• Direkt zum Inhalt (Eingabetaste)
  • Direkt zum Hauptmenu (Eingabetaste)
  • Direkt zur Suche (Eingabetaste)
Logo Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.

Sprachauswahl

  • DE
  • EN

Hauptnavigation

  • Home
  • Verband
  • Themen
  • COVID19-Pandemie
  • Kultur macht stark
  • PEX
  • Veranstaltungen
  • Service
  • UTOPIA . JETZT
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Login

2. Hauptnavigationsebene

  • Hilfsmaßnahmen
  • Rechtliches
  • Positionen
  • Bühnenheld*innen
  • Beratungen #TakeThat

Nachrichten zur COVID19-Pandemie

05.03.21

Expert*innen legen Eckpunkte zur Wiederöffnung von Theatern, Kinos und Bibliotheken vor

Theater, Kinos, Konzerthäuser und andere Kultureinrichtungen mit sitzendem Publikum können unter bestimmten Voraussetzungen auch in der Pandemie so geöffnet werden, dass das Infektionsrisiko dort minimal ist. Das ist das Ergebnis eines neuen Eckpunkte-Papieres zur Wiedereröffnung des Kulturbetriebs unter Pandemiebedingungen, das Autor*innen unter Federführung von Heinz-Jörn Moriske aus dem Umweltbundesamt mit Forscher*innen auf dem Gebiet der Gebäude-, Lüftungs- und Strömungstechnik sowie der Epidemiologie, Infektiologie und des Infektionsschutzes erstellt haben.

Auch der Betrieb von Museen, Bibliotheken und anderen Einrichtungen mit beweglichemPublikumsverkehr sei möglich; dort sei entscheidend, dass sich keine Gruppen von Menschen vor den Exponaten bilden. Voraussetzung für eine sichere Öffnung seien immer eine leistungsfähige Lüftungsanlage, ausreichend Abstand und das Tragen medizinischer Masken.

Das Papier wurde im engen Austausch mit der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) entwickelt. Es enthält Checklisten und Beispielrechnungen, mit denen Institutionen für die konkrete Lage vor Ort spezifisch angepasste Öffnungs- und Betriebskonzepte erarbeiten können. Bei exakter Umsetzung, können sich Besucher*innen, ohne zusätzliche Risiken der Infektionsübertragung über Aerosole, während der Dauer von Veranstaltungen (also in der Regel 2 bis 2,5 Stunden) in den Kultureinrichtungen aufhalten.

Ziel der Maßnahmen ist, dass Infektionen durch Aerosolübertragung auch dann weitgehend ausgeschlossen sind, wenn sich einzelne Infizierte im Raum befinden sollten. Die Empfehlungen des Eckpunktepapiers beziehen sich ausdrücklich auf Konzerthäuser, Theater und Kinos, die über moderne, leistungsfähige Lüftungsanlagen verfügen. Für erforderliche Investitionen in dieser Hinsicht stehen den Kultureinrichtungen verschiedene Förderprogramme des Bundes zur Verfügung.

Für überwiegend öffentlich geförderte Einrichtungen kommt etwa das Bundesprogramm zur Corona-gerechten Um- und Aufrüstung raumlufttechnischer Anlagen in öffentlichen Gebäuden und Versammlungsstätten in Frage.

Link zum Eckpunkte-Papier: https://www.umweltbundesamt.de/dokument/eckpunkte-zur-durchfuehrung-von

Weiterführende Informationen und Antragsunterlagen sind zu finden unter: https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/Raumlufttechnische_Anlagen/raumlufttechnische_anlagen_node.html

Für nicht überwiegend öffentlich geförderte Kultureinrichtungen stehen Programme der BKM für pandemiebedinge Investitionen im Rahmen von NEUSTART KULTUR zur Verfügung. Mehr Informationen hierzu finden Sie unter: www.kulturstaatsminister.de/neustartkultur

Link zur Meldung im Webangebot: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/experten-legen-eckpunkte-zur-wiederoeffnung-von-theatern-kinos-und-bibliotheken-vor-kulturstaatsministerin-gruetters-verantwortungsvoller-neustart-ist-moeglich--1872466

Social-Share-Buttons

Sekundäre Navigation: Direktzugriff auf wichtige Bereiche

  • Kontakt
  • Newsletter
  • facebook
  • twitter

Kontakt Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V.

Bundesverband  Freie Darstellende Künste e.V.
Mariannenplatz 2 · 10997 Berlin

Telefon 030. 20 21 59 99 0
Telefax 030. 20 21 59 99 5

E-Mail post@darstellende-kuenste.de

 

  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Home
  • Verband
    • Über uns
    • Mitglieder
    • Vorstand
    • Satzung
    • Projekte
    • Netzwerk
    • Kontakt
  • Themen
    • Freie Darstellende Künste
      • Diskurs
      • Projekte
      • Nachrichten
    • Soziale Lage
      • Diskurs
        • Honoraruntergrenze
      • Honoraruntergrenze
      • Geschlechtergerechtigkeit
      • Studien
      • Nachrichten
    • Förderstrukturen
      • Diskurs Förderstrukturen
      • Studien/Publikationen
      • Veranstaltungen
      • Nachrichten
    • Kulturelle Bildung
      • Diskurs
      • Projekte
      • Nachrichten
    • Internationales
  • COVID19-Pandemie
    • Hilfsmaßnahmen
      • Bundesebene
      • Länderebene
      • Weitere Hilfspakete
    • Rechtliches
    • Positionen
    • Bühnenheld*innen
      • Nominierung
    • Beratungen #TakeThat
  • Kultur macht stark
    • FAQ
    • Ausschreibung
    • Kontakt & Gremien
    • Termine
      • Fristen
      • Veranstaltungen
    • Downloads
    • Förderlisten
    • Projekte
  • PEX
    • Das Programm
    • Team
    • Module 2019
    • Termine 2021
  • Veranstaltungen
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • Archiv
  • Service
    • Nachrichten
    • Gut zu wissen
      • Aus- und Weiterbildung
      • Qualifizierungsangebote der Mitgliedsverbände
      • ON THE ROAD
        • Akademie
        • OTR #1
          • Info
          • Programm
          • Beteiligte
          • Service
          • Dokumentation
        • OTR #2
          • Info
          • Programm
          • Beteiligte
          • Service
          • Dokumentation
        • OTR #3
          • Info
          • Programm
          • Beteiligte
          • Service
          • Dokumentation
        • OTR #4
          • Info
          • Programm
          • Beteiligte
          • Service
          • Dokumentation
        • OTR #5
          • Info
          • Programm
          • Beteiligte
          • Service
        • Fachkonferenz
      • Links
    • Ausschreibungen
    • Termine
    • Publikationen
      • Newsletter
      • Presse
      • Literatur
    • Intern
  • UTOPIA . JETZT
  • Presse
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Suche
  • Login

Mitglieder-Login


  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?