Registrierung für die Umfrage zur sozialen Absicherung in den darstellenden Künsten.
„Systemcheck“ trägt bis 2023 belastbares Datenmaterial zu Arbeitsverhältnissen und zur sozialen Absicherung von Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigten in den darstellenden Künsten zusammen. Viele von Ihnen wissen, dass die bestehenden Systeme...
Mehr
Im Rahmen der vom Fonds Darstellende Künste finanzierten #TakeThat-Programme hat der BFDK Ende Februar fünf Publikationen veröffentlicht, die einen Überblick bieten über die Lage der Akteur*innen der freien darstellenden Künste seit Beginn der...
Mehr
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) begrüßt, dass die Kulturministerkonferenz (KMK) heute erste konkrete Schritte zur Verbesserung der sozialen Lage von selbstständiger Künstler*innen unternommen hat. Ein Gutachten empfiehlt die...
Stellungnahme des Aktionsbündnisses Darstellende Künste.
Wir, die im Aktionsbündnis Darstellende Künste vertretenen Verbände und Organisationen, verurteilen Wladimir Putins Angriff auf die Ukraine mit russischem Militär aufs Schärfste. Einen Krieg in Europa dürfen wir nicht hinnehmen. Wir setzen uns für freie und offene Gesellschaften ein. In...
Mehr
Die Wirtschaftlichkeitshilfe des Sonderfonds des Bundes für Kulturveranstaltungen wird bis Ende 2022 verlängert. Veranstaltungen mit bis zu 2.000 Teilnehmenden können diese beantragen, wenn sie coronabedingt mit geringerer Teilnehmendenzahl...
Mehr
Wir, der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V., setzen uns für freie und offene Gesellschaften ein. Als zivilgesellschaftlicher Verband sehen wir uns dem Erhalt des Friedens und der Demokratie verpflichtet. Wir verurteilen daher den Bruch des Minsker Abkommens und die militärische Eskalation durch den russischen Präsidenten Putin aufs...
Anträge auf Grundsicherung (Hartz IV) können das gesamte Jahr 2022 einfacher gestellt bzw. bewillgt werden.
Mehr
BFDK bekräftigt Notwendigkeit für soziale Absicherung darstellender Künstler*innen
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) begrüßt den Schritt der Kulturstaatsminister*innen der Länder, bundesweit einheitliche Regeln zur sozialen Absicherung freischaffender Künstler*innen schaffen zu wollen. Bereits seit 2015 setzt sich der BFDK...
Mehr
Zwei neue Publikationen beleuchten Solo-Selbstständigkeit und hybride Beschäftigung in den darstellenden Künsten.
Beschäftigte in den darstellenden Künsten arbeiten häufig freiberuflich oder in kurzen Beschäftigungsverhältnissen – soziale Absicherung ist oftmals schwierig. Zwei neue Publikationen, erschienen im Rahmen des...
Mehr
Der slowenische Verband Maska hat in einem offenen Brief auf die drastischen Kürzungen im Kulturbereich in Slowenien aufmerksam gemacht und um Unterstützung gebeten. Als Mitglied der European Association of Independent Performing Arts (EAIPA) unterstützt der BFDK den offenen Brief der EAIPA. Die Freiheit der freien darstellenden Künste...
Mehr
Auf dem Bund-Länder-Gipfel am 24. Januar 2022 wurde der bisherige Kurs zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie bekräftigt. Bundesweit geltende Regeln und Beschränkungen werden beibehalten.
Mehr
Die darstellenden Künste bleiben Verlierer der Pandemie
Die darstellenden Künste bleiben auch 2022 die großen Verlierer der Pandemie. Das zeigen die Zahlen der am 20. Januar 2022 veröffentlichten Analyse „Betroffenheit der Kultur- und Kreativwirtschaft von der Corona-Pandemie“ des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes. Der...
Mehr