Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) lädt im Rahmen des Forschungsprojektes »Systemcheck« zusammen mit dem Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover, dem ensemble-netzwerk e.V. und dem Institute for Cultural Governance Berlin herzlich zur digitalen Fachkonferenz am 7. und 8. Dezember...
Mehr
Das statistische Bundesamt hat am 08. November 2021 den „Spartenbericht Darstellende Kunst“ im Auftrag der Beauftragten für Kultur und Medien sowie der Kultusministerkonferenz veröffentlicht. Der Bericht trägt Daten verschiedener Statistiken zu den...
Mehr
Die aufgrund der Corona-Pandemie geltenden Sonderregelungen zur Künstlersozialkasse (KSK) sind auf Beschluss des Deutschan Bundestages bis Ende 2022 verlängert. Sie betreffen die Höhe des Zuverdienstes aus nicht-selbstständiger,...
Mehr
Für das Förderprogramm »Verbindungen fördern« des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) wurden in einer Juryentscheidung fünf neuen Bündnisse aus dem Bereich der freien darstellenden Künste ausgewählt, die von Januar 2022 bis...
Mehr
Am 17. und 18. November 2021 lädt das Programm »Performing Exchange« des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste neugierige Akteur*innen aus Kunst, Wissenschaft, Verwaltung und Kulturpolitik ein zur Begegnung mit künstlerischen und kunstvermittelnden Praktiken der freien darstellenden Künste aus ländlichen Regionen.
Mehr
Seit März 2020 läuft die Aktion „Miete zahlen in Zeiten von Corona“ und leistet seither schnell und unkompliziert Corona-Hilfe für freischaffende darstellende Künstler*innen. Bis heute kamen für die vom Aktionsbündnis Darstellende Künste initiierte...
Mehr
Forschungsprojekt »Systemcheck« nimmt Arbeitsbedingungen der darstellenden Künste in den Blick
Am Mittwoch, den 06. Oktober 2021 startete das Forschungsprojekt »Systemcheck« – ein Projekt des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK)...
Mehr
Das Forschungsprojekt „Systemcheck“ des Bundesverbandes Freie Darstellende Künste e.V. in Kooperation mit dem ensemble-netzwerk e.V., dem Institute for Cultural Governance Berlin und dem Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der...
Mehr
Nach drei Tagen des intensiven und konstruktiven Austauschs endete am 16. September das Bundesforum 2021. Rund 500 Teilnehmer*innen aus Politik, Kunst- und Förderpraxis kamen zum Dialog und zur gemeinsamen Bestandsaufnahme der Folgen der Pandemie im Radialsystem Berlin und digital auf bundesforum.art zusammen. Fazit: Der Neustart der Kultur ist...
Mehr
Für Akteur*innen im Kulturbereich und insbesondere für die Freien Szene kann bisher von einer Rückkehr zur Normalität keine Rede sein. Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. (BFDK) begrüßt daher die Verlängerung der Überbrückungshilfe...
Mehr
Der BFDK e.V. führte im vergangenen Monat eine Umfrage zu NEUSTART KULTUR durch. Es interessierten vor allem die Bekanntheit der Programmlinien und die Einschätzung von Beratungsangeboten. Ziel ist der Umfrage-Auswertung ist es, konkrete Maßnahmen...
Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, fordert die Bundesregierung auf, bei der neuen Corona-Einreiseverordnung, die ab dem 01. August gültig ist, den Kulturbereich dem Sport zumindest gleich zustellen.
Mehr