Beratungen der Mitgliedsverbände des BFDK zu #TakeThat
Der Fonds Darstellende Künste legt im Rahmen von NEUSTART KULTUR – das von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) finanzierte Konjunkturpaket zu Erhalt und Stabilisierung der vielgestaltigen Freien Darstellenden Künste – das umfassende Maßnahmenpaket #TakeThat auf. #TakeThat umfasst insgesamt 11 Programme, die sich an frei produzierende Künstler*innen/-gruppen aller Sparten sowie Produktionsorte und Festivals der Freien Szene in Deutschland richten.
Die Landesverbände der freien darstellenden Künste in Deutschland bieten daher für ihre Mitglieder Beratungen zu den Teilprogrammen von #TakeThat. Dies sind im Einzelnen:
- Baden-Württemberg: www.laftbw.de
- Bayern: www.vfdkb.de
- Berlin: https://pap-berlin.de
- Brandenburg: www.freie-theater-brandenburg.de
- Bremen: Ab dem 2.11. findet die (Antrags-) Beratung online statt. Eine Anmeldung ist erforderlich unter foerderkatapult@lafdk-bremen.de. Ihr erhaltet umgehend eine Zu-/Absage und einen Link.
- Hamburg: https://dfdk.de/dfdk-aktuell/460-neu-corona-antragsberatung-im-netzwerkbuero.html; jeden Freitag von 10 bis 12 digitale Sprechstunde
- Hessen: www.laprof.de
- Mecklenburg-Vorpommern: www.laftmv.de
- NRW: Telefonberatung zu #TakeThat immer dienstags 13-17 Uhr und freitags 13-15 Uhr unter Telefon 0231 580 66 118
- Niedersachsen: Kollegialer Beratungszoom Online
- Rheinland-Pfalz: www.laprofth.de
- Saarland: http://www.freieszenesaar.de
- Sachsen-Anhalt: unter www.lanze-lsa.de/taket ein Walkthrough zur Beantragung UND Tipps für die Konkretisierung der eigenen Idee durch ein PITCHING
- Sachsen: Telefoninformationsdienst der Servicestelle Freie Szene
- Schleswig-Holstein: www.freie-theater-sh.de
- Thüringen: www.thueringer-theaterverband.de