BFDK-Informationen
Oktober 2021
Liebe/r Besucher ,
Wissenstransfer, Qualifizierung und Weiterbildung sind für die Ausübung der freien darstellenden Künste essenziell. Sie bilden die Basis, um verschiedene Ästhetiken transdisziplinär, kollaborativ und partizipativ zu erforschen und um neue Arbeitsweisen zu entwickeln.
Bildung als Kunstpraxis ist der Schlüssel für den Wandel weg vom spekulativen Wachstum und hin zu einer alternativen gesellschaftlichen Entwicklung.
Austausch- und Professionalisierungsformate bilden deshalb einen wichtigen Bestandteil im Programm des BFDK. Sie schaffen einen Abgleich von Erfahrungswissen, verstetigen fachliche Diskurse und zeigen neue Wissensbedarfe auf. Sie steigern die Qualität der Kunstpraxis und auch der Zusammenarbeit.
Zwei Fachkonferenzen, zu denen wir Sie und Euch ganz herzlich einladen, nehmen genau diese Aspekte in den Blick. Ab dem 04. November widmet sich der erste Fachkongress unseres Projektes »Verbindungen Fördern« dem Thema »Netzwerk & Organisation(en) - Strukturen schaffen, Organisation und Digitales Arbeiten“. Bereits am 02. November startet in Köln der flausen+ Bundeskongress #3 mit dem Titel »Die Kunst der Krise«, den wir als Kooperationspartner unterstützen. Am 17. und 18. November lädt unser Programm »Performing Exchange« Akteur*innen aus Kunst, Wissenschaft, Verwaltung und Kulturpolitik zur »Begegnung mit künstlerischen Perspektiven und Vermittlungspraktiken der freien darstellenden Künste aus ländlichen Regionen« ein. Bereits ab dem 23. Oktober veranstaltet das Performing Arts Programm Berlin einen hybriden Branchentreff unter dem Titel »AUSNAHMSWEISE – Regeln einer freien Szene«.
Wissenstransfer, Vernetzung und Weiterbildung bedeuten eine Stärkung unser aller Arbeit, denn sie erweitern unseren Wirkradius, schaffen Allianzen und Podien für Visionen. In diesem Sinne hoffen wir, Sie und euch bei unseren Tagungen begrüßen zu dürfen und freuen uns auf den Austausch!
Ihr und Euer Bundesverband Freie Darstellende Künste
Inhalte der BFDK-Informationen Oktober 2021
In eigener Sache
Stellenausschreibung: Leitung Projekte und Veranstaltungen (Elternzeitvertretung) beim BFDK
Frist: 17.10.2021
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer des Mutterschutzes und der daran anschließenden Elternzeit eine engagierte Persönlichkeit mit Erfahrung in der Leitung, Steuerung und Begleitung von öffentlich geförderten Projekten und Veranstaltungen im Bereich Kunst und Kultur.
› MEHR
1. Fachkonferenz »Verbindungen fördern«
04.11.2021 – 05.11.2021 | Freies Werkstatt Theater, Köln
Im Anschluss an den dritten Kongress des flausen+Bundesnetzwerks im Freien Werkstatt Theater Köln, findet die erste Fachkonferenz des Förderprogramms »VERBINDUNGEN FÖRDERN« für die überregionalen Bündnisse in den freien darstellenden Künsten, ebenfalls im Freien Werkstatt Theater Köln, statt. Die beteiligten Bündnisse tauschen sich zu dem Schwerpunkthema „Netzwerk & Organisation(en)“ aus. Veranstalter dieser Fachkonferenz ist der BFDK.
› MEHR
Fachtagung »Performing Exchange«
17.11.2021 15:00 – 18.11.2021 15:00
Am 17. und 18. November 2021 lädt das Programm »Performing Exchange« des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste neugierige Akteur*innen aus Kunst, Wissenschaft, Verwaltung und Kulturpolitik ein zur Begegnung mit künstlerischen und kunstvermittelnden Praktiken der freien darstellenden Künste aus ländlichen Regionen.
› MEHR
Die Zukunft der Arbeit sozial gestalten
Forschungsprojekt »Systemcheck« nimmt Arbeitsbedingungen der darstellenden Künste in den Blick
Am Mittwoch, den 06. Oktober 2021 startete das Forschungsprojekt »Systemcheck« – ein Projekt des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) in Zusammenarbeit mit dem ensemble-netzwerk e.V., dem Institute for Cultural Governance Berlin und dem Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover.
› MEHR
»Miete zahlen in Zeiten von Corona« geht in die nächste Runde
Seit März 2020 läuft die Aktion „Miete zahlen in Zeiten von Corona“ und leistet seither schnell und unkompliziert Corona-Hilfe für freischaffende darstellende Künstler*innen. Bis heute kamen für die vom Aktionsbündnis Darstellende Künste initiierte Aktion Spenden in Höhe von 224.140,42 Euro zusammen. In fünf Prüfrunden – organisiert vom ensemble-netzwerk und dem Bundesverband Freie Darstellende Künste – konnten bereits Mieten an 264 Bewerber*innen schnell und unbürokratisch ausgezahlt werden. Am 15. Oktober 2021 startet die sechste Antragsrunde.
› MEHR
Aus den Mitgliedsverbänden
Nordrhein-Westfalen >> VERANSTALTUNG: Tanzfestival INTO THE FIELDS 2021
10.10.2021 – 21.10.2021 | Bonn
Zum neunten Mal seit 2012 lädt das gemeinsam von Theater im Ballsaal und Brotfabrik Bühne Bonn kuratierte Festival "Into the Fields" vom 10. Oktober bis zum 21. Oktober 2021 das Publikum auf eine gemeinsame Forschungsreise ein: die Zuschauer*innen erwartet ein spannendes Programm mit bekannten wie auch neu zu entdeckenden nationalen und internationalen Künstler*innen und Kompanien. Das Hinterfragen tradierter Sehgewohnheiten und die Interaktion zwischen Publikum und Künstler*innen stehen auch in dieser Ausgabe des Festivals wieder im Mittelpunkt.
› MEHR
Bundesverband Theater im öffentlichen Raum >> VERANSTALTUNGout + about Symposium
22.10.2021 – 24.10.2021 | Detmold
Vom 22. bis 25. Oktober 2021 findet das abschließende Symposium der Veranstaltungsreihe »out and about – perspectives on performing arts in public spaces« des BUTIÖR im Hangar 21 in Detmold statt. Das Programm setzt sich in Impulsvorträgen, Podiumsdiskussionen und Laboren mit der Rolle der Darstellenden und Performativen Künste im öffentlichen Raum im Kontext zukünftiger und nachhaltiger Entwicklung und Gestaltung ländlicher und städtischer Räume auseinander.
Weitere Infos unter: https://theater-im-oeffentlichen-raum.de/index.php/de/symposium.html
› MEHR
Berlin >> TERMIN: 9. Branchentreff der freien darstellenden Künste »AUSNAHMSWEISE!? – Regeln einer Freien Szene«
23.10.2021 – 31.10.2021
Vom 23. Oktober bis zum 31. Oktober 2021 findet das 9. Branchentreffen der freien darstellenden Künste Berlin statt:
Alle Informationen zu den genauen Inhalten, Abläufen, Zeiten und Anmeldungen auf www.pap-berlin.de. Eine Anmeldung ist nötig und möglich ab dem 30. September bis zum 15. Oktober 2021.
› MEHR
Berlin >> AUSSCHREIBUNG: Open Call für Berliner Spielstätten für Publikation »Wahrnehmungen«
Frist: 25.10.2021
Das Performing Arts Programm Berlin sucht Berliner Spielstätten der freien Szene, die sich mit der Vielfalt an Wahrnehmungen des Publikums auseinandersetzen und zwei experimentelle Vermittlungsformate hosten und begleiten möchten. Bewerbungsschluss ist der 25. Oktober 2021.
› MEHR
Nachrichten
Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen: Wichtige Änderung
Angesichts der unabsehbaren Entwicklung der Pandemie und der dadurch bedingten Planungsunsicherheit haben sich Bund und Länder auf eine wesentliche Erleichterung für die Antragstellung beim Sonderfonds geeinigt: Bei der Wirtschaftlichkeitshilfe für Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Teilnehmenden wird künftig nicht nur eine rechtlich zwingende, sondern auch eine freiwillige Beschränkung aufgrund eines Hygienekonzepts als Grundlage für eine Förderung anerkannt.
› MEHR
Künstlerischer Initiativ-Bewerbungs-Almanach für Künstler*innen
Seit 2019 befragt Theapolis gemeinsam mit dem jungen ensemble-netzwerk alljährlich die Entscheider*innen an den Stadt-, Staats- und Landestheatern dazu, wie man sich als Solokünstler*in an ihrem Haus am besten bewirbt. Das Ergebnis dieser Gespräche ist der Künstlerische Initiativ-Bewerbungs-Almanach - kurz: KIBA - ein Werkzeug, das Bewerbungstipps aus allererster Hand bereitstellt. Über 100 Interviews sind ab sofort öffentlich zugänglich.
› MEHR
#CulturalDealEU - Endorse now!
#CulturalDealEU campaign ist open for public endorsement now here. It calls heads of states and governments of the EU Member States to devote at least 2% of their National Resilience and Recovery Plans (NRRPs) to culture and show due evidence for cultural and European relevance.
› MEHR
Lese-Tipp
»Introduction to the Independent Performing Arts in Europe«
Die European Association of Independent Performing Arts (EAIPA) hat die zweite Ausgabe ihrer Broschüre »Introduction to the Independent Performing Arts in Europe« veröffentlicht. Die Broschüre nimmt die Strukturen der freien darstellenden Künste in 13 europäischen Ländern in den Blick. Mehr Informationen und die Broschüre zum Download gibt es hier.
› MEHR
Save The Date
1. Fachkonferenz »Systemcheck« am 7. und 8. Dezember 2021
07.12.2021 – 08.12.2021 | online
Am 7. und 8. Dezember 2021 findet die digitale Fachkonferenz des neuen Forschungsprojektes des BFDK »Systemcheck« statt. Das Projekt untersucht die Arbeitssituation von Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigten in den darstellenden Künsten und deren soziale Absicherung. Mehr Informationen finden sich hier.
› MEHR
Termine
Veranstaltungsreihe #theatreLAB - Digitale Herbstakademie
27.09.2021 – 13.12.2021 | online
In der Zeit vom 27.09. bis 13.12.2021 veranstaltet die BAG Spiel & Theater an sieben Abenden eine digitale Herbstakademie.
› MEHR
Labor 2 - Physical Distancing als kollaborative Methode der zeitgenössischen Tanzpraxis
01.10.2021 – 02.10.2021 | Zentrum für Choreografie | Tanzplan Hamburg, Hamburg
Der Dachverband Tanz Deutschland veranstaltet in Kooperation mit K3 – Zentrum für Choreographie | Tanzplan Hamburg ein Labor für professionelle Tanzvermittler*innen. Gemeinsam mit den Teilnehmer*innen experimentieren Fabian Chyle, Sebastian Matthias und...
› MEHR
IETM LYON 2021: Register now for online programme
21.10.2021 – 24.10.2021 | online
The IETM Lyon Plenary Meeting takes part from October 21st till 24th 2021. You can still register for the online programme that ist free of charge for both members and non-members. You can find the full online programme and links for registration ...
› MEHR
MONOLOGFESTIVAL 2021 »FANTASTISCHE ZEITEN: Werden.Könnte.Anders.«
21.10.2021 – 31.10.2021 | Berlin
Vom 21. bis 31. Oktober findet das 6. Monologfestival im TD...
› MEHR
Stages of Ageing - Altern in der freien Szene
25.10.2021 – 26.10.2021
Das Diskursprogramm „Stages of Ageing“ im Rahmen des Performance-Festivals „Coming of Age“ findet am 25. Oktober live in den Sophiensaelen und am 26. Oktober auf Zoom statt. Mit „Stages of Ageing“ werden jene Bedürfnisse im Alter(n) in den Blick...
› MEHR
euro-scene Leipzig 2021
02.11.2021 – 07.11.2021 | Leipzig
Die euro-scene Leipzig findet vom 02. – 07. November 2021 zum 31. Mal statt. Am 1. Januar 2021 hat Christian Watty die Künstlerische Leitung und Geschäftsführung übernommen. Damit beginnt eine neue Ära in der Geschichte des Festivals. Das Festival wird...
› MEHR
Fonds Darstellende Künste: Symposium »Transformationen der Theaterlandschaft«
02.11.2021 – 02.11.2021 | Berlin
Am 2. November 2021 stellt der Fonds Darstellende Künste die Ergebnisse des Forschungsprogramms zur Förderung in den Darstellenden Künsten in einem Symposium vor. Veranstaltungsort: Akademie der Künste am Pariser Platz in Berlin. Hier geht es zum...
› MEHR
flausen+ Bundeskongress #3: Die Kunst der Krise
02.11.2021 – 03.11.2021 | Freies Werkstatt Theater, Köln
Der dritte Kongress des flausen+Bundesnetzwerks diskutiert nicht nur über die Auswirkungen und Folgen der Coronakrise für die Künste, sondern vor allem über die damit verbundenen Chancen, neue Räume - Denkräume, Erfahrungsräume - zu schaffen. Der...
› MEHR
Schaubude Berlin: Theater der Dinge 2021
04.11.2021 – 13.11.2021 | Berlin
Vom 4. bis 13. November findet in der Schaubude und weiteren Spielorten in Berlin das internationale Festival Theater der Dinge statt. Unter dem Themenschwerpunkt »Die Welt ohne uns« fragt das Programm, wie sich der Mensch angesichts ökologischer...
› MEHR
KinderMusikTheater e.V.: Theaterpädagogisches Fachforum SICHTEN XXI
12.11.2021 – 13.11.2021 | Berlin
Beim Theaterpädagogischen Fachforum SICHTEN am 12. und 13. November im FEZ Berlin erforschen Expert*innen mit den Teilnehmenden Fragestellungen aus dem Themenbereich "Klima - Nachhaltigkeit - Gerechtigkeit" und teilen ihr Wissen und ihre Methoden in...
› MEHR
Initiative Urheberrecht: 9. Urheberrechtskonferenz
22.11.2021 10:30 – 22.11.2021 15:00 | Berlin und online
Im Juni 2021 wurden die EU-Urheberrechts-Richtlinie und die KabSat-Richtlinie in das deutsche Recht implementiert; zu diesem Zeitpunkt bzw. zum 1. August 2021 traten sie in Geltung. In anderen EU-Ländern ist der Umsetzungsprozess in vollem Gange. In...
› MEHR
Kulturstiftung des Bundes: Tagung »Ungeduld – Auf dem Weg zu mehr Diversität in Kulturinstitutionen«
25.11.2021 – 26.11.2021 | online
Am 25. und 26. November findet die digitale Tagung "Ungeduld – Auf dem Weg zu mehr Diversität in Kulturinstitutionen" des Programms 360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft statt. Eine Anmeldung ist ab sofort hier möglich.
› MEHR
Ausschreibungen
Bewerbungsstart für »KULTURLICHTER – Deutscher Preis für kulturelle Bildung« 2021
Frist: 27.10.2021
Am 16. September 2021 beginnt die Bewerbungsphase für den Preis für digitale kulturelle Bildung, ausgelobt von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und der Kulturstiftung der Länder. Wettbewerbsbeiträge können bis zum 27. Oktober 2021 unter www.kulturlichter-preis.de eingereicht werden.
› MEHR
Fonds Darstellende Künste: weitere Antragsrunde von #TakeAction
Frist: 01.11.2021
Das Förderprogramm #TakeAction | Semiprofessionelle Ensembles und Freilichtbühnen geht in eine weitere Runde. Anträge können ab sofort bis zum 1.November 2021 gestellt werden.
› MEHR
Fonds Darstellende Künste: #TakeHeart Prozessförderung
Frist: 01.11.2021
Im Programm #TakeHeart Prozessförderung werden format- und ergebnisoffene künstlerische (auch digitale) Arbeitsprozesse für projektbezogene Gruppen, Kollektive und Ensembles der frei produzierenden Darstellenden Künste gefördert. Die Prozessförderung dient der Erarbeitung und gegebenenfalls Präsentation von Produktionen in den vielgestaltigen Freien Darstellenden Künsten. Premieren und zeitnah daran anschließende weitere Aufführungen sind nicht zwingend erforderlicher Bestandteil eines Vorhabens im Programm der Prozessförderung. Nächste Antragsfrist ist der 1.11.2021.
› MEHR
KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: verlängerte Antragsfrist bis 1.November 2021
Frist: 01.11.2021
Die Antragsfrist für eine Förderung aus dem Programm KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: Kompetenzen, Köpfe, Kooperationen wird um fünf Wochen verlängert. Damit können Kultureinrichtungen und kulturelle Träger bis zum 1. November 2021 (Mitternacht) unter www.kulturgemeinschaften.de Förderanträge einreichen. Mit dem Programm fördern Bund und Länder die digitale Qualifizierung und Transformation in Kultureinrichtungen. Das Förderprogramm unterstützt Kultureinrichtungen und kulturelle Träger beim Aufbau eines digital gestützten Austauschs mit ihrem Publikum.
› MEHR
Theater Drachengasse Wien: Nachwuchswettbewerb 2022 »Einfach radikal«
Frist: 03.11.2021
Das Theater Drachengasse Wien möchte junge Theaterinitiativen fördern und schreibt deshalb wieder einen Nachwuchswettbewerb aus. Gesucht werden 20-Minuten-Beiträge zum Thema Einfach radikal von Theaterkünstler*innen in Ausbildung oder am Beginn ihrer Berufslaufbahn. Die drei spannendsten Projekte/Gruppen erhalten 6.000 Euro, die Gelegenheit, drei Wochen im Theater Drachengasse zu proben und anschließend ihre Arbeiten in einer Spielserie von 16 Tagen zu präsentieren.
› MEHR
Internationale Tanzmesse 2022 Performance Programme: Call for Proposals
Frist: 15.11.2021
Internationale Tanzmesse NRW is taking part from 31 August till 03 September 2022. If you would like to be part of the Tanzmesse Performance Programme 2022 you can submit a proposal from 20 September to 15 November 2021. Please make sure to be linked to an Exhibition Space in the Agora to be able to apply for the programme.
› MEHR
Kreativ-Transfer: Förderung von Kompanien und Produzent*innen
Frist: 15.11.2021
Kreativ-Transfer fördert die Teilnahme an internationalen Messen und Festivals sowie Vorhaben der internationalen Vernetzung, Sichtbarmachung und Professionalisierung. An der aktuellen Ausschreibungen können Kompanien und Produzent*innen teilnehmen. Antragsfrist ist der 15. November 2021. Alle Informationen und zur Antragstellung.
› MEHR
Fonds Darstellende Künste: #TakeHeart Residenzförderung
Frist: 01.12.2021
Die Residenzförderung schließt in aktualisierter Form an die bisherigen stipendienartigen Förderprogramme des Fonds an und richtet sich an selbstbeauftragt arbeitende Künstler*innen und Gruppen, sowie Personen die kuratierend in den Freien Darstellenden Künsten tätig sind. Darüber hinaus antragsberechtigt sind Absolvent*innen staatlicher und staatlich anerkannter Kunsthochschulen und kunstwissenschaftlicher Studiengänge aus dem Bereich der Darstellenden Künste, deren Studienabschluss nach dem 01.01.2019 erfolgte. Nächste Antragsfrist ist der 1.12.2021.
› MEHR
Stochastic Labs Berkley (USA): Residency Program
Frist: 31.12.2021
Stochastic Labs awards fully sponsored residencies to exceptional engineers, artists, scientists, and entrepreneurs from around the world. Residencies are of variable length and include a private apartment at the mansion, co-working and/or dedicated work space, shop access (laser cutter, 3D printer etc), a $1.000 monthly stipend and a budget for materials.
› MEHR
Stellenausschreibungen
Offene Stellen beim PAP Berlin
Frist: 04.11.2021
Das Performing Arts Programm Berlin hat ab 1. Januar 2022 drei Stellen im Umfang von je 20 Wochenstunden zu besetzen. Bewerbungsfrist für alle Positionen ist der 4.11.2021. Gesucht werden:
- Co-Leitung/Koordination „Distribution, Marketing & Internationalisierung“
- Mitarbeit Veranstaltungen & Kooperationen
- Mitarbeit Veranstaltungen & Kooperationen
Ausführliche Informationen zu allen Stellen gibt es hier.
› MEHR
|