• 09.12. 11:00 bis 14:00
    Fr.
    Workshop
    Visual für Webinar "Wie können wir ein Produktionshaus entwickeln und managen? am 09.12.2022 von 11:00 bis 14:00 Uhr, online via Zoom

    online

    Webinar: Wie können wir ein Produktionshaus entwickeln und managen?

    Webinar zum Thema "Wie können wir ein Produktionshaus entwickeln und managen" im Rahmen des Projektes "Background"

    Derzeit gibt es im Saarland kein Produktionshaus für die freie Szene. Viele Akteur*innen empfinden hier ein Defizit im Vergleich zu anderen Bundesländern. Anhand dieses Beispiels aus dem Netzwerk Freie Szene Saar besprechen wir im Webinar, wie ein Produktionshaus für die freien darstellenden Künste entwickelt, organisiert und geleitet werden kann. Als Expert*innen berichten die Geschäftsführerinnen und Künstlerische Leiterinnen Anne-Cathrin Lessel von LOFFT – DAS THEATER in Leipzig und Stefani Theis vom LOT-Theater in Braunschweig von ihren umfangreichen Erfahrungen und bringen ihre Impulse ein.

    Bitte melden Sie sich bis zum 07. Dezember via eventbrite an!

    mehr erfahren
  • 09.12. 10:00 bis 12:00
    Fr.
    Veranstaltung
    Logo von United Inclusion

    online

    United Inclusion: Kunst- und Kulturförderung gerechter gestalten für Kulturschaffende und Publikum mit Behinderung: Der Beratungsansatz von United Inclusion

    Der grundsätzliche Wunsch, gerecht zu fördern, ist bei vielen Organisationen der Kunst- und Kulturförderung des Bundes, der Länder, Kommunen und privater Stiftungen da. Was in der Regel fehlt, ist das Wissen, an welchen Stellen überhaupt angesetzt werden muss und Beratung in der Umsetzung. In dieser Veranstaltung stellt Annette Ziegert den Beratungsansatz von United Inclusion vor und gibt Orientierung für Organisationen der Kunst- und Kulturförderung, die sich auf den Weg machen wollen. Darüber hinaus wird eine Handreichung zur spartenspezifischen Planung und Umsetzung von Barrierefreiheit vorgestellt, die im Rahmen von United Inclusion entwickelt wurde, und den Teilnehmenden zur Verfügung gestellt wird.

    mehr erfahren
  • 01.12. 18:00 bis 21:00
    Do.
    Workshop

    online

    Webinar: Urheberrecht in der Theaterpraxis - NEUER TERMIN

    Webinar zum Thema "Urheberrecht in der Theaterpraxis" im Rahmen des Projektes "Background"

    In der künstlerischen Praxis gibt es viele Unklarheiten zum Thema Urheberrecht. In einer Welt von digitaler Verfügbarkeit vielfältiger Quellen sind Cut & Paste, Sampling, Zitat und Collage allgegenwärtig geworden. Oft werden Urheberrechtsprobleme nicht erkannt oder bleiben ungeklärt, bis es zu spät ist. Das Webinar verschafft einen grundlegenden Überblick zu den Regelungen des Urheberrechts und praktische Hinweise zur Umsetzung der Rechtsvorschriften.

    Bitte melden Sie sich bis zum 29. November via eventbrite an!

    mehr erfahren
  • Frist:
    30.11.
    Mi.
    Ausschreibung
    Logo von Neustart Kultur

    NEUSTART KULTUR: Back to Stage

    NEUSTART KULTUR Back to Stage richtet sich an privat geführte Theater und fördert mit Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) auch im Jahr 2023 künstlerische Personalausgaben.

    mehr erfahren
  • 28.11. 18:00 bis 21:00
    Mo.
    Workshop
    Visual zum Webinar Der Verein und seine Geschäftsführung mit dem Experten Stefan Wagner. Am 28.11.2022 von 18 bis 21 Uhr.

    online

    Webinar: Der Verein und seine Geschäftsführung - Fallen, Tricks, Tipps

    Webinar zum Thema "Der Verein und seine Geschäftsführung - Fallen, Tricks, Tipps" im Rahmen des Projektes "Background"

    Viele Akteur*innen der darstellenden Künste, Gruppen, Theaterhäuser und Festivals, Netzwerkinitiativen und Verbände sind als gemeinnützige Vereine organisiert. Oft sind diese Vereine aus einem „Do-it-yourself“-Ansatz und bürgerschaftlichem Engagement entstanden. Schnell übersteigen die Anforderungen und Umfänge der täglichen Arbeit das im Ehrenamt Leistbare. Dann steht eine angestellte Geschäftsführung im Raum, die sich um die Organisation und Verwaltung kümmert und die Ziele und Beschlüsse des Vereins umsetzt. Die Etablierung einer hauptamtlichen Geschäftsführung ist mit vielen rechtlichen und praktischen Fragen verbunden, die in diesem Webinar behandelt werden.

    Bitte melden Sie sich bis zum 25. November via eventbrite an!

    mehr erfahren
  • 24.11. 10:00 bis 12:30
    Do.
    Veranstaltung
    Logo von United Inclusion

    online

    United Inclusion: Ein Blick nach UK: Gestaltungsmöglichkeiten für Konzeptionen der Kulturförderung

    Die britische Kunst- und Kulturförderung setzt an verschiedenen Stellen an, um für Kulturschaffende und Publikum mit Behinderung den Zugang zu Kunst und Kultur gezielt zu befördern. Zentraler Ausgangspunkt ist die explizite Verankerung der Aspekte Behinderung und Barrierefreiheit in den Förderzielen und -kriterien und deren Überprüfung und Steuerung durch Evaluation und Monitoring. Welche Erfahrungen hier gemacht werden und welche Maßnahmen darüber hinaus getroffen werden, darüber berichten Mitarbeiter*innen des Arts Council England und des British Council.

    mehr erfahren
  • 23.11.
    Mi.
    Veranstaltung
    Schriftzug Wer werden wir* gewesen sein?

    2122 – Wer werden wir* gewesen sein? - Aktivist*innenfrühstück

    laPROF Hessen und vfdkb veranstalten mit Unterstützung der #takeheart-Netzwerk- und Strukturförderung des Fonds Darstellende Künste den Zukunftskongress “2122 – Wer werden wir* gewesen sein?” im studioNaxos in Frankfurt am Main. Gemeinsam mit Akteur*innen, Visionär*innen und Aktivist*innen werden neue Zukunftsszenarien entworfen – dabei geht es nicht nur um Theater als Alltagspraxis, sondern um dessen Reflexion im Kontext neuer gesellschaftlicher Lebensformen und veränderter Denk- und Wahrnehmungsweisen.

    Weitere Informationen sowie zur Anmeldung zur Veranstaltung gibt es hier.

    Die Performing for Future-Aktivistinnen Valeria Geritzen und Diana Palm laden im Rahmen der Tagung in gemütlicher Frühstücksatmosphäre  zum gemeinsamen Visionieren ein und stellen Methoden zur Verfügung, effektiv und zeitnah in sinnvolles Handeln zu kommen.

    mehr erfahren
  • 22.11. bis 23.11.
    Di.
    Workshop

    Aktivistische Zugreise

    Traumreise!
    Mit dem Zug von München (8:48 Uhr) über Nürnberg (9:55 Uhr) nach Frankfurt am Main (12:04 Uhr) zum Zukunftskongress „2122 – Wer werden wir* gewesen sein?“

    Die Transformationsmanagerinnen des Performing for Future-Netzwerks, Valeria Geritzen und Diana Palm, bieten den Teilnehmenden während der Zugreise Beratung und Austausch zu Fragen der Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb an. 

    Ein Reiseplatz (mit Unterbringung im Doppelzimmer) ist noch frei – schnell sein und dabei sein! Hier geht’s zur Anmeldung.

    mehr erfahren
  • 22.11. bis 23.11.
    Di.
    Konferenz
    Visual zur zweiten Systemcheck Fachkonferenz System verändern - Fairer arbeiten

    Berlin & online

    Fachkonferenz "SYSTEM VERÄNDERN - FAIRER ARBEITEN"

    For English version see below!

    Wir laden Sie herzlich zur zweiten Fachkonferenz des Forschungsprojektes "Systemcheck" des Bundesverbands Freie Darstellende Künste ein!

    Am 22. & 23. November 2022 im Oyoun, Berlin und per Livestream

    Hauptthema der Fachkonferenz sind aktuelle Studienergebnisse zur sozialen Lage von Solo-Selbstständigen und Hybrid-Beschäftigen in den freien darstellenden Künsten.

    Zur Anmeldung geht es hier. Praktische Informationen zur Veranstaltung gibt es hier. Das vollständige Programm finden Sie hier.

    mehr erfahren
  • 17.11. 11:00 bis 13:00
    Do.
    Workshop

    Workshop: Digitale Tools für die Zusammenarbeit

    Im Rahmen des Wissenstransfers des "Verbindungen fördern" Netzwerkes widmet sich dieser Workshop angeleitet von Eda Özdemir und Bea Paessler der digitalen Zusammenarbeit. Digitale Meetings verändern unsere Kommunikation und die Art, wie wir miteinander interagieren und arbeiten. Wie können wir trotz physischer Distanz Verbindung zu unserem digitalen Gegenüber schaffen? Wie schaffen wir es, alle Teilnehmenden zu integrieren und zu aktivieren? Mit welchen Tools können wir online Feedback, Meinungen und Stimmungsbilder abfragen?

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags