Off-Informationen Februar 2016 02.03.2016
Nachrichten
Aufruf zur Erfassung von Dokumenten, Materialien, Sammlungen des Freien Theaters
Das Freie Theater braucht ein Archiv – für angemessene Sichtbarkeit, aber auch als erweiterte Grundlage für die Anerkennung seiner eigenständigen Theaterästhetik.
Die Projektträger rufen gemeinsam dazu auf, Informationen über vorhandene Sammlungen von audiovisuellen Medien (Videos, DVDs usw.), Druckschriften, Akten, Publikationen, Programmheften, Förderanträgen und -unterlagen, Pressesammlungen, Protokollen, Manuskripten etc. einzubringen
Zum Fragebogen:(Frist: 30.3.2016)
Mehr Informationen: www.theaterarchiv.org
Neuausrichtung Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
Das neu ausgerichtete Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin seine Arbeit aufgenommen und setzt die Förderung von Kooperationen zwischen der Kreativwirtschaft und anderen Branchen in den Mittelpunkt. Außerdem soll die Bedeutung der Kultur- und Kreativwirtschaft als eigenständige Wirtschaftsbranche gestärkt werden.
Mehr Informatioen: http://kompetenzzentrum.u-institut.de/
Ausschreibungen
DRAMAFORUM
Frist: 04.03.2016
Das DRAMAFORUM von uniT schreibt den biennal verliehenen Retzhofer Dramapreis 2017 aus, ein Nachwuchspreis für szenisches Schreiben. Bis zum 4. März 2016 können sich junge AutorInnen mit einer ihrer Arbeiten bewerben.
Mehr Informationen: http://www.dramaforum.at/wp-content/uploads/2011/02/AUSSCHREIBUNG-RETZHOFER-DRAMAPREIS_17.pdf
"THINK BIG" - Künstlerresidenz-Programm für junge ChoreographInnen in Hannover 2016
Frist: 07.03.2016
Gesucht werden drei junge zeitgenössische ChoreografInnen am Beginn ihrer professionellen Praxis für die fünfte Ausgabe des gemeinsamen Künstlerresidenz-Programms des Balletts der Staatsoper Hannover und des Festivals TANZtheater INTERNATIONAL.
Mehr Informationen: http://www.tanznetz.de/veranstaltung/6629/offenes-vortanzen-fur-tanzer-residency-programm-think-big-2015-hannover/show
Ausschreibung Sommerresidenz Schaubude
Frist: 10.03.2016
Die SCHAUBUDE BERLIN schreibt zum Thema "Digital ist besser" im Rahmen des Internationalen Festivals "Theater der Dinge" 2016 eine Forschungsresidenz aus.
Mehr Informationen: http://www.schaubude-berlin.de/index.php?id=2263
The India Theatre Programme
Frist: 15.03.2016
The Drama School, Mumbai invites applications from theatre makers, actors, dancers and performance artists for this intensive 4 week training from 2nd July, 2016 till 31st July, 2016, and creation workshop in Pondicherry, India. This immersive residency is for 24 individual practitioners from across the world, seeking to inform and enhance their own personal practice through understanding universal principles of performance as found in three Indian traditional performing art forms. The training will be conducted by nationally recognized masters of these forms, and guided throughout by the award winning ex-director of The National School of Drama, India’s foremost training institution for the dramatic arts.
Mehr Informationen: http://thedramaschoolmumbai.in/skills/india-theatre-programme/
Fonds Transfabrik
Frist: 20.03.2016
Der deutsch-französische Fonds Transfabrik für darstellende Künste fördert als Koproduktionspartner anteilig künstlerische Projekte und Kooperationen zwischen Frankreich und Deutschland; insbesondere in den Bereichen zeitgenössischer Tanz, zeitgenössisches Theater, Nouveau-Cirque, Figuren-, Objekt- und Straßentheater.
Mehr Informationen: http://www.fondstransfabrik.com/dossier
Tanztreffen der Jugend
Frist: 31.03.2016
Ab sofort sind wieder Bewerbungen für das Tanztreffen der Jugend möglich. Gesucht werden jugendliche Tanzensembles mit ihren Produktionen
Mehr Informationen: http://www.berlinerfestspiele.de/de/aktuell/festivals/bundeswettbewerbe/tanztreffen_der_jugend/bewerbung_tanz/bewerbung_tanz_1.php
Ausschreibung UNIDRAM
Frist: 31.03.2016
Auch in diesem Jahr präsentiert UNIDRAM ein umfangreiches Programm unterschiedlichster Theaterformen aus Europa. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei moderne, innovative Inszenierungen, die genreübergreifend konzipiert sind. Vorschläge und Bewerbungen für das kommende Festival können mit Bewerbungsunterlagen und DVD ab sofort eingereicht werden.
Mehr Informationen: www.unidram.de/
7. Deutsches Kinder-Theater-Fest im Theater der Jungen Welt Leipzig
Frist: 15.04.2016
Kindertheatergruppen mit Darstellern zwischen sechs und zwölf Jahren können sich bewerben. Alle Sparten möglich.
Mehr Informationen: http://www.kinder-theater-fest.de/mitmachen/ausschreibung/
Wiederkehrende Ausschreibungen
...finden Sie hier oder auf der BFDK unter Service.Tagungen / Festivals
TANZPLATTFORM DEUTSCHLAND
02.-06.03. 2016 - Frankfurt
Das Künstlerhaus Mousonturm veranstaltet die zwölfte Ausgabe der Tanzplattform Deutschland. Das Festival präsentiert zwölf herausragende deutsche Tanzproduktionen der vergangenen zwei Jahre, die die ästhetische Vielfalt und unterschiedliche Produktionsweisen des zeitgenössischen Tanzes in Deutschland widerspiegeln.
Die Tanzplattform Deutschland wird alle zwei Jahre in einer anderen deutschen Stadt ausgerichtet. Um Frankfurt und die Rhein-Main-Region im März 2016 zum Dreh- und Angelpunkt der Tanzwelt werden zu lassen, kooperiert der Mousonturm mit zahlreichen Partnern in Frankfurt und der Region.
Mehr Informationen: http://www.mousonturm.de/web/de/
Tagung zur Zukunft der Kultur in ländlichen Räumen / Kulturelle Bildung, Tourismus, Digitalisierung
11.04.2016 in Dresden im Festspielhaus Hellerau von 12.00 bis 17.00 Uhr
Kein schöner Land? Der kulturelle Reichtum in den ländlichen Räumen der Bundesrepublik ist akut von den Folgen des demografischen Wandels bedroht. Abwanderung, Arbeitslosigkeit und Vereinzelung stellen viele Regionen vor große Herausforderungen. Um länderübergreifend Themenfelder zu identifizieren und konkrete Lösungsansätze für eine zukunftsweisende Kulturförderung zu finden, veranstalten die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz 2016 drei Expertenhearings zum Thema »Zukunft der Kultur in ländlichen Räumen«.
Wissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen Kultur, Politik und Wissenschaft werden die Themenbereiche Kulturelle Bildung, Tourismus und Digitalisierung in Bezug zum ländlichen Raum diskutieren. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 31. März 2016 wird gebeten.
Mehr Informationen: http://www.kdfs.de/aktuelles/pressemitteilungen/2016/175/
Best OFF – Festival Freier Theater der Stiftung Niedersachsen
21.-23.04.2016 - Theater im Pavillon in Hannover
Aus 47 Bewerbungen nominierte die Auswahljury sechs Inszenierungen, die jeweils 10.000 € erhalten. Eine zusätzliche Festivaljury vergibt beim Festival einen Preis für eine besondere künstlerische Leistung, der mit 5.000 Euro dotiert ist. Das Festival ist außerdem eine Plattform für aktuelle Debatten, künstlerische Auseinandersetzungen und Vernetzung. Daher werden neben einem umfangreichen Rahmenprogramm beim Festival bereits im Vorfeld an zwei Abenden Diskussionsrunden zum Thema „Theaterarbeit mit Geflüchteten“ (9. März 2016) und „Einsatz von Computergames“ (13. April 2016) angeboten.
Mehr Informationen: www.festival-best-off.de
WESTWIND
23.-29.04.2016 - Gelsenkirchen
WESTWIND gilt bundesweit als eines der renommiertesten Theaterfestivals für junges Publikum. Es wird jedes Jahr von einem anderen NRW-Theater ausgerichtet. Neben einer Auswahl von NRW-Inszenierungen gibt es internationale Gastspiele und ein umfangreiches Rahmenprogrogramm mit Workshops, Diskussionen und Gesprächen. Gastgeber sind 2016 das Consol Theater in Gelsenkirchen in Kooperation mit dem theaterkohlenpott in Herne.
Mehr Informationen: http://www.westwind-festival.de/index.php?id=home&L=1%27A%3D0
Aus- / Weiterbildung
ImPulsTanz: Anmeldestart zu den ImPulsTanz-Fortbildungsprogrammen 2016 - Wien
Mit dem größten Workshopprogramm im zeitgenössischen Tanz hat sich das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival als das Gipfeltreffen der internationalen Tanzszene etabliert. Mehr als 150 hochkarätige DozentInnen und ChoreografInnen vermitteln ihr Wissen in über 200 Workshops und Research Projekten an AnfängeeInnen und Profis. Darüber hinaus überzeugt das Wiener Tanzfestival auf dem internationalen Parkett mit mehrwöchigen Ausbildungs- und Trainings-Programmen: Anmeldungen und Bewerbungen sind ab sofort möglich.
Mehr Informationen: www.impulstanz.com
"KREATIVES EUROPA fördert Kultur. Wir erklären wie!"
KREATIVES EUROPA heißt das aktuelle Förderprogramm der EU für den Kultur- und Kreativsektor. Die Seminare am 12. und 13. April 2016 in Berlin befassen sich mit dessen Teilprogramm KULTUR, das vor allem darauf ausgerichtet ist, im europäischen Kontext zusammen zu arbeiten, dabei die Professionalisierung der Kulturschaffenden und deren Mobilität zu unterstützen, sowie neue Publikumsschichten zu erschließen. Im Workshop wird in Gruppenarbeit geübt, zum Programm passende Projektkonzepte zu entwickeln und den Blick dafür zu schärfen, worauf es bei einer erfolgreichen Antragstellung bei der EU ankommt.
Mehr Informationen: http://www.ccp-deutschland.de/termine-ccp.html?&no_cache=1
Service
Theaterjobs.de heißt jetzt THEAPOLIS
Die Plattform theaterjobs.de ist jetzt unter dem Namen THEAPOLIS zu finden, alle Angebote und Leistungen sind wie gewohnt nutzbar.
Mehr Informationen: https://www.theapolis.de
Impressum
Herausgeber: Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. Mariannenplatz 2, 10997 Berlin Tel. 030. 20215999-0 / Fax. 030. 20215999-5 E-Mail: post [at] freie-theater.de / (www.freie-theater.de)Vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand: Janina Benduski (Vorsitz), Anne-Cathrin Lessel, Tom Wolter (stellvertr. Vorsitzende).
V.i.S.d.P.: Martin Heering (Geschäftsführer)
Redaktion: Blühende Landschaften - Freies Kulturbüro Leipzig
Zuschriften an die Redaktion: offinfos [at] freie-theater.de
Alle Angaben ohne Gewähr. Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. ist nicht verantwortlich für die Inhalte auf den verlinkten Seiten. Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
