Seit dem 18. Januar 2022 können Solo-Selbständige aller Kunstbereiche sowie kurz befristet Beschäftigte in den Darstellenden Künsten, die einen pandemiebedingten Umsatzausfall haben, die Neustarthilfe 2022 beantragen.
Mehr
Die ASSITEJ e.V. (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche – Das Netzwerk für Kinder- und Jugendtheater in Deutschland), assoziertes Mitglied des BFDK, hat auf ihrer Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand für die...
Mehr
Am 07. und 08. Dezember 2021 fand die erste Fachkonferenz unseres Forschungsprojektes »Systemcheck« statt. An zwei Tagen tauschten sich Erwerbstätige der darstellenden Künste und Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft und Verwaltung zu...
Mit Stand am 13.01.2022 gilt für den Kulturbereich bundesweit, dass Veranstaltungen unter Einhaltung der 2G-Regel möglich sind. Die Bundesländer können jedoch eigene Verschärfungen der Regelungen vornehmen.
Mehr
Mit dem Projekt „Systemcheck” wurde der Bundesverband Freie Darstellende Künste damit beauftragt, die Arbeitsbedingungen und besonders die Situation der sozialen Absicherung der Akteur*innen in den darstellenden Künsten zu untersuchen. In diesem Rahmen wird in diesem Jahr eine Umfrage durchgeführt für deren Erfolg wir auf die rege Beteiligung von...
Mehr
Am 07. Januar 2022 tagten die Ministerpräsident*innen und der Bundeskanzler erstmals in 2022 über weitergehende Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Nach wie vor gilt, dass bundesweit der Zugang zu Kultureinrichtungen und...
Mehr
Die Kanzlei Laaser hat gemeinsam mit der AGENTUR FÜR FAST ALLES ein Gutachten zu der Frage erstellt, ob und wann Fördergelder von Künstler*innen umsatzsteuerpflichtig sind. Neben Beispielen aus der Praxis wird auch ein Musterschreiben, das für...
Soloselbstständige und Hybrid-Beschäftigte im Fokus der WissenschaftDer Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) untersucht in seinem Forschungsprojekt »Systemcheck« gemeinsam mit dem ensemble-netzwerk e.V., dem Institute for Cultural Governance und dem Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover...
Mehr
Am 07. Dezember 2021 wurde der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Impfprävention gegen COVID-19 und der Änderung weiterer Vorschriften im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie (Infektionsschutzgesetz) von den Fraktionen SPD, BÜNDNIS...
Mehr
Der Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen wird zeitlich begrenzt angepasst, berichtet der Deutsche Kulturrat in einer Pressemitteilung. Auch freiwillige Absagen von Veranstaltungen können als pandemiebedingt akzeptiert...
Mehr
Die Allianz der Freien Künste (AFK) fordert die neue Bundesregierung und die Landesregierungen dringend zum sofortigen Handeln auf:
Der Veranstaltungs-Sonderfonds muss unverzüglich angepasst werden!
Mehr
Die Allianz der Freien Künste (AFK) gratuliert Claudia Roth zum künftigen Amt als Staatsministerin für Kultur und Medien. Im Namen aller 19 Mitgliedsverbände freuen wir uns auf die Zusammenarbeit, um die Arbeitsbedingungen und Strukturen in der...
Mehr