Studie: Aktuelle Förderstrukturen der freien Darstellenden Künste in Deutschland
Die Förderung von Projekten und Institutionen der freien Darstellenden Künste ist in den Kommunen und Ländern unterschiedliche stark ausgeprägt. Im Auftrag des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste untersuchte das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft die »Aktuellen Förderstrukturen der Freien Darstellenden Künste in Deutschland«
Die Förderung von Projekten und Institutionen der freien Darstellenden Künste ist in den Kommunen und Ländern unterschiedliche stark ausgeprägt. Dabei ist festzustellen, dasss die eingesetzen Instrumente der Förderung auf zum Teil sehr unterschiedlichen Philosophien basieren und demzufolge in den Details stark differieren. Das führt dazu, dass die Instrumente nicht gut miteinander verzahnt sind und Projektentwicklungen nicht ausreichend unterstützen.
Im Auftrag des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste untersuchte das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft daher die »Aktuellen Förderstrukturen der Freien Darstellenden Künste in Deutschland« (Laufzeit 2014-2016). Ziel der Studie ist es, einen Überblick über die Förderstrukturen und -instrumente der Kommunen und Bundesländer im Bereich der freien Darstellenden Künste zu erstellen, Problematiken und Leerstellen aufzuzeigen sowie Handlungsempfehlungen zu unterbreiten, die zu einer qualitativen und quantitativen Verbesserung der Förderstrukturen aller Ebenen beitragen können.