Projekt: Statistik Freie Darstellende Künste in Deutschland
Wir sind viele, wir sind jung, wir sind produktiv, wir sind vielfältig, wir sind mobil ... Wir werden die Bühnen der Republik rocken und auch international erfolgreich sein ... Wir arbeiten als Solisten, in GbRs, Vereinen und sogar GmbHs ... Wir sind auf freier Wildbahn und in etablierten Strukturen unterwegs.
Wer sind die freien darstellenden Künste in Deutschland? Noch vor wenigen Jahren wusste das niemand so recht. Was wir sagen konnten, war, dass wir tatsächlich immer mehr wurden. Seit 2006 hat sich die Zahl der Landesverbände des BFDK von neun auf heute (2016) sechzehn erhöht. Die Mitglieder in den Landesverbänden selbst, die Zahl der freien Tanz- und Theaterschaffenden also, die als Solo-Spieler auftreten, in Gruppen arbeiten oder für die Struktur eines Produktions- und Aufführungszentrums stehen, ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen.
Bereits die Enquete-Kommission des Deutschen Bundestages »Kultur in Deutschland« empfahl, mehr über die Praxis sowie ihre Akteurinnen und Akteure in Erfahrung zu bringen. Auch aus diesem Grund führt der Bundesverband seit 2012 regelmäßig statistische Erhebungen über die Strukturen der Mitgliedschaft der Landesverbände durch.