• 08.05. 13:00 bis 16:30
    Mi.
    Workshop

    online, kostenfrei, Anmeldung erforderlich

    „Verbindungen fördern“: Radikal höflich im Umgang mit Rechtspopulismus

    Mit dem Workshop Radikal höflich im Umgang mit Rechtspopulismus startet das Qualifizierungsprogramm „Demokratie fördern – Mit Wissen zum Handeln für eine vielfältige Gesellschaft qualifizieren“ unseres Projekts „Verbindungen fördern“.

    #Kommunizieren

    Im Workshop werden rechtspopulistische Argumentationsmuster und Signalwörter und die dahinterliegende Intention betrachtet. Wie können wir im Alltag eine klare Haltung gegen rechtspopulistische Aussagen zeigen? Ist ein Gespräch sinnvoll und wenn ja, wie könnte es gelingen?

    mehr erfahren
  • 02.05. 10:00 bis 15:00
    Do.
    Workshop

    Berlin, Anmeldung erforderlich

    Diversity Arts Culture: Diskriminierungssensibel Produzieren

    Produzent*innen gestalten und halten Räume, in denen kreative Prozesse stattfinden können. Sie übernehmen Verantwortung an der Schnittstelle von Organisation, Administration und Kunst. Welchen Beitrag können sie leisten, um ein diskriminierungskritisches Arbeitsumfeld zu schaffen? Der Workshop „Diskriminierungssensibel Produzieren” richtet sich an Menschen, die Projekte oder Veranstaltungen im Kulturbereich umsetzen.

    mehr erfahren
  • Frist:
    02.05.
    Do.
    Ausschreibung

    Fonds Soziokultur: Allgemeine Projektförderung

    Der Fonds Soziokultur fördert Projekte, die eine aktive Partizipation von Nicht-Künstler*innen fokussieren und sich dabei künstlerisch mit ihrer Lebensrealität auseinandersetzen. Die beantragte Fördersumme darf bis zu 80% des Gesamtbudgets betragen und beläuft sich auf mind. 5.000€ und max. 30.000€. Es werden Online-Beratungen am 10., 19. und 22. April angeboten.

    mehr erfahren
  • 30.04. 15:00 bis 17:00
    Di.
    Workshop

    online, kostenlos, Anmeldung bis 23. April erforderlich

    Kreativ-Transfer: How to … Reisekostenabrechnung?

    Das Webinar richtet sich an alle interessierten Akteur*innen der Kultur- und Kreativwirtschaft, die sich mit Abrechnungen von Reisen gemäß Bundesreisekostengesetz (BRKG) befassen (müssen). Insbesondere sind angesprochen: Spielentwickler*innen, Vertreter*innen von Galerien, Projekträumen und Produzent*innengalerien sowie Künstler*innen und Produzent*innen in den Darstellenden Künsten.

    mehr erfahren
  • Frist:
    30.04.
    Di.
    Ausschreibung

    Open Call: Festival der Regionen

    Das Festival der Regionen lädt regionale, überregionale und internationale Künstler*innen, Kulturinitiativen und Menschen mit kulturellem, sozialem und politischem  Engagement ein, einmal mehr den Dingen nicht ihren Lauf zu lassen.

    Das kommende Festival der Regionen findet vom 13. bis 22. Juni 2025 im Innviertel in Oberösterreich statt, mit dem Hauptaugenmerk auf Braunau am Inn als Festivalort. Unter dem Thema „Realistische Träume“ setzt sich das Festival mit dem allgegenwärtigen Gefühl der Ungewissheit auseinander und richtet unverzagt die Blicke nach vorne. Gesucht werden neue Verbindungen, Narrativen und Utopien.

    mehr erfahren
  • 25.04. 18:00 bis 19:00
    Do.
    Veranstaltung

    Online

    Deutscher Bühnenverein: Online-Meetup "Smarte Theaterdienste"

    Das Projektteam der „Smarten Theaterdienste" des Deutschen Bühnenvereins etabliert eine neue Veranstaltungsreihe via Zoom , die alle zwei Monate am letzten Donnerstag des Monats stattfindet.

    In lockerer Runde, gern mit einem kühlen oder heißen Getränk ausgestattet, wird es Raum geben, sich über den aktuellen Stand des Projektes zu informieren und über Themen auszutauschen, die direkt oder indirekt mit dem Datenraum zu tun haben. Dabei sollen Fragen aus der Community gesammelt und Gesprächsbedarfe identifiziert werden. Bei den Folgeterminen soll dann immer ein konkretes Thema im Fokus stehen.

    mehr erfahren
  • 17.04. 11:00 bis 17:00
    Mi.
    Veranstaltung

    FORUM BERUFSEINSTIEG TANZ #2 – IM LIVESTREAM

    Gemeinsam mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste lädt der Dachverband Tanz Deutschland Expert*innen und berufseinsteigende Tänzer*innen zur zweiten Ausgabe des FORUM BERUFSEINSTIEG TANZ am 17. April 2024 ein. Anknüpfend an die Förderprogramme DIS-TANZ-START und DIS-TANZ-SOLO werden bei der Tagung schwerpunktmäßig die Situation und Perspektiven von freischaffenden Nachwuchskünstler*innen im Tanz reflektiert und in den Bereichen Ausbildung, Praxis, Arbeitswelt sowie Qualifizierung beleuchtet.

    mehr erfahren
  • 17.04. 11:00 bis 17:00
    Mi.
    Veranstaltung

    FORUM BERUFSEINSTIEG TANZ #2

    Gemeinsam mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste lädt der Dachverband Tanz Deutschland Fachexpert*innen zur zweiten Ausgabe des FORUM BERUFSEINSTIEG TANZ am 17. April in Berlin ein. Anknüpfend an die Förderprogramme DIS-TANZ-START und DIS-TANZ-SOLO werden bei dieser Tagung schwerpunktmäßig die Situation und Perspektiven von freischaffenden Nachwuchskünstler*innen im Tanz reflektiert und in den Bereichen Ausbildung, Praxis, Arbeitswelt sowie Qualifizierung beleuchtet.

    mehr erfahren
  • Frist:
    15.04.
    Mo.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Residenzförderung

    Synergien schaffen und Partnerschaften stiften: Mit der Ermöglichung von Residenzen an Produktionshäusern des flausen+bundesnetzwerks intensiviert der Fonds die Zusammenarbeit von künstlerischen Zusammenschlüssen mit freien Produktionsorten – in städtischen wie auch ländlich geprägten Gebieten. Im Mittelpunkt stehen das künstlerische Experiment und die praktische Untersuchung von Konzepten.

    Befördert werden ergebnisoffene Vorhaben wie künstlerisch-experimentelle Labore und Konzeptentwicklungen für kommende Produktionen, die in einer Residenz an bzw. in Verbindung zu einem der Residenzorte stattfinden.

    mehr erfahren
  • Frist:
    15.04.
    Mo.
    Ausschreibung

    Fonds Darstellende Künste: Netzwerkförderung

    Die Netzwerkförderung unterstützt bundesländerübergreifende Kooperationsvorhaben im Bereich Wissenstransfer und Qualifizierung in den Freien Darstellenden Künsten, die mindestens eine Diskussionsveranstaltung, ein Symposium, einen Kongress oder eine andere größere Informationsveranstaltung zu Weiterbildung oder fachspezifischem Austausch von bundesweiter Relevanz beinhalten.

    Nicht förderfähig sind künstlerische Produktionen und Gastspiele oder anderweitiges künstlerisches Rahmenprogramm.

    mehr erfahren
Filtern nach
Termintyp
Tags