Der Bundesverband Freie Darstellende Künste e.V. (BFDK) mit Sitz in Berlin sucht zum 1. Juli 2023 eine engagierte und organisationsstarke Persönlichkeit für die Leitung seines Strukturförderprogramms „Verbindungen fördern“ in Teilzeit (80%).

Bewerbungsfrist: 31. Mai 2023

Aktuelles

Der BFDK ist der Dachverband von 16 Landesverbänden und 7 assoziierten Bundesverbänden der freien darstellenden Künste in der Bundesrepublik Deutschland. Der Verband vertritt die Interessen der freien darstellenden Künste gegenüber Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung auf Bundesebene, führt Kongresse, Fachtage, Workshops und andere Veranstaltungen zu relevanten Themen der freien darstellenden Künste durch, regt wissenschaftliche Arbeiten und Publikationen dazu an und führt eigene Studien und Modellprojekte durch. Er arbeitet im engen Austausch mit weiteren Dachverbänden und Vereinen, ist in zahlreichen (internationalen) Gremien und Fachorganisationen vertreten und fördert den nationalen und internationalen Austausch auf Verbandsebene sowie unter den Kunst- und Kulturschaffenden in den freien darstellenden Künsten.

Mit dem Strukturförderprogramm „Verbindungen fördern“ fördert der Bundesverband seit 2021 erstmalig die Arbeit überregionaler Bündnisse in den freien darstellenden Künsten und stärkt deren Arbeit finanziell und strukturell sowie durch Wissenstransfer und Vernetzung. Das Programm „Verbindungen Fördern“ wird von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien (BKM) gefördert.

Das Arbeitsfeld beinhaltet die allumfassende Umsetzung des Projektes. Grundlage der Arbeit ist eine enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung, sowie ein regelmäßiger Austausch mit Vertreter*innen der neun geförderten „Verbindungen fördern“-Bündnisse.

Arbeitsbeginn ist der 1. Juli 2023. Wir freuen uns aber auch über Bewerbungen von Menschen, welche ihre aktuell laufenden Arbeitsverpflichtungen übergeben oder abschließen wollen und ermöglichen dafür die entsprechenden Zeiteinteilungen.

Der Arbeitsvertrag ist aufgrund der bewilligten Förderung des Projektes „Verbindungen fördern“ bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Verstetigung des Programms wird angestrebt.

Die Aufgaben des/der Projektleiter*in umfassen u. a.:

  • Inhaltliche und organisatorische Leitung (Planung, Umsetzung, Ausgestaltung und Evaluation) des Projekts „Verbindungen fördern“
  • Koordination des Netzwerks „Verbindungen fördern“ (regelmäßiger Austausch mit den geförderten Bündnissen, Moderation, Konzeption und Organisation von Arbeitstreffen u.a.)
  • Konzeption und Organisation von Fachkonferenzen und -workshops
  • Konzeption des Qualifizierungsprogramms „Verbindungen fördern“
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Projektes inkl. Vertretung des Projektes auf Veranstaltungen sowie ggü. Politik und Verwaltung
  • Finanzcontrolling des Projektes
  • Personalverantwortung für die Projektmitarbeit und die studentische Mitarbeit „Verbindungen fördern“

Dienstort ist Berlin. Eine anteilige Tätigkeit aus dem Homeoffice ist im Rahmen der Arbeitszeitvereinbarung des BFDK möglich.

Wir freuen uns über Bewerber*innen mit:

  • Affinität zu und vertiefte Kenntnisse der (freien) darstellenden Künste, sowie Verständnis für die strukturellen Leerstellen und Bedürfnisse, die das Arbeiten in der freien Szene mit sich bringt
  • Mehrjähriger Berufserfahrung in der Leitung von überjährigen Projekten im Bereich Kunst und Kultur oder vergleichbaren Bereichen
  • Erfahrung in und Spaß an der Koordination und Moderation von Multi-Stakeholder-Prozessen und/oder Netzwerken
  • Ausgeprägtem Organisations- und Kommunikationstalent
  • Einer strukturierten Arbeitsweise
  • Einem sehr guten Verständnis für Kulturpolitik und das Kulturfördersystem in Deutschland
  • Vertieften Kenntnissen des Zuwendungs- und Vergaberechts und in der Verwendung und Verwaltung von Projektförderungen
  • Einem abgeschlossenen wissenschaftlichen Hochschulstudium oder vergleichbaren beruflichen Qualifikationen.
  • Sehr guten Englischkenntnissen in Wort- und Schrift
  • Sehr guten IT-Kenntnissen (wir nutzen Microsoft 365)

Noch besser passen Sie zu uns, wenn:

  • Eigeninitiative, Teamfähigkeit und kommunikative Kompetenz zu Ihren Stärken zählen
  • Sie sich für die freien darstellenden Künste begeistern können
  • Sie gerne mehrere Bälle gleichzeitig in der Luft halten und dabei den Überblick nicht verlieren,
  • strukturiertes und selbständiges Arbeiten für Sie kein Fremdwort ist
  • Sie bereit sind, dienstlich zu reisen.

Wir bieten:

  • Eine interessante Aufgabe in einer kulturpolitischen Interessensvertretung mit bundesweiter sowie europäischer Wirkung
  • Mitarbeit in einem engagierten 15-köpfigen Team
  • Eine Teilzeitstelle (80%) mit einer Vergütung angelehnt an den TVöD Bund EG 12
  • Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice
  • Flexible Arbeitszeiten

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Ausdrücklich werden Vertreter*innen marginalisierter Perspektiven aufgefordert, sich zu bewerben, da uns die verbesserte Repräsentanz der Vielfalt unserer Gesellschaft in unseren Strukturen wichtig ist. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir fördern ebenfalls die berufliche Gleichstellung von Menschen aller Geschlechter sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit einem aussagekräftigen Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten (Arbeits-)Zeugnissen in einem PDF zusammengefasst (max. 5 MB), gerne ohne Foto, unter Angabe der Stellenbezeichnung im Betreff ab sofort bis spätestens 31. Mai 2023 an die Geschäftsführung des Bundesverbands Freie Darstellende Künste, zu Hd. Anna Steinkamp, per E-Mail an unsere Büroleitung: @email

Vorstellungsgespräche (virtuell oder in Präsenz) finden voraussichtlich am 8. Juni 2023 statt.

Bei Fragen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen Anna Steinkamp per E-Mail (@email) zur Verfügung.

Hier können Sie die Ausschreibung als PDF herunterladen.