Mit »Inter-Aktion« legt der Fonds Soziokultur aufgrund der aktuellen Corona-Krise ein Ad-hoc-Förderprogramm im Gesamtvolumen von 250.000 Euro auf. »Inter-Aktion« zielt auf die Förderung von gemeinnützigen Einrichtungen in freier Trägerschaft, die besonders unter den notwendigen Einschränkungen leiden. Ziel von »Inter-Aktion« ist es, besondere Formate in »kontaktfreien Zeiten« zu entwickeln, die auch über diese Zeit hinaus anwendbar sind. Jede Einrichtung kann bis zu 5000 Euro beantragen. Die Antragstellung kann ab sofort und bis zum 2. Mai 2020 erfolgen.
Weitere Hilfspakete
Die Schauspielerin Helene Achterberg-Hewelcke hatte der GDBA ihr Vermögen in Form eines Hilfsfonds hinterlassen, um damit unverschuldet in Not geratene Theaterschaffende zu unterstützen. Die GDBA als die gewerkschaftliche Organisation der Bühnenangehörigen, in der Mitglieder des künstlerischen und künstlerisch-technischen Bereichs der Theater bundesweit organisiert sind, sieht sich zu dieser Aktion der Solidarität verpflichtet und möchte unbürokratisch helfen. Um möglichst vielen Betroffenen Unterstützung zuteil werden zu lassen, erhalten Empfängerinnen und Empfänger jeweils 500 Euro, um deren Situation ein klein wenig zu erleichtern.
- 19.03.20
elinor fairsichern UG: Kunstnothilfe
Die privat initiierte Kunstnothilfe, unterstützt u. a. durch die GLS Bank, vermittelt auf Antrag 1.000 Euro Soforthilfe, die durch Spenden gesammelt wurden.
hand for a hand ist eine spendenbasierte Soforthilfe explizit für freiberufliche Bühnenarbeiter*innen, Licht- und Tontechniker*innen, Stage Hands und Veranstaltungshelfenden. Auf Anfrage werden regelmäßig die Spenden ausgeschüttet.