• 25.03.2025
    Aktuelles

    BFDK jetzt Mitglied bei "Themis – die Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt"

    Der BFDK ist ab sofort Mitglied bei "Themis – die Vertrauensstelle gegen sexuelle Belästigung und Gewalt". Hauptaufgaben des Vereins sind zum einen Betroffene von sexueller Belästigung oder Gewalt in der Kultur- und Medienbranche zu unterstützen und zum anderen die Prävention im Kulturbetrieb zu fördern. Der BFDK unterstützt dieses Vorhaben mit seiner Mitgliedschaft.

    Die Themis bietet juristische und psychologische Beratung für Betroffene von sexueller Gewalt am Arbeitsplatz sowie auch für Arbeitgeber*innen an. Auf ihrer Webseite stellt sie außerdem eine Reihe von kostenlosem Infomaterial sowohl für Betroffene als auch für Zeug*innen und Arbeitgeber*innen zur Verfügung. 

    mehr erfahren
  • 17.03.2025
    Aktuelles

    Umfrage für die Statistik der Landesverbände 2024 geöffnet

    Ab sofort ist die Umfrage für die Statistik der Landesverbände 2024 geöffnet. Eingeladen sich zu beteiligen sind alle Mitglieder unserer Landesverbände. Durch die Daten erhalten wir ein ausdifferenziertes Bild der Akteur*innen in den Freien Darstellenden Künsten . Wir  können die jeweiligen Bedarfe besser verstehen und somit auch gegenüber Politik, Verwaltung, Förderinstitutionen sowie weiteren Akteur*innen der Freien Darstellenden Künste besser vertreten. Wir fragen unter anderem Tätigkeitsfelder, Spartenzugehörigkeiten, Produktionen, Aufführungen, Förderungen und vieles mehr ab. Die Umfrage ist so angelegt, dass sie für die meisten Teilnehmenden wenig Zeit in Anspruch nimmt. Die Umfrage läuft bis 30.09.2025.

    Zur Umfrage:  https://www.umfrageonline.com/c/Statistik-LVs-2024

  • 30.01.2025
    Presse

    Studie Soziale Lage veröffentlicht

    Am 30.01.2025 haben der BFDK und die Prognos AG die finale „Studie zur wirtschaftlichen und sozialen Lage von Soloselbstständigen und hybrid Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW), dem öffentlichen Kulturbetrieb und Kulturberufen in Deutschland“ veröffentlicht, die sie gemeinsam im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz und der Beauftragen für Kultur und Medien erstellt haben. 

    mehr erfahren
  • 29.01.2025
    Aktuelles

    Zusammenfassung der Studie Soziale Lage in Leichter Sprache online

    Die Zusammenfassung der

     

    Studie zu den Arbeits·bedingungen

    und den Sozial·versicherungen von

    Selbstständigen und hybrid Erwerbstätigen

    im Bereich Kultur und Kreativität  in Deutschland

     

    ist veröffentlicht.

     

    Sie kann über diesen Link heruntergeladen werden: Das ist der Link.

  • 09.12.2024
    Aktuelles

    Freie Darstellende Künste stärken!

    Forderungen zur Bundestagswahl 2025

    Anlässlich der Bundestagswahl 2025 fordern wir, der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK), die Parteien auf Bundesebene auf, die Freien Darstellenden Künste mit ihrer ausdifferenzierten Förderarchitektur nachhaltig in ihren länderübergreifenden Strukturen zu stärken und den Bedarfen ihrer Akteur*innen durch eine faire soziale Absicherung von Solo-Selbstständigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft gerecht zu werden. Wir fordern, dies in die Wahlprogramme und eventuelle Koalitionsgespräche aufzunehmen.

    mehr erfahren
  • 23.05.2024
    Presse

    Für eine offene Gesellschaft

    Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. (BFDK) hat anlässlich des 75. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 2024 gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden einen Aufruf für eine offene Gesellschaft veröffentlicht. Mit diesem Aufruf beziehen der BFDK und seine Mitglieder Stellung für die Freiheit der Kunst und eine offene und demokratische Diskussions- und Debattenkultur.

    mehr erfahren
  • 06.05.2024
    Aktuelles

    BFDK im Beirat der Green Culture Anlaufstelle

    Wir danken für die Berufung unserer Geschäftsführerin Anna Steinkamp in den Beirat der Green Culture Anlaufstelle und freuen uns auf die Zusammenarbeit!

    Am 2. Mai fand im Bundeskanzleramt die konstituierende Sitzung des Beirats unter Vorsitz der Kulturstaatsministerin Claudia Roth statt. Die Anlaufstelle hatte im vergangenen Jahr ihre Arbeit als zentraler Akteur zur Verbesserung der Betriebsökologie in Kultur und Medien aufgenommen. Die Kultur-, Kreativ- und Medienbranche auf ihrem Weg zu einem klimaschonenden Betrieb zu unterstützen – das ist Ziel der Green Culture Anlaufstelle. Das spartenübergreifende Kompetenzzentrum wird in einem partizipativen Prozess mit Akteuren aus Kultur, Politik sowie der Zivilgesellschaft aufgebaut und stetig weiterentwickelt.

    mehr erfahren
Filtern nach
Newstyp
Tags