• 11.06.2013
    Publikation

    Die Freien Darstellenden Künste in Deutschland. Diskurse - Entwicklungen - Perspektiven

    Das Freie Theater hat in den vergangenen 20 Jahren eine rasante Entwicklung genommen: vom Hinterhof der Stadttheater zu einer tragenden Säule der deutschen Theaterlandschaft.
    Das Buch zeichnet diese Entwicklung nach.

    mehr erfahren
  • 14.05.2013
    Publikation

    Aus.Schwärmen. Jahrbuch des Bundesverband Freier Theater 2012/13

    Inhalte sind u.a. Mehr spielen, »Wir müssen über die Sophiensaelchen hinausblicken«. Für ein Jahr anderswo sein, »Gastspiele machen unabhängiger«, Theater ist für alle da – man muss es nur zu allen bringen, Performing Arts Programm Berlin und Berlin Diagonale, Die Crowd suchen, Wir müssen endlich reden, Distributionsmodelle im Tanz.

    mehr erfahren
  • 20.07.2012
    Publikation

    Frei.Räume. Jahrbuch des Bundesverband Freier Theater. 2011/12

    Inhalte sind u.a. Krisen und Chancen, Gutes städtisches Leben für Alle!, Nomadisierender Raumpionier, Mousonturm. Flaggschiff. Umbruch., Die Theaterwerkstatt Hannover, Die Suche nach dem Produktionshaus, Theater in der Pfarrscheune, Produktionshäuser in den Niederlanden, Probewiese II, Unternehmen Bühne, Europa kreativ?, Die Themen des Tanzes sind auf einem guten Weg.

    mehr erfahren
  • 03.01.2011
    Publikation

    Report Darstellende Künste

    Mit seinem zweiten Buch legt der 1985 gegründete Fonds Darstellende Künste einen komplexen Report zur wirtschaftlichen, sozialen und arbeitsrechtlichen Lage der Theater- und Tanzschaffenden in Deutschland – im Kontext zu internationalen Entwicklungen – vor.

    mehr erfahren
    Titelbild Report Darstellende Künste
  • 18.01.2025
    Video

    Performing Arts - Performing Future #4: Marktplatz der Möglichkeiten – Gemeinsam nachhaltig in den freien darstellenden Künsten_ Podiumsdiskussion

    6 Initiativen aus Berlin, Dresden, Nürnberg, München und Basel, die das Prinzip "Sharing" für die darstellenden Künste auf vielfältigste Weise vertreten, präsentierten sich am 17. April auf dem Marktplatz der Möglichkeiten im Haus der Statistik in Berlin. 

    Am Abend zeigte ein Podiumsgespräch zwischen Vertreter*innen aus Regierung und Opposition, Verwaltung und Theaterpraxis des Landes Berlin, dass es mehr als sinnvoll ist, JETZT praxisorientierte Initiativarbeit und politische Agenda an einem Tisch zu bringen und gemeinsam Stadtpolitik zu gestalten. Es diskutierten Janina Benduski (Programmdirektion PAP Berlin: Performing Arts Programm Berlin), Daniela Billig (Bündnis 90/Die Grünen), Dr. Robbin Juhnke (CDU), Titus Laser (Senatsverwaltung für Kultur und Europa), Manuela Schmidt (DIE LINKE), Tobias Veit (Schaubühne Berlin/Deutscher Bühnenverein) sowie Muriel Nestler (AG Materielle Infrastruktur/KdFS) und Christine Ruynat (Performing for Future). Moderation: Anne Schneider.

  • 18.01.2025
    Video

    „Politik trifft Freies Theater“ – Einführung & Begrüßung

    Einführung durch Asja Mahgoub (Moderation) und Begrüßung durch Jan Deck (LaPROF Hessen) und Helge-Björn Meyer (Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.) zu der Kooperationsveranstaltung „Politik trifft freies Theater“ im Rahmen der 2. „Verbindungen fördern“-Fachkonferenz und des 11. Festivals „Politik im Freien Theater“, zu der der BFDK und die Festival-AG am 30. September 2022 zu kulturpolitischen Tischgesprächen in das Produktionshaus NAXOS in Frankfurt am Main einluden.

    mehr erfahren
  • 18.01.2025
    Video

    „Politik trifft Freies Theater“ – Impuls Lena Krause, „Soziale Fragen“

    Mit der Kooperationsveranstaltung „Politik trifft freies Theater“ im Rahmen der 2. „Verbindungen fördern“-Fachkonferenz und des 11. Festivals „Politik im Freien Theater“ luden der BFDK und die Festival-AG am 30. September 2022 zu kulturpolitischen Tischgesprächen in das Produktionshaus NAXOS in Frankfurt am Main ein.
     

    mehr erfahren
  • 18.01.2025
    Video

    „Politik trifft Freies Theater“ – Impuls Steffen Klewar, „Nachhaltige Förderstrukturen“

    Mit der Kooperationsveranstaltung „Politik trifft freies Theater“ im Rahmen der 2. „Verbindungen fördern“-Fachkonferenz und des 11. Festivals „Politik im Freien Theater“ luden der BFDK und die Festival-AG am 30. September 2022 zu kulturpolitischen Tischgesprächen in das Produktionshaus NAXOS in Frankfurt am Main ein.
     

    mehr erfahren
  • 18.01.2025
    Video

    „Politik trifft Freies Theater“ – Impuls Ulrike Kuner, „Zeitgemäße Jury- und Auswahlverfahren“

    Mit der Kooperationsveranstaltung „Politik trifft freies Theater“ im Rahmen der 2. „Verbindungen fördern“-Fachkonferenz und des 11. Festivals „Politik im Freien Theater“ luden der BFDK und die Festival-AG am 30. September 2022 zu kulturpolitischen Tischgesprächen in das Produktionshaus NAXOS in Frankfurt am Main ein.

    mehr erfahren
Filtern nach
Typ
Tags