• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
Logo Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.

Sprachauswahl

  • DE
  • EN

Hauptnavigation

  • Home
  • Verband
  • Themen
  • Projekte
  • Förderprogramme
  • Veranstaltungen
  • Service
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Login

2. Hauptnavigationsebene

  • Nachrichten
  • Gut zu wissen
  • Ausschreibungen
  • Termine
  • Publikationen
  • Intern

3. Hauptnavigationsebene

  • Newsletter
  • Presse
  • Literatur
Presse
15.11.21

»Verbindungen fördern«: Förderung für fünf neue Bündnisse

Für das Förderprogramm »Verbindungen fördern« des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) wurden in einer Juryentscheidung fünf neuen Bündnisse aus dem Bereich der freien darstellenden Künste ausgewählt, die von Januar 2022 bis Dezember 2023 eine Förderung von je 600.000 Euro erhalten. Dies gab der BFDK auf einer Fachkonferenz zum Thema „Strukturen schaffen: Netzwerk & Organisation(en)“ am 4. und 5. November bekannt.

 »Das Antragsniveau war durchgängig sehr hoch und anspruchsvoll und die Spannbreite der Inhalte weit gefächert. Es zeigt sich, dass für die weitere Professionalisierung und den Ausbau der Szene solche Förderformate sehr wichtig sind«, betont Angie Hiesl, Choreografin, Performance- und Installationskünstlerin und Mitglied der fünfköpfigen, divers besetzten Jury. Thomas Fabian Eder, assoziierter Wissenschaftler der Ludwig-Maximilians-Universität München und ebenfalls Jurymitglied, hob den Anspruch auf faire Produktionsbedingungen positiv hervor: »Neben der Offenheit für die Entwicklung eigener Strukturen stand das Mindeststandards achtende und Künstler*innen fokussierte Produzieren unter fairen Bedingungen in den meisten Anträgen im Fokus.« 

Das Programm »Verbindungen fördern« trägt der Tatsache Rechnung, dass den freien darstellenden Künsten überregionale Zusammenarbeit inhärent ist und Bündnisse bereits seit Jahren bundesweit agieren, aber es an strukturellen Förderungen zur Verstetigung solcher Bündnisse mangelt. Der BFDK fördert damit seit 2020 erstmalig die Arbeit überregionaler Bündnisse in den Freien Darstellenden Künsten und stärkt deren Arbeit finanziell, strukturell sowie durch einen Wissenstransfer. »Verbindungen fördern« wird von 2020 bis 2025 gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien dank eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Martin Eifler, Referatsleiter Musik und Darstellende Künste bei der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien dazu: »Die Modellhaftigkeit von »Verbindungen fördern« ist eine große Chance, zur bundesweiten Stärkung der freien darstellenden Künste beizutragen und insofern auch Ausdruck einer neuen Qualität kulturpolitischer Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen – und dieses Signal sollten wir gemeinsam unbedingt in die Politik geben.«

Weitere Informationen zum Programm, zu den vier bisher geförderten Bündnissen FESTIVALFRIENDS — Ein Verbund regionaler Festivals der freien darstellenden Künste, flausen+, FREISCHWIMMEN und Netzwerk Freier Theater sowie zur Jury finden Sie hier.

 Folgende Bündnisse werden ab Januar 2022 - unter Vorbehalt des erfolgreichen Abschlusses eines Weiterleitungsvertrags – gefördert:

  • PERSPEKTIV:WECHSEL will Strukturen verändern, um Diversität im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe aller im freien Kinder- und Jugendtheater zu ermöglichen.
  • produktionsbande - netzwerk performing arts producers hat zum Ziel, Verbindungen zwischen Kunst und Produktion, künstlerischer Arbeit und unternehmerischer Verantwortung zu stabilisieren und nachhaltig auszugestalten.
  • Tanz weit draußen bildet ein Netzwerk zum Erfahrungsaustausch und zur Entwicklung von zeitgenössischem Tanz in ländlichen Regionen.
  • United Networks (UN) wird sich im Bereich Kunst und Kultur mit sozialpolitischen Themen auseinandersetzen und marginalisierte Perspektiven und multiperspektivische Narrative an die Öffentlichkeit bringen.
  • Zirkus ON widmet sich der Beförderung von Qualität, Experimentierfreude, Publikumsgewinnung, Touring, ästhetische Diskurse und der Anerkennung des zeitgenössischen Zirkus.

Bewerbungsbedingung für die Bündnisse war, dass diese aus mindestens fünf Partner*innen aus mindestens drei Bundesländern bestehen.

Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie hier, weitere Informationen zu den Bündnissen finden Sie hier.

Materialien
  • Pressemitteilung: Förderung für fünf neue Bündnisse

Social-Share-Buttons

Sekundäre Navigation: Direktzugriff auf wichtige Bereiche

  • Kontakt
  • Newsletter
  • facebook
  • twitter

Kontakt Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.

Bundesverband  Freie Darstellende Künste e.V.
Dudenstraße 10, Aufgang A, 2. OG · 10965 Berlin

Telefon 030. 20 21 59 99 0
Telefax 030. 20 21 59 99 5

E-Mail post@darstellende-kuenste.de

 

Gefördert durch

BdBfMK Logo

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Home
  • Verband
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Satzung
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
    • UTOPIA . JETZT
  • Themen
    • Freie Darstellende Künste
      • Diskurs
      • Projekte
      • Nachrichten
    • Soziale Lage
      • Diskurs
        • Honoraruntergrenze
      • Honoraruntergrenze
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Studien
      • Nachrichten
    • Förderstrukturen
      • Diskurs Förderstrukturen
      • Studien/Publikationen
      • Veranstaltungen
      • Nachrichten
    • Kulturelle Bildung
      • Diskurs
      • Projekte
      • Nachrichten
    • Internationales
  • Projekte
    • Systemcheck
      • Umfrage
      • Über das Projekt
      • Team, Partner*innen & Beirat
      • Termine
      • Publikationen
      • English
    • Background
      • Programmbeschreibung
      • Termine
      • Team
    • Performing Arts – Performing Future
    • Labore
  • Förderprogramme
    • Kultur macht stark
    • Verbindungen fördern
    • PEX
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Service
    • Nachrichten
    • Gut zu wissen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Qualifizierungsangebote der Mitgliedsverbände
      • ON THE ROAD
        • Akademie
        • OTR #1
          • Info
          • Programm
          • Beteiligte
          • Service
          • Dokumentation
        • OTR #2
          • Info
          • Programm
          • Beteiligte
          • Service
          • Dokumentation
        • OTR #3
          • Info
          • Programm
          • Beteiligte
          • Service
          • Dokumentation
        • OTR #4
          • Info
          • Programm
          • Beteiligte
          • Service
          • Dokumentation
        • OTR #5
          • Info
          • Programm
          • Beteiligte
          • Service
        • Fachkonferenz
      • Links
    • Ausschreibungen
    • Termine
    • Publikationen
      • Newsletter
      • Presse
      • Literatur
    • Intern
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Login

Mitglieder-Login


  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?