Im Rahmen eines vom Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) und in Kooperation mit dem Deutschen Städtetag veranstalteten Fachforums diskutierten am 16. Mai 2017 zahlreiche Vertreter*innen aus Landesministerien, kommunalen Kulturverwaltungen sowie Akteur*innen der freien darstellenden Künste die bestehende Förderlandschaft. Grundlage war die kürzlich erschienene Fachstudie des BFDK »Aktuelle Förderstrukturen der Freien Darstellenden Künste in Deutschland. Ergebnisse der Befragung von Kommunen und Ländern«, die von der Autorin Ulrike Blumenreich (Kulturpolitische Gesellschaft) zu Beginn des Fachforums vorgestellt wurde.
Presse
Hier finden Sie Pressemitteilungen des Verbandes sowie Veröffentlichungen über unsere Arbeit.
- Presse
- 20.04.17
Kulturstaatsministerin Grütters hat eine vom BFDK empfohlene Inszenierung für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2017 nominiert
Am Gründonnerstag hat die Kulturstaatsministerin Monika Grütters die Nominierten für den BKM-Preis Kulturelle Bildung 2017 öffentlich bekannt gegeben. Der Bundesverband hatte insgesamt drei Projekte empfohlen: »Werden« von xweiss – theater.formen (Niedersachsen) und »Fratz – Theaterarbeit mit Kleinkindern, Eltern und ErzieherInnen und internationalen KünstlerInnen« (Berlin). Das Projekt »Die Vögel II, Stimmen der Stadt – Theaterspaziergang im Bergzoo Halle« (Sachsen-Anhalt) hat es in die Endauswahl geschafft und gehört zu den zehn von der Staatsministerin nominierten Produktionen.
- Presse
- 30.03.17
BFDK fordert: Keine Kulturkürzungen in Marburg
Anlässlich der im Haushaltsentwurf der Stadt Marburg für das Jahr 2017 von SPD und CDU eingeplanten Kürzungen des Kulturetats um 12 Prozent, fordert der Bundesverband Freie Darstellende Künste den Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und die Stadtregierung auf, die angekündigten Kürzungen im Kulturhaushalt zu überdenken und die existierende Kultur- und Kunstlandschaft nicht leichtfertig aufs Spiel zu setzen.
- Presse
- 21.03.17
Die Delegiertenversammlung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste beschließt Anpassung der Honoraruntergrenzen-Empfehlung
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) hat auf seiner Delegiertenversammlung am 13. März 2017 beschlossen, die bereits 2015 herausgegebene Empfehlung einer Honoraruntergrenze im Bereich der freien darstellenden Künste entsprechend der Aktualisierung des Tarifvertrages Normalvertrag Bühne (NV Bühne) anzupassen.
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste freut sich, mit einer neuen Geschäftsführung in das neue Jahr zu starten. In Zukunft werden Anne Schneider, die bisher vor allem als Künstlerische Leiterin von „Hauptsache Frei. Festival der Darstellenden Künste Hamburgs“ überregional für die Belange der Freien Szene eintrat, und Stephan Behrmann, bislang Geschäftsführer des Landeszentrums Spiel & Theater Sachsen-Anhalt e.V., die Leitung der Geschäftsstelle übernehmen und damit die Nachfolge von Martin Heering antreten.
Vom 14. bis zum 16. Februar 2017 findet in Köln der erste bundesweite Kongress des Bundesnetzwerks flausen+ unter dem Titel „Die Zukunft ist jetzt“ statt. Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) ist kooperierend an ausgewählten Veranstaltungen beteiligt.
- Presse
- 02.02.17
Studie „Aktuelle Förderstrukturen der freien Darstellenden Künste in Deutschland“ erschienen
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) präsentiert die erste systematische Erhebung der Förderlandschaft für die freien Darstellenden Künste in Deutschland: Ab sofort ist die Studie „Aktuelle Förderstrukturen der freien Darstellenden Künste in Deutschland. Ergebnisse der Befragung von Kommunen und Ländern“ von Ulrike Blumenreich über den Bundesverband erhältlich.
- Presse
- 23.11.16
Kooperation zwischen Centre of Competence for Theatre (Uni Leipzig) und dem Bundesverband Freie Darstellende Künste
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) freut sich, die bevorstehende Kooperation mit dem Centre of Competence for Theatre (CCT) anzukündigen. Als Dachverband der Landesverbände der Freien Darstellenden Künste in Deutschland möchte der BFDK dazu beitragen, dass Kenntnisse zu Theorie und Praxis des freien Theaters und Tanzes fester Bestandteil von Forschung, Lehre und Vermittlung werden.
- Presse
- 05.04.16
»tanz + theater machen stark«: Bundesverband Freie Darstellende Künste fördert achtzehn weitere Bündnisse für Bildung
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste vergibt als Programmpartner des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Fördermittel im Rahmen des Bundesprogramms »Kultur macht stark«. In der gerade zu Ende gegangenen Sitzung des für die Vergabe zuständigen Bundesfachausschusses wurden achtzehn neue Projekte zur Förderung empfohlen.