• Frist:
    31.03.
    So.
    Ausschreibung

    Perform Europe: Open Call

    Perform Europe is a funding scheme offering EUR 2.1 million euros for performing arts collaborations across all 40 Creative Europe countries. Perform Europe supports partnership projects which reinvent the way we tour across borders. After a highly successful pilot project (2020-2022), Perform Europe will continue to put emphasis on exploring, with the performing arts sector, how cross-border touring can be made fairer, greener, and more inclusive.

    mehr erfahren
  • Frist:
    15.03.
    Fr.
    Ausschreibung

    flausen+stipendien 2025

    Ab dem 15.12.2023 können sich schon bestehende Künstler*innengruppen à vier Personen für ein flausen+forschungsstipendium 2025  bewerben.

    mehr erfahren
  • 14.03. 14:00 bis 16:00
    Do.
    Veranstaltung

    online

    EAIPA: Artists in Focus "Arts as public health service"

    What can the arts do for public health? Throughout Europe, there are many examples of artist-driven projects that directly address communities with special needs. Whether it is the “arts on prescription” in the Baltic Sea region or dance classes for people with chronic diseases. Arts can do a lot for an individual’s well-being, but does this imply that artists are obliged to cover needs or gaps in the social system?

    Further information and registration: https://www.termino.gv.at/meet/b/df6d9cfd8616c681a9edcd70b87a2638-262978

  • 11.03. 18:00 bis 20:00
    Mo.
    Veranstaltung

    online, kostenfrei, Anmeldung erforderlich

    Let's perform Family - Familienvereinbarkeit in den darstellenden Künsten

    Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist in vielen Branchen schwierig, im Theater, in Tanz und Performance stellt sie eine besondere Herausforderung dar - sowohl bei den öffentlich getragenen Theaterhäusern als auch in der Freien Szene. Dies hat unter anderem mit Produktionsbedingungen, Arbeitszeiten und Bezahlung zu tun. Wie lässt sich dies nachhaltig verbessern und die Lebenswirklichkeit von Künstler*innen-Eltern in Zukunft so gestalten, dass Eltern-Sein und gleichzeitig im Kunstbetrieb arbeiten eine Selbstverständlichkeit wird?

    Die Diskursveranstaltung "Let's perform Family - Familienvereinbarkeit in den darstellenden Künsten" stellt Handlungsempfehlungen, Lösungsansätze und Initiativen vor.

     

    Impuls 1 Cilgia Gadola: Der Care-Gap und andere Lücken

    Impuls 2 Hans-Georg Wegner: AUGEN AUF BEI DER BERUFSWAHL?

    Impuls 3 Jenny Haack und Saskia Oidtmann: who cares who cares?

    Impuls 4 Frauke Meyer und Christian Steinau: Vorstellung Policy-Baukasten Vereinbarkeit Familie und Beruf am Theater

    Impuls 5 Teresa Monfared: how to performing arts with kids – die Bühnenmütter stellen sich (was) vor

    mehr erfahren
  • 11.03. 11:00 bis 13:00
    Mo.
    Veranstaltung

    online, Anmeldung erforderlich

    produktionsbande: empowerment session | mutual support session – international producers

    produktionsbande möchte durch eine mutual support session mit Michelle Bray einen safer space zum Austausch ermöglichen, der internationale in Deutschland arbeitende Produzent*innen und ihre Perspektiven zentriert. Michelle ist Schwarze Deutsche und arbeitet seit 2006 im deutschsprachigen Theater.

    mehr erfahren
  • 06.03. bis 07.03.
    Mi.
    Konferenz

    Hamburg, Kampnagel

    German Creative Economy Summit

    Der German Creativ Economy Summit ist Branchentreff der Kreativwirtschaft, auf dem die Themen der Zukunft mit der Politik, Wissenschaft und Verwaltung verhandelt werden. Am 7.3. ist der BFDK mit einem Panel zu Honoraruntergrenze und Rente vertreten.

    mehr erfahren
  • Frist:
    04.03.
    Mo.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Produktionsförderung

    Über die Produktionsförderung werden projektbezogene, künstlerische (auch digitale) Arbeitsprozesse befördert, in deren Mittelpunkt die Erarbeitung und Präsentation von künstlerischen Produktionen in den vielgestaltigen freien darstellenden Künsten steht. Premieren und ggf. zeitnah daran anschließende weitere Aufführungen sind in der Regel Bestandteil eines Vorhabens im Programm der Produktionsförderung.

    mehr erfahren
  • Frist:
    01.03.
    Fr.
    Ausschreibung

    PwC Stiftung: Projektförderung kulturelle Bildung

    Die PwC-Stiftung fördert bundesweit Projekte der ästhetischen Kulturbildung im Bereich der darstellenden und bildenden Kunst, der Musik und der Literatur sowie neuer Medien und der werteorientierten Wirtschaftsbildung für Kinder und Jugendliche. Ein besonderer Förderschwerpunkt der Stiftung sind Projekte, die auf die Verbindung von kultureller und ökonomischer Bildung abzielen.

    mehr erfahren
  • Frist:
    01.03.
    Fr.
    Ausschreibung

    NPN: Impulsförderung Tanz & Theater

    Im Rahmen der beiden nationalen Gastspielförderungen des NPN startet ein neues, gemeinsam mit den Ministerien entwickeltes Impulsförderungsmodell, das Vorhaben aus den Bereichen zeitgenössischer Tanz oder zeitgenössisches Theater bezuschusst, die den Austausch zwischen Regionen in Deutschland fördern, wo in beiden Bereichen entsprechende Strukturen zum qualitativen Erhalt und Ausbau der lokalen Szenen fehlen; bzw. Vorhaben, die Künstler*innen/ Veranstalter*innen/ Netzwerke etc. aus Regionen einbeziehen, in denen diese Kunstformen zu wenig repräsentiert sind.

    mehr erfahren
  • Frist:
    29.02.
    Do.
    Ausschreibung

    UNIDRAM 2024: Open Call

    Auch im Jahr 2024 präsentiert UNIDRAM ein umfangreiches Programm unterschiedlichster Theaterformen aus Europa. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei visuelle Inszenierungen, die genreübergreifend konzipiert sind.

    Vorschläge und Bewerbungen für das kommende Festival werden ab sofort entgegengenommen. Alle Bewerbungen werden geprüft, mit Ausnahme von Produktionen in den Bereichen Kinder-/Jugendtheater und klassisches Drama. Im Juni 2024 werden alle Theater per E-Mail informiert, unabhängig davon, ob ihre Bewerbung ausgewählt wurde.

    Alle Infos und zur Bewerbung: https://www.unidram.de/de/service/ausschreibung-bewerbung

Filtern nach
Termintyp
Tags