• 16.09.2024
    Presse

    Reclaim the Fake

    Das Aktionsbündnis Darstellende Künste bedankt sich für die Solidarität der Aktivist*innen mit den Freien Darstellenden Künsten

    Das Aktionsbündnis Darstellende Künste als bundesweiter Verbund von über 20 (Dach-)Verbänden aus den Darstellenden Künsten, macht sich stark gegen die Kürzungspläne des Bundes im Haushalt für die Freie Szene und begrüßt die Solidaritätsaktion von LIVE ART HAMBURG. Diese hatte in offensichtlich falschen Meldungen über die angeblichen Absagen der Spielzeiteröffnungen der drei großen Hamburger Bühnen, Hamburgische Staatsoper, Thalia Theater und Schauspielhaus Hamburg, die Weiterführung von Förderangeboten für die freien Darstellenden Künste vom Bund gefordert.

    mehr erfahren
  • 13.08.2024
    Presse

    Am falschen Ende gespart

    Statement zum Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2025

    Was sich bereits in den Kulturetats einiger Bundesländer abgezeichnet hat, scheint nun auch auf Bundesebene bittere Realität zu werden: Wichtige Mittel für die Freien Künste – insbesondere die Freien Darstellenden Künste – sollen deutlich gekürzt werden. Gespart wird dort, wo mit ohnehin knappen Mitteln viel geleistet wird und wo Menschen für die Ausübung eines Berufs, der der Gesellschaft zugutekommt, auf soziale Absicherung verzichten.

    mehr erfahren
  • 23.05.2024
    Presse

    Für eine offene Gesellschaft

    Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. (BFDK) hat anlässlich des 75. Jahrestages der Verkündung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 2024 gemeinsam mit seinen Mitgliedsverbänden einen Aufruf für eine offene Gesellschaft veröffentlicht. Mit diesem Aufruf beziehen der BFDK und seine Mitglieder Stellung für die Freiheit der Kunst und eine offene und demokratische Diskussions- und Debattenkultur.

    mehr erfahren
  • 22.04.2024
    Presse

    Verband der Theaterautor:innen wird assoziiertes Mitglied im Bundesverband Freie Darstellende Künste

    Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. (BFDK) hat auf seiner Delegiertenversammlung am 22.04.2024 in Wolfenbüttel den Verband der Theaterautor:innen (VTheA) als neues assoziiertes Mitglied aufgenommen. Damit erweitert der BFDK den Kreis seiner assoziierten Mitglieder um eine noch junge kulturpolitische Interessenvertretung für Theaterautor*innen.

    mehr erfahren
  • 16.01.2024
    Presse

    Online-Umfrage zur sozialen und wirtschaftlichen Lage von Erwerbstätigen in der Kultur- und Kreativwirtschaft gestartet

    Solo-Selbstständige und hybrid Erwerbstätige aus der Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) sind ab sofort eingeladen, sich an einer Online-Umfrage zu ihrer wirtschaftlichen Situation und ihrer sozialen Absicherung zu beteiligen. Die Umfrage ist Kernstück einer Untersuchung, die die Prognos AG gemeinsam mit dem Bundesverband Freie Darstellende Künste e. V. (BFDK) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) durchführt. Ziel der Studie ist es, über die gewonnenen Daten erstmals ein valides Bild über die wirtschaftliche und soziale Situation von Solo-Selbstständigen und hybrid Erwerbstätigen zu erhalten und auf dieser Basis konkrete Maßnahmen zur Verbesserung vorschlagen zu können. 

    mehr erfahren
  • 12.10.2023
    Presse

    Erwerbssituation und soziale Absicherung in den darstellenden Künsten verbessern

    Vorstellung der Handlungsempfehlungen des Forschungsprojektes „Systemcheck“

     

    Am 12. Oktober 2023 stellte der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse seines Forschungsprojekts „Systemcheck“ und die daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen vor. Im Rahmen des Projekts wurde die Arbeitssituation von Solo-Selbständigen und Hybriderwerbstätigen in den darstellenden Künsten und deren soziale Absicherung in den Jahren 2021 bis 2023 erforscht. Aufgrund der deutlich unter dem Bundesdurchschnitt liegenden Einkommen und der daraus resultierenden mangelnden sozialen Absicherung insbesondere im Alter, ist der Gesetzgeber zu verschiedenen Reformen aufgefordert.

    mehr erfahren
  • 28.08.2023
    Presse

    Kunst und Kultur stärken statt kürzen: dringender Appell an die Regierungskoalition in Nordrhein-Westfalen

    Mit Entsetzen hat der Bundesverband Freie Darstellende Künste (BFDK) den von der Landesregierung in den Landtag Nordrhein-Westfalen eingebrachten Haushaltsentwurf für das Jahr 2024 zur Kenntnis genommen.

    Dieser Entwurf mit einer Kürzung des Kulturetats um rund 7 Millionen Euro widerspricht der im Koalitionsvertrag der Landesregierung vorgesehenen Steigerung des Kulturetats um 50 Prozent massiv und kann so nicht akzeptiert werden. 

    mehr erfahren
  • 27.03.2023
    Presse

    Förderung für neun Bündnisse der freien darstellenden Künste

    „Verbindungen fördern“ stärkt auch in den Jahren 2024/25 überregionale Zusammenarbeit

     

    Für das Programm „Verbindungen fördern“ des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) hat die Fachjury am 23. März 2023 neun Bündnisse aus dem Bereich der freien darstellenden Künste zur Förderung empfohlen. Sie sollen von Januar 2024 bis Dezember 2025 mit Mitteln in Höhe von 200.000 bis zu 280.000 Euro pro Jahr finanziert werden.

    mehr erfahren
  • 24.11.2022
    Presse

    Soziale Unsicherheit verhindert Kreativität

    Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) sammelt in seinem Forschungsprojekt „Systemcheck“ erstmals systematisch wissenschaftliche Daten zur sozialen Lage von Menschen, die freischaffend in den darstellenden Künsten arbeiten. Jetzt sind zwei neue Publikationen erschienen, die auch auf einer Fachkonferenz am 22. und 23. November vorgestellt und diskutiert wurden.

    mehr erfahren
Filtern nach
Newstyp
Tags