online
,Weggefährten: Wie das Wissen in den Fluss kommt’
Online-Veranstaltung zur Geschichte der freien darstellenden Künste, 05.Oktober 2022, 11 Uhr.
online
Online-Veranstaltung zur Geschichte der freien darstellenden Künste, 05.Oktober 2022, 11 Uhr.
Anmeldung erforderlich
Am 1. Oktober findet das 2. Netzwerktreffen für Künstler*innen aus Kostüm, Szenografie und visueller Kunst statt. Nach dem digitalen Kick Off im Februar 2022 findet das Treffen diesmal analog in der TanzFaktur in Köln statt! Gemeinsam sollen Ideen und Gedanken des Auftakttreffens wieder aufgenommen und weitergedacht werden: Was brauchen wir, um ressourcenschonender und nachhaltiger arbeiten zu können? Wie können wir uns besser vernetzen und solidarisch miteinander Wissen teilen und uns künstlerisch weiterbilden? Brauchen wir in den freien darstellenden Künsten einen digitalen Fundus, sowie eine Landkarte mit Handwerker*innen/ Dienstleister*innen? Wie könnten diese Plattformen aussehen? Wie steht es um faire, gleiche und separate Bezahlung von Kostümbildner*innen und Szenograf*innen?
Frist: 1.10.22
Der Fonds Darstellende Künste fördert (digitale) bundesländerübergreifende Kooperationsvorhaben im Bereich Wissenstransfer und Qualifizierung in den freien darstellenden Künsten, die mindestens eine Diskussionsveranstaltung, ein Symposium, einen Kongress oder eine andere größere Informationsveranstaltung zu Weiterbildung oder fachspezifischem Austausch von bundesweiter Relevanz ins Zentrum stellen. Nicht förderfähig sind künstlerische Beiträge bzw. Produktionen und Gastspiele.
Frist: 30.9.22
Das Förderprogramm "Profil: Soziokultur" wird ein zweites Mal aufgelegt. Es stehen Fördermittel von rund 4 Mio. Euro zur Verfügung. Diese Ausschreibung ist durch die Verlängerung des Bundesprogramms NEUSTART KULTUR der BKM ermöglicht.
Im Zeitraum von 01.09.2022 bis 30.09.2022 (bis 24 Uhr) können die Förderanträge über das Antragsportal des Fonds Soziokultur online eingereicht werden. Die beantragten Vorhaben können innerhalb von sechs Monaten und zwar vom 01.01.2023 bis 30.06.2023 durchgeführt werden.
Ab 2023 startet die dritte Förderphase von „ttms“. Informationen und Antragsfristen werden hier im Lauf des Herbstes 2022 bekanntgegeben.
Frankfurt am Main
Die Frankfurter Festivalausgabe findet unter dem Motto "Macht" statt. Zu diesem Themenschwerpunkt werden 16 Theaterinszenierungen präsentiert und ein vielfältiges Kunst-, Kultur- und Diskursprogramm veranstaltet. Das Gesamtprogramm richtet sich an die Stadtgesellschaft aller Altersgruppen sowie an Fachpublikum.
Frankfurt am Main
Der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) lädt am 29. und 30. September 2022 ins Produktionshaus NAXOS in Frankfurt am Main zur zweitägigen Fachkonferenz des Projektes „Verbindungen fördern“ ein. Unter dem Titel „Ohn(e)Macht – Neue Wege für Jury- und Auswahlverfahren“ tauschen sich Vertreter*innen der „Verbindungen fördern“-Bündnisse, Fachgäste und Kulturpolitik aus.
Nach dem Vorbild des Technical Riders entwickelte die Künstlerin Franziska Pierwoss für den BFDK den BFDK ECO RIDER. Er bietet Orientierungshilfe für alle Beteiligten im Theater, die den Einstieg in ein nachhaltiges Arbeiten suchen. Alle Arbeitsbereiche werden angesprochen und mit praktischen Schritten versehen – von Bühne über Backstage bis hin zum Transport –, sodass der BFDK ECO RIDER gleichzeitig eine Grundlage bietet, um im Rahmen einer Produktion oder Institution gemeinsam abzustimmen, welche nachhaltigen Arbeitsweisen bereits Anwendung finden und welche praktischen Maßnahmen darüber hinaus kurz- und langfristig umsetzbar sind.
Im Rahmen des Hackathon von FUTUR OST – Kooperative der Freien Darstellenden Künste Sachsen stellt Franziska Pierwoss den BFDK ECO RIDER vor und unterstützt die Beteilitgtenbei der Weiterentwicklung nachhaltiger Projektideen.
HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden, Karl-Liebknecht-Straße 56, 01109 Dresden
Maxim Gorki Theater, Berlin
Im Rahmen des Projekts www.theateruebersetzen.de, soll am 25.09.2022 von 10:00 bis 17:00 Uhr der BRANCHENTREFF THEATER ÜBERSETZEN am Maxim Gorki Theater in Berlin stattfinden.
Frist: 25.9.22
Der Fonds Darstellende Künste fördert format- und ergebnisoffene künstlerische (auch digitale) Arbeitsprozesse in den freien darstellenden Künsten, die der Erarbeitung und ggf. Präsentation von Produktionen dienen.