Das Online-Seminar gibt zunächst einen Überblick über die Ursprünge dieser Marketingtechnik in der Kunst und im politischen Aktivismus. Im zweiten Teil werten die Teilnehmenden gemeinsam digitale wie lokale Guerilla-Marketing-Aktionen aus, die von Kultureinrichtungen unternommen wurden. Dabei werden die Voraussetzungen solcher Kampagnen behandelt, die Vorteile, die sie bieten – aber auch die Herausforderungen, mit denen man bei ihrer Konzeption und Durchführung konfrontiert ist. In einem dritten Praxisteil planen die Teilnehmenden Schritt für Schritt eine Guerilla-Aktion für ihre eigene Gruppe bzw. Initiative.
Dr. Ina Roß ist Dozentin für Kulturmanagement und Organisatorische Praxis in der Kunst u.a. Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ Berlin, National School of Drama Neu-Delhi und an der Universität des Saarlandes. Zahlreiche Publikationen zum Kulturmarketing: „Wie überlebe ich als Künstler*in?“ und andere.
Zur Anmeldung geht es hier.
Anmeldefrist ist der 12.12.2022
Bitte um Beachtung folgender Barrieren dieser Veranstaltung: Die Veranstaltung findet über Zoom in deutscher Lautsprache statt. Es werden Kurzpräsentationen in deutscher Schriftsprache genutzt. Die Veranstaltung folgt einem konzeptionellen Leitfaden und sollte von Anfang bis Ende besucht werden. Interaktion ist erwünscht. Bildschirmpausen und eine technische Einführung sowie ein Kennenlernen sind eingeplant und werden moderiert. Zoom verfügt über eine Live-Transkription in deutsche Schriftsprache. Eine Telefon-Hotline für technische Fragen sowie ein Chatmoderator*in stehen zur Verfügung.