an der Konfliktlinie von Verbindlichkeit und Flexibilität aussehen? Wie lässt sich Berufserfahrung in der Empfehlung abbilden?

    mehr erfahren
  • 11.03. bis 15.03.
    Mi.
    Veranstaltung

    Tanzplattform Deutschland 2026

    Save the Date!

    HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste ist 2026 Veranstalter der Tanzplattform Deutschland, die alle zwei Jahre aktuelle Entwicklungen und innovative Strömungen im zeitgenössischen Tanz präsentiert.

    Eine unabhängige Jury wird die rund 12 Produktionen für das Programm auswählen, das Mitte März 2026 in HELLERAU und weiteren Dresdner Institutionen gezeigt wird. Berücksichtigt werden Produktionen, die zwischen September 2023 und August 2025 in Deutschland entstanden sind.

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags