Nachrichten zur COVID19-Pandemie
- 10.07.20
Goethe-Universität Frankfurt: Umfrage zu Auswirkungen der Corona-Krise auf die psychische und physische Gesundheit
Durch die Corona-Krise wurde unsere aller Arbeitsalltag deutlich verändert. Um die Auswirkungen der Corona-Krise auf die psychische und physische Gesundheit zu erfassen, führt das Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main eine Online-Befragung durch. Diese richtet sich an darstellende Künstler/innen (Schauspiel, Gesang, Musik, Tanz) an Theatern in Deutschland. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 10-15 Minuten.
Die Fragen beziehen sich auf folgende Zeiträume:
- Vor dem Lockdown (= Zeitraum von Beginn des Jahres 2020 bis zur Einstellung des Theaterbetriebes)
- Während des Lockdowns (= Zeitraum, in dem Training und Proben im Theater nicht möglich waren)
- Jetziger Zeitpunkt
Der Link zum Fragebogen ist bis zum 10.07.2020 freigeschaltet: https://www.soscisurvey.de/cats/
Die Angaben werden anonym gespeichert, vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig und kann jederzeit beendet werden. Bei Rückfragen stehen zur Verfügung:
- Prof. Dr. Dr. med. Eileen M. Wanke: Wanke@med.uni-frankfurt.de
- Dr. med. Dipl.-Psych. Cornelia Ploeger: Ploeger.CorneliaDr@hohg.de
- Jasmin Hänel: J.haenel@med.uni-frankfurt.de