• 13.09. bis 14.09.
    Mi.
    Veranstaltung

    Merzhausen/Freibug

    Frei Art Connect

    Das Format "Frei Art Connect" im Rahmen des FREI ART FESTIVAL soll der persönliche Austausch zwischen lokalen, nationalen und internationalen Tanzhäusern, Festivals, Produktionshäusern und Spielstätten unterstützt werden. 

    „Frei Art Connect“ versteht sich nicht als Kongress, sondern möchte Zeit und Gelegenheit geben, um über die Kulturarbeit und die darstellenden Künste jenseits aktueller Trends miteinander ins Gespräch zu kommen, sich gegenseitig kennenzulernen und zu inspirieren. 

    mehr erfahren
  • 11.09. bis 17.09.
    Mo.
    Festival

    Merzhausen/Freiburg

    FREI ART FESTIVAL

    Das FREI ART FESTIVAL ist ein Tanz- und Kulturfestival, das sich schnell zu einem gefragten Hotspot der internationalen Tanzszene entwickelt hat. Nahbar, künstlerisch anspruchsvoll, interdisziplinär und dennoch verständlich und mit vielen interaktiven Formaten spricht es sowohl professionelle Tänzer als auch Amateure an.

    Mit seinem hochwertigen Performanceprogramm, vielfältigen Workshops, dem legendären Outliers Dance Contest und seinem spartenübergreifenden Ansatz aus Tanz, Musik, Theater und Kleinkunst ist das FREI ART FESTIVAL ein Kulturfest für Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und jeder künstlerischen Erfahrung - ein Festival für die gesamte Stadt Freiburg und ihre internationalen Gäste.

    mehr erfahren
  • 05.09. 18:30 bis 22:00
    Di.
    Veranstaltung

    Friedrich-Ebert-Stiftung: Schöne Kunst! Gute Arbeit? Über den Wert kreativer Arbeit

    Arbeit ist vielfältig. Sie kann bezahlt oder unbezahlt, selbständig oder unselbständig, künstlerisch oder technisch sein. Jede Form hat ihren eigenen Wert und Nutzen für unsere Gesellschaft. Künstlerischer Arbeit wird dies im Besonderen zugeschrieben, sie soll das Ästhetische, das Schöne aber auch das Provokative, das Anregende vermitteln und entzieht sich allgemeinen Marktlogiken. Aber auch Kunst basiert auf Erwerbsarbeit und der sogenannten Kreativbranche wird ein großer ökonomischer Wert zugeschrieben. Die Arbeitsrealitäten bleiben jedoch in großen Teilen prekär. Ein Problem, das schon lange Lösungen sucht. Versuchen wir es also einmal anders herum: In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt so tiefgreifend wie nie zuvor verändert, braucht es neue Sichtweisen.

    mehr erfahren
  • 05.09.
    Di.
    Veranstaltung

    Frankenthal

    Anmeldung bis 31. August 2023

    laprofth: DENNOCH! reloaded - Fachtag in Frankenthal

    Am Dienstag, den 5. September lädt das Theater Alte Werkstatt in Kooperation mit laprofth alle interessierten Kolleg*innen aus RLP zu einem Fachtag ein.
    Der Termin schließt an die Filmpremiere DENNOCH! vom Mai 2023 an.

    mehr erfahren
  • Frist:
    01.09.
    Fr.
    Ausschreibung

    Voyager - Werkstatt für Kulturjournalismus

    Im Programm Jupiter – Darstellende Künste für junges Publikum können sich Journalist*innen bis zum 1. September 2023 für die Voyager-Werkstatt für Kulturjournalismus bewerben. Zwischen November 2023 und März 2024 treffen sich die Teilnehmer*innen an verschiedenen Spielorten in München, Berlin und Dresden. Geleitet wird die Werkstatt von Dorte Lena Eilers, Christine Wahl und Patrick Wildermann.

    mehr erfahren
  • 23.08. bis 26.08.
    Mi.
    Festival

    Jena

    COMPOSÉ FESTIVAL

    Die sechste Edition des Composé Festivals für zeitgenössische Zirkuskunst und Musik präsentiert wieder ein vielfältiges Programm: In diesem Jahr wird die Fülle des Menschseins zelebriert. Die Besucher*innen erwarten an vier Tagen spektakuläre internationale Gastspiele beim Circus MoMoLo und am Strand22. 

    mehr erfahren
  • Frist:
    15.08.
    Di.
    Ausschreibung

    K3 RESIDENCY 2024 / 2025

    The K3 Residency is an eight-month residency between August and April for choreographers at the beginning of their career and is open to applicants from all over the world. The three residencies per season cover a monthly stipend, use of the K3 studios, mentoring, a production budget and much more. At the end of their work period, resident choreographers present their newly created pieces at the TanzHochDrei festival in March.

    mehr erfahren
  • Frist:
    14.08.
    Mo.
    Ausschreibung

    Kultur- und Kreativpilot*innen: Einjähriges Mentor*inneprogramm

    Das Projekt "Kultur- und Kreativpilot*innen" such aktuell wieder nach kreativen Unternehmer*innen, die mit ihren Ideen, Unternehmen und Projekten in der Kultur- und Kreativwirtschaft oder ihren Schnittstellen angesiedelt sind. Gesucht werden  Persönlichkeiten mit smarten Ideen: Menschen, die Mut beweisen, Engagement zeigen und sich immer fragen: „Was kann ich noch besser machen?“ Die ausgewählten Projekte erhalten  ein einjähriges Mentoring-Programm, das individuell begleitet und dabei unterstützt, das eingereichte Projekt weiterzuentwickeln.

    mehr erfahren
  • 11.08. bis 20.08.
    Fr.
    Festival

    Tempelhofer Feld,  Berlin

    Berlin Circus Festival

    Das Berlin Circus Festival ist das Festival für zeitgenössischen Circus auf dem Tempelhofer Feld in Berlin. Über 10 Tage wird eine Auswahl der besten Stücke, die der Circus zu bieten hat, präsentiert. 15 fantastische Shows lassen die Besucher*innen die Vielfalt des zeitgenössischen Circus in zwei Zelten und auf dem Festivalgelände entdecken. 

    mehr erfahren
  • Frist:
    01.08.
    Di.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Rechercheförderung

    Die Rechercheförderung ist eine personenbezogene stipendienartige Förderung, die der Recherche, der Entwicklung künstlerischer Produktionsvorhaben oder der künstlerischen Qualifizierung dient. Die Antragssumme beträgt 7.500 Euro. Die Programmlaufzeit ist vom  01. November 2023 bis 30. April 2024.

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags