- Literatur zu den Freien Darstellenden Künsten
- 19.02.19
Was das Freie Theater bewegt

Die freien darstellenden Künste in Deutschland sind eine international etablierte und gesellschaftsrelevante Impulskraft. Kontinuierlich, spartenübergreifend, ästhetisch vielschichtig und gesellschaftlich engagiert haben sie sich ein Netz aus Allianzen und Kooperationen geschaffen. Ihre heterogenen Vertreter*innen agieren ebenso wirkungsstark auf künstlerischer wie auf institutioneller Ebene. Was diese lebendige Szene, die Arbeit ihrer Landesverbände und des Bundesverbands Freie Darstellende Künste ausmacht, lässt der Kulturjournalist Thomas Kaestle in zahlreichen Interviews und Porträts greifbar werden.
- Mit Beiträgen von: Thomas Kaestl im Gespräch mit Janina Benduski, Ulrike Seybold Martina von Bargen, Andreas Goehrt, Birgit Walkenhorst, Astrid Sacher, Anja Kleinhans, Jan Deck, Jörg Thums, Katja Hergenhahn, Sabine Chwalizs Hans-Joachim Frank, Katharina Bihler, Eveline Sebaa, Martin Huber, Nicole Otte, Julian Kamphausen, Nai Wen Chang, Mathias Baier, Annegret Bauer, Wolfgang Hauck, Sebastian Seidel, Maria Vetter, Sascha Koal, Karin Maßen, Meike Fechner, Hannah Biedermann, Thomas Sutter, Eckhard Mittelstädt, Barbara Schmidt-Rohr, Kaja Jakstat, Jonas Leifert, Ursula Maria Berzborn Angie Hiesl, Sigrid Dettlof, Elisabeth Bohde, Jana Sonnenberg, Dörte Kiehn, Lena Kießling, Ilsebyll Beutel-Spöri, Harald Redmer, Günfer Cölgecen, Tobias Pflug, Johanna Roggan, Cindy Hammer, Dirk Förster, Nadine Graul, Anne-Cathrin Lessel, Anne Schneider, Stephan Behrmann
- Bestellinformationen: Mittels E-Mail an post@darstellende-kuenste.de.